Meine SV tropft


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Biestfahrer
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 05.07.2010 17:16
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Meine SV tropft

#16

Beitrag von Biestfahrer » 31.03.2011 17:59

Doch Babalu, das habe ich. Sogar mehrfach. Nur auf diese Frage gab es keine konkrete Antwort. Das Mopped verliert Kühlflüssigkeit, es ist aber noch ausreichend Kühlflüssigkeit drin. Niemand schreibt konkret, ob das gefährlich sein kann.
Gruss
Bernd

-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-

Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Meine SV tropft

#17

Beitrag von Babalu » 31.03.2011 19:08

Babalu hat geschrieben:Der dünne Schlauch ist die Verlängerung Leckbohrung.
Diese lässt Wasser von der WP und Öl aus den Motorblock rauslaufen, wenn die Abdichtungen defekt sind.

Dass die Abdichtung der WP nur während der Warmlaufphase und dem Abkalten undicht ist, ist fast normal.
Herrscht im Kühlsystem der Normaldruck, ist es dann meist dicht.

Das Ganze kann sich wieder ergeben.
Oft hilft ein Wechsel der Kühlflüssigkeit, aber nicht immer
.


An deiner Stelle würde ich das Ganze beobachten und erst reagieren, wenn der Verlust grösser wird.
Dann muss der Seitendeckel entfern und die Abdichtung der WP ersetzt werden.

Auf keinen Fall die Bohrung verschliessen, denn dann gelangt das austretende Wasser ins Öl des Motors !
Das gilt auch für deine Maschine . . . .
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Biestfahrer
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 05.07.2010 17:16
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Meine SV tropft

#18

Beitrag von Biestfahrer » 01.04.2011 8:58

Danke. Das hatte ich gelesen, aber wohl nicht richtig gedeutet. Da immer nur ein paar Tropfen zu sehen sind, mache ich erstmal nichts, ausser die Kühlflüssigkeit auszutauschen.
Gruss
Bernd

-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-

Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Meine SV tropft

#19

Beitrag von SV-Schnarchi » 11.06.2024 7:52

Hallo zusammen,

ich muss diesen Thread nochmal hochholen.

Meine SV 650S hat nun mittlerweile 102.000km. Ich hatte nach 5-6 Jahren das Kühlmittel erneuert (Behälter blieb komischerweise voll und hatte sich nicht entleert, warum auch immer). Nun habe ich gesehen, das eben aus diesem kleinen Schlauch auf einmal grüne Flüssigkeit ausläuft, tropft ein wenig. Der Garagenboden ist voll.

Kann es wirklich vom Wechsel der Flüssigkeit gekommen sein? Die letzten Jahre bin ich im Jahr ~200-300km gefahren, da war alles super!

Ich traue mir irgendwie nicht zu alles auseinander zu bauen um die Dichtungen zu wechseln.

Oder liegt es wirklich daran, das "alte" Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter drin war? Dieser wird nun langsam leer. Ich musste nach dem austausch auch immer wieder oben Mittel nachfüllen, weil es immer wieder abgesackt ist!

Vielen Dank für eure Antworten!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Meine SV tropft

#20

Beitrag von svbomber » 11.06.2024 10:07

Steht eigentlich in den Beiträgen auf der ersten Seite. Wenn ich mich dunkel erinnere, bekommt man den Ausgleichsbehälter auch nicht komplett leer, es sei denn, man baut ihn aus / saugt ab. Es gab mal einen Beitrag hier, dass der Behälter "milchig" wurde. Ich meine da konnte man das erkennen, finde den Beitrag aber nicht mehr.

Ist richtig entlüftet und nicht überfüllt?

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Meine SV tropft

#21

Beitrag von SV-Schnarchi » 11.06.2024 14:31

Ja genau das ist die Frage. Habe aufgefüllt, die Schläuche gedrückt. Bin gefahren einige km, dann nochmal nachgefüllt.

Wie geschrieben wäre es ja ein Saublöder Zufall, wenn gerade jetzt irgendwas undicht werden würde, wobei vorher schon 100.000km nichts war.

Zwischendrin habe ich auch schon die Kühlflüssigkeit erneuert :?

Ich habe kein Öl in dieser Flüssigkeit, habe es aber so verstanden das man immer alles zerlegen muss, weil man sonst nicht an die eigentlich evtl. undichte Dichtung kommt.

Ich werde jetzt nochmal das ganze rauslassen und neu befüllen. Das kam auch nicht sofort sondern ist mir jetzt erst nach ein paar Tagen / Wochen aufgefallen weils eben getropft hatte. Normalerweise hätte es ja sofort tropfen müssen. So ein Mist. 20 Jahre alt und jetzt gehts los :|

Bzw. fällt mir gerade ein, das der Lüfter meiner SV bisher evtl. nur ein paar mal im Leben angegangen ist, der Motor wird nie, auch nicht im Hochsommer, extrem heiss, d.h. meistens bis ~98 Grad. evtl. liegt es dadran?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Meine SV tropft

#22

Beitrag von svbomber » 11.06.2024 14:52

Schläuche gedrückt? Das reicht nicht zum Entlüften: https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=102

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Meine SV tropft

#23

Beitrag von saihttaM » 11.06.2024 15:28

SV-Schnarchi hat geschrieben:
11.06.2024 14:31
:|

Bzw. fällt mir gerade ein, das der Lüfter meiner SV bisher evtl. nur ein paar mal im Leben angegangen ist, der Motor wird nie, auch nicht im Hochsommer, extrem heiss, d.h. meistens bis ~98 Grad. evtl. liegt es dadran?
Ich meine, dass der Lüfter bei 104° anspringt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Meine SV tropft

#24

Beitrag von SV-Schnarchi » 11.06.2024 15:30

Ich fahre eine 650er SV, habe nicht gesehen das es sich hier um eine 1000er handelt. DIe 650er hat keine Entlüftungsschraube oder?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Meine SV tropft

#25

Beitrag von svbomber » 11.06.2024 15:33

Es wird sich hier sicher jemand finden, der beschreiben kann, wie der Entlüftungsvorgang bei einer SV650 lt. Werkstatthandbuch durchzuführen ist :wink:

fischmanni
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 26.10.2021 12:09


Re: Meine SV tropft

#26

Beitrag von fischmanni » 06.07.2024 10:09

Hallo

Meine war auch undicht. Im Prinzip war alles einfach. Wie so oft. Die Demontage der alten Dichtung war wegen des Dichtungskleber murksig. Bei Einpressen Brauch man einen exakten Eintreiber. Wenn die Dichtung nicht richtig sitzt dreht sich die WaPu schwer und es ist sicher bald wieder kaputt. Entlüftet habe ich nix. Und die alte Kupplungsdichtung wieder verwendet.

Antworten