[ FAQ ] PIN Belegung ECM Motorsteuergerät SV1000S K3


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


[ FAQ ] PIN Belegung ECM Motorsteuergerät SV1000S K3

#1

Beitrag von svbomber » 22.05.2005 11:28

Code: Alles auswählen

ECM

PIN     Bez.            Kabelfarbe      Bauteil
-----------------------------------------------
1       IG1             B               Zündspule IG1
2       IG2             W/Bl            Zündspule IG2
3                       B/W             Masse
4       TACO            Br/B            Tachometer
5       FI#1            Gr/W            Einspritzventil
6       FI#2            Gr/B            Einspritzventil
7       SOL             Br              Pair-Magnetventil
8       HO2(OXH)        W/B             HO2 Sensor
9       BATT            R/W             Batterie (Sicherung 30A), Kraftstoffpumpenrelais

12      G+              Y/W             Nockenwellenpositiossensor
13                      B/W             Masse
14      THA             Dg              Ansauglufttem.sensor
15      +B              O/G             Pair-Magnetventil, Kraftstoffpumpenrelais, Zündspule IG1, 
                                        Zündspule IG2, HO2 Sensor, Starterknopf, Motorabstellschalter
16      PM              G/B             Ansaugluftdrucksensor
17      PA              G/Y             Umgebungsluftdrucksensor
18      CLT             B/Y             Kupplungshebelpositionsschalter, Relais (unbenannt)
19      TPS             P/W             Drosselpositionssensor
20      MO+             B/R             Sekundär-Drosselventil-Stellantrieb
21      STA             Y/G             Starterknopf, Realis (unbenannt)
22      MO-             R/B             Sekundär-Drosselventil-Stellantrieb
*23                                     O2 Sensor (Lambda Sonde)
24      HO2(OX)         W/G             HO2 Sensor
*25                                     Drosselung (Masse Kabel)
26      N+              G/Bl            Kurbelwellenpositionsschalter

28      VM              Y/R             Kraftstoffpumpe, Einspritzventil

30      N-              G               Kurbelwellenpositionsschalter
31      GP              P               Schaltpositionsschalter
32      FP              Y/B             Kraftstoffpumpenrelais
33      AT              O/R             Hauptschalter, (Sicherung 10A), 12V Betriebsspannung mit 
                                        zwischengeschalteten Zündschalter (= Zündschloss)
34      E2              B/Br            Umkippsensor, Kühlmitteltemp.sensor, Ansauglufttem.sensor, 
                                        HO2 Sensor, Sekundär-Drossel-Positionssensor, 
                                        Umgebungsluftdrucksensor, Ansaugluftdrucksensor
35                      B/W             Masse
36      THW             B/Bl            Kühlmitteltemp.sensor
37      TECH            B/G             Tachometer, Impulse vom Drehzahlmesser
39      TS              W/R             Betriebsartenwahlschalter

40      NT              Bl              Schaltpositionsschalter
41      TOS             Br/W            Umkippsensor
44      STPS            Y               Sekundär-Drossel-Positionssensor



* nicht im Schaltplan des WB-Handbuches verzeichnet
Zuletzt geändert von svbomber am 13.07.2005 17:51, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#2

Beitrag von Gutso » 22.05.2005 19:35

Wenn dann Richtig :wink:

Pin 33 - 12V Betriebsspannung mit zwischengeschalteten Zündschalter (= Zündschloss)
Pin 37 - Impulse für Drehzahlmesser



...und weil wir schon dabei sind :wink: :

Pinbelegung am Tachostecker der SV 1000 (S)

Bild

1. - B/W - Schwarz-Weiß - Masse
2. - nicht belegt
3. - G/Y - Grün-Gelb - Öldruckanzeigeleuchte
4. - Y/B - Gelb-Schwarz - Kraftstoffwarnleuchte
5. - Br/B - Braun-Schwarz - Impulse für Drehzahlmesser (Pin 37 ECM)
6. - O/R - Orange-Rot - Tachosensor
7. - O/G - Orange-Grün - 12V (über das Zündschloss)
8. - R/W - Rot-Weiß - 12V (direkt von der Batterie; Uhrzeit Memoryfunktion)
9. - B/W - Schwarz-Weiß - Masse
10. - Bl/B - Blau-Schwarz - Leerlaufanzeigeleuchte
11. - B/G - Schwarz-Grün - Fehlerdiagnose und Kühlmitteltemperatur fürs Tacho (Pin 4 ECM)
12. - P/W - Pink-Weiß - Tachosensor
13. - Lg - Türkis - Blinkeranzeigeleuchte Rechts
14. - B - Schwarz - Blinkeranzeigeleuchte Links
15. - Y - Grelb - Fernlicht-Anzeigeleuchte
16. - O/G - Orange-Grün - 12V (über das Zündschloss; Tachobeleuchtung)
Zuletzt geändert von Gutso am 12.06.2005 22:21, insgesamt 3-mal geändert.

Indian


#3

Beitrag von Indian » 23.05.2005 14:10

ECM Pin 23 und 25 sind nicht aufgeführt!


23 O2 Sensor (Lambda Sonde)

25 Drosselung (Masse Kabel)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 23.05.2005 14:15

Indian hat geschrieben:ECM Pin 23 und 25 sind nicht aufgeführt!


23 O2 Sensor (Lambda Sonde)

25 Drosselung (Masse Kabel)
Ja, es sind mehrere nicht aufgeführt, weil diese Im WB-Handbuch nicht eingetragen sind!

Ich trag sie mit * nach :)

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von flyingernst » 26.05.2005 21:50

habt ihr das auch für die 650iger K3?

bikeronfire


#6

Beitrag von bikeronfire » 30.06.2005 9:30

erledigt
Zuletzt geändert von bikeronfire am 18.03.2007 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

seebaer600


an gutso

#7

Beitrag von seebaer600 » 26.04.2006 1:12

ich hätte eine frage zu pin 4 (tankwarnleuchte) ist das masse oder 12V+?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: an gutso

#8

Beitrag von svbomber » 26.04.2006 9:35

seebaer600 hat geschrieben:ich hätte eine frage zu pin 4 (tankwarnleuchte) ist das masse oder 12V+?
Masse liegt doch auf 1 und 9. Kann imho nur die Ansteuerung sein.

Ruh-Fi


Re: an gutso

#9

Beitrag von Ruh-Fi » 26.04.2006 12:13

svbomber hat geschrieben:
seebaer600 hat geschrieben:ich hätte eine frage zu pin 4 (tankwarnleuchte) ist das masse oder 12V+?
Masse liegt doch auf 1 und 9. Kann imho nur die Ansteuerung sein.

....ist auch nur die Ansteuerung !!!!

rowagner


Pin Belegung ECU

#10

Beitrag von rowagner » 07.05.2006 12:45

Soweit ganz gut. Aber was liegt auf den bisher nicht beschriebenen PIN's
( z.b. 10, 11, 27, 29 , ..... )

Ich hätte vor allem gerne gewusst an welchen Pins die Serielle TxD und RxD liegt ?

Es gibts weiterhin Stecker unter der linken Seitenverkleidung welche eventuell auf di Pins gehen aber nicht beschrieben sind.

HAt jemand eine Beschreibung dieser KAbelbelegungen ?

Antworten