Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
vito


Re: Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?

#16

Beitrag von vito » 12.03.2010 19:36

Sodele, Primärklappsynchronisation erfolgreich durchgeführt. So fest wie die Unterdruckkappen gesessen sind geh ich mal davon aus dass dies die erste Synchronisation war die meine Dicke bis jetzt erlebt hat. War auch ziemlich daneben.
Der Servicestecker liegt ja mehr als dümmlich ...hab erst die linke Seitenverkleidung lösen müssen damit ich drangekommen bin. Naja, hätt ich mir auch sparen können da Stellklappensensor in korrekter Stellung war.
Jetzt hoff ich nur dass es für den Erstritt gaaaanz schnell wieder wärmer wird.

Kevinkk
SV-Rider
Beiträge: 47
Registriert: 07.12.2021 6:35
Wohnort: Göppingen


Re: Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?

#17

Beitrag von Kevinkk » 24.05.2024 21:56

Babalu hat geschrieben:
07.03.2010 16:52
vito hat geschrieben:Noja, weil wir schon dabei sind ... könntest du mir bitte noch die Soll-Werte des Klappensensors der seilzubetätigten Klappen raussuchen?
Der Sensor der Primärklappen wird im betriebswarmen Zustand bei laufendem Motor eingestellt.
Dazu muss man in den Servicemode wechseln (zwei Kabel im Stecker verbinden)
Nun erscheint im Display C00 und drei horizontale Striche.
Bei Leerlaufdrehzahl 1'200 U/1 muss der fette Strich in der Mitte stehen.
Bei Drehzahlanhebung mittels Gasgriff auf 1'500~1'700 U/1 muss der fette Strich auf die obere Position springen.
Springt er erst bei >2'000 U/1 auf die obere Position, dann kann es im Teillastbereich zum Ruckeln kommen.
Es ist ziemlich schwer die Primärdrosselklappen so einzustellen das der Strichbei 1700 nach oben springt. Hane es hinbekommen, hat aber ewig gedauert. Gibts da ein Trick das es leichter geht?

LG Kevin

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3931
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?

#18

Beitrag von Ati » 25.06.2024 8:28

nein, gibt keinen wirklichen Trick, Geduld Geduld und nochmals Geduld. :wink:
Ich habe das grob von Hand voreingestellt, dann die Schrauben handfest angezogen, nachkorrigiert, dann eine Schraube fester angezogen, wieder nachkorrigiert, mit leichtem Klopfen mit der Schraubendreherheft gegen den Sensor in Drehrichtung feinkorrigiert, zweite Scharube festgezogen, kontrolliert. Falls es nicht ganz passt, eine Schraube noch mal lockern , nachklopfen mit Schraubendreher und wieder festziehen. Das sind ja nur minimalste Verdrehungen, also ganz sachte vorgehen..
Wenn Du das als Trick ansiehst, dann ja so ist der Trick :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Harvey
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 26.04.2023 6:22
Wohnort: Ebersbach


Re: Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?

#19

Beitrag von Harvey » 13.11.2024 19:23

Oder einfach die Sekundärklappen ausbauen. Die benötigt eh kein Mensch :D
Bunt ist das Dasein und granatenstark! Volle Kanne, Hoshi!

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3931
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?

#20

Beitrag von Ati » 14.11.2024 16:22

Warum schreibst Du das? Ist ungefähr wie, bau einfach einen Fallstromvergaser ein, dann brauchst Du keine ECU, die ja auch keiner braucht. 😂
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9112
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?

#21

Beitrag von Black Jack » 14.11.2024 20:49

Mal abgesehen von Sinn und Unsinn.
Nach Drehzahl stellt man den Drosselklappensensor (TPS) ein.
Den Sekundär Drosselklappensensor (STPS) stellt man nach Spannung in der Endstellung ein.

Hier geht es um zwei verschiedene Themen!
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3931
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?

#22

Beitrag von Ati » 16.11.2024 13:26

korrekt Jürgen :top:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9112
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?

#23

Beitrag von Black Jack » 16.11.2024 19:13

Ich habe extra noch mal ins WHB gesehen... :wink:
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, auch wenn die Sekundär Drosselklappen raus sind, muß der TPS eingestellt werden!
Gruß Jürgen

fischmanni
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 26.10.2021 12:09


Re: Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?

#24

Beitrag von fischmanni » 09.01.2025 10:22

Hallo

Welchen Stecker muss ich wie brücken?

Antworten