Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
vito


Re: Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?

#16

Beitrag von vito » 12.03.2010 19:36

Sodele, Primärklappsynchronisation erfolgreich durchgeführt. So fest wie die Unterdruckkappen gesessen sind geh ich mal davon aus dass dies die erste Synchronisation war die meine Dicke bis jetzt erlebt hat. War auch ziemlich daneben.
Der Servicestecker liegt ja mehr als dümmlich ...hab erst die linke Seitenverkleidung lösen müssen damit ich drangekommen bin. Naja, hätt ich mir auch sparen können da Stellklappensensor in korrekter Stellung war.
Jetzt hoff ich nur dass es für den Erstritt gaaaanz schnell wieder wärmer wird.

Kevinkk
SV-Rider
Beiträge: 47
Registriert: 07.12.2021 6:35
Wohnort: Göppingen


Re: Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?

#17

Beitrag von Kevinkk » 24.05.2024 21:56

Babalu hat geschrieben:
07.03.2010 16:52
vito hat geschrieben:Noja, weil wir schon dabei sind ... könntest du mir bitte noch die Soll-Werte des Klappensensors der seilzubetätigten Klappen raussuchen?
Der Sensor der Primärklappen wird im betriebswarmen Zustand bei laufendem Motor eingestellt.
Dazu muss man in den Servicemode wechseln (zwei Kabel im Stecker verbinden)
Nun erscheint im Display C00 und drei horizontale Striche.
Bei Leerlaufdrehzahl 1'200 U/1 muss der fette Strich in der Mitte stehen.
Bei Drehzahlanhebung mittels Gasgriff auf 1'500~1'700 U/1 muss der fette Strich auf die obere Position springen.
Springt er erst bei >2'000 U/1 auf die obere Position, dann kann es im Teillastbereich zum Ruckeln kommen.
Es ist ziemlich schwer die Primärdrosselklappen so einzustellen das der Strichbei 1700 nach oben springt. Hane es hinbekommen, hat aber ewig gedauert. Gibts da ein Trick das es leichter geht?

LG Kevin

Antworten