Magnete am Rotor kontrollieren


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Locke181985
SV-Rider
Beiträge: 1
Registriert: 26.05.2024 15:19


Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#136

Beitrag von Locke181985 » 26.05.2024 17:47

Und was ist das nun für ein Kleber von BASF ??? 🤔

V2Pow3r
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 14.04.2025 12:21


Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#137

Beitrag von V2Pow3r » 18.04.2025 19:58

Hallo Gemeinde 😎

Zum Glück sind meine Magnete bei der dicken 1000 K3 nach 38TKM noch da irgendwie 👀🤨

3x Magnete sind verschoben also eine 50% Fehlerquote danke Suzuki für nix 👎🏻

Bild

Bild

Bild

Glück gehabt würde ich sagen das kein größerer Schaden entstanden ist.

Komisch ist auch das ich mit meinem Popometer zuvor absolut nix gemerkt habe 🤨

Und heute durch Zufall beim checken sah ich das Übel 🤨😵💫🙃

Der Rotor geht selbstverständlich auch zu Knubbler zwecks Diät und Reparatur 😎

Grüße ✌🏻

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 464
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#138

Beitrag von Planlos » 17.05.2025 21:04

Moin zusammen, dazu würde ich jetzt gerne mal ne Umfrage starten, wer keine Probleme mit den Magneten hat! In einem Forum werden meist nur Probleme diskutiert ! Kaum einer schreibt was alles gut ist, weil das als selbstverständlich angesehen wird! Aber unsere Mopeds sind um die 20 Jahre plus minus alt.
Ich fang an SV1000N K3, EZ 07, 65000 km alle Magnete fest und an Ort und Stelle.
SV1000S K3, 85000 km, alle Magnete fest und an Ort und Stelle.
Wer hat denn keine Probleme mit den Magneten? Oder sind meine 2 Motorräder ein Einzelfall?
Gruß Tom
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2973
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#139

Beitrag von Knubbler » 17.05.2025 23:40

Guten Abend,
Ich bin mir nicht sicher welche Aussagekraft das hätte, zu überprüfen ob die Magneten augenscheinlich noch fest sind. Das wäre ja so, als würde ein Raucher behaupten dass Rauchen ungefährlich wäre, denn er und seine Freunde sind noch am Leben :evil:
Was zählt ist vielmehr die Frage, wie lange dauert es noch, bis die Magnete sich lösen? Dass der verwendete Kleber damals schlecht ist, das wird wohl niemand bestreiten wollen. Bei anderen Herstellern, wie zum Beispiel Denso, gibt es keinerlei mir bekannte Probleme bei Millionen Rotoren.
Der Zustand des Rotorklebers lässt sich gut überprüfen. Man fährt den Motor heiß, lockert dann alle Schrauben am Deckel und demontiert den Kupplungszylinder. Dann kann man sie nochmal im Stand weiter laufen lassen, bis der Lüfter anspringt und man dann möglichst heiß den Deckel abnimmt. Mit einem 5mm Holz kann man dann zwischen den Magneten leicht hebeln. Die Magneten müssen Bombenfest sitzen. Das werden sie aber in sehr vielen Fällen nicht mehr tun und sich entsprechend leicht entnehmen lassen. Und da ist dann eben die Frage, augenscheinlich noch fest, aber wie lange noch?

By the way. Ich durfte letztens mal wieder einen schön leichten Rotor anfertigen. Macht Spaß :D
Dateianhänge
IMG_20250517_234732.jpg

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9356
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#140

Beitrag von Black Jack » 18.05.2025 10:14

Sieht gut aus... :mrgreen:
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5064
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#141

Beitrag von SV.MK » 22.05.2025 15:45

:ACK:
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 597
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#142

Beitrag von cars444 » 22.05.2025 19:22

SV1000 S K3 66.000 Km Magnete noch fest. Vielleicht liegt auch auch am verwendeten Motoröl..... kann sein oder auch nicht. Ab KM 10.000 nur Motul verwendet. Überlegung die Masse vom Knubler optimieren zu lassen habe ich aber auch schon angestellt :D
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

V2Pow3r
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 14.04.2025 12:21


Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#143

Beitrag von V2Pow3r » 23.05.2025 17:02

Dickes Lob an Knubbler :) Angel

Ja das ist mein Rotor der zur Bearbeitung da war :mrgreen:

Bin aber aktuell noch nicht dazu gekommen diesen wieder einzubauen…
Aber das Gewicht und die Optik sehen schon sehr vielversprechend aus :twisted:

V2Pow3r
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 14.04.2025 12:21


Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#144

Beitrag von V2Pow3r » 28.06.2025 19:53

Sorry für das späte Feedback aber ging leider nicht früher :oops:

Der überarbeitet Rotor vom Knubbler ist nun verbaut und erfolgreich getestet :twisted:

Bild

Kurzum die Reparatur und der Umbau hat sich mehr als gelohnt = ist nun ein völlig neues Moped ;) bier

Besten Dank nochmal Knubbler :mrgreen:

Gelöschter Benutzer 29585


Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#145

Beitrag von Gelöschter Benutzer 29585 » 19.07.2025 23:36

Servus zusammen,


Ich schaue mir morgen eine sv1000 an mit knapp 20tkm auf der Uhr aus 2003.
Nun war mir dieses Problem zwar bekannt, aber das es soviele Bikes betrifft nicht.
Kurz zu meiner Frage, was sollte ich hinsichtlich dieses Problems bei der Probefahrt beachten?
Wäre es sinnvoll dies nach dem Kauf direkt zu prüfen bzw zu reparieren?

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 2120
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#146

Beitrag von Ropa75 » 20.07.2025 0:50

Wenn die Magnete noch nicht neu verklebt wurden, solltest du den Preis entsprechend runterhandeln und die Reparatur möglichst bald nach dem Kauf erledigen.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Gelöschter Benutzer 29585


Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#147

Beitrag von Gelöschter Benutzer 29585 » 20.07.2025 1:09

Ropa75 hat geschrieben:
20.07.2025 0:50
Wenn die Magnete noch nicht neu verklebt wurden, solltest du den Preis entsprechend runterhandeln und die Reparatur möglichst bald nach dem Kauf erledigen.
Servus Ralf,

Die Dame hat wohl immer alles in der Werkstatt machen lassen.
Jetzt ist natürlich die Frage ob dies erledigt wurde oder nicht.
Meines Erachtens wurde mir das Bike schon günstig angeboten, 2000€ für eine sv1000 aus 1 Hand mit knapp 20k auf der Uhr. Aber falls dies noch nicht erledigt ist wie soll ich vorgehen? Hört man es wenn die Magnete sich gelöst haben?

Sorry komm aus der Honda Ecke :D

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9356
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#148

Beitrag von Black Jack » 20.07.2025 8:01

Man hört und fühlt es nicht.
Man kann höchstens an schwankender Spannung merken, daß welche lose sind.

Bei meiner waren alle los, aber es fuhr sich noch problemlos.
Nur die Bordspannung schwankte, was ich sehen konnte, weil ich eine Anzeige dafür habe.

Im schlimmsten Fall schieben sich die Magnete übereinander, dann gibt es Crash.

Ich glaube nicht, daß eine Werkstatt darauf achtet und etwas daran macht...

Ich glaube aber auch nicht, daß die Magnete bei 20000 km schon lose sind.
Aber man weiß es nur, wenn man nachsieht.
Gruß Jürgen

Gelöschter Benutzer 29585


Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#149

Beitrag von Gelöschter Benutzer 29585 » 20.07.2025 8:59

Ja ich werde wenn das Moped Zuhause ist definitiv das Checken!
Ist letztlich ja halb so wild das ganze ordentlich zu machen.

Was habt ihr genommen?
Hätte noch Power Stahl von Petec hier liegen, allerdings keinen Kleber sofern sich schon einer gelöst hat. Gibt's da irgendwas ordentliches in unseren Baumärkten oder unseren aller liebling ATU 🤣

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9356
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Magnete am Rotor kontrollieren

#150

Beitrag von Black Jack » 20.07.2025 9:08

Frag am besten Knubbler, der macht das super.
Gruß Jürgen

Antworten