hab die Suchfunktion benutzt brauche aber trotzdem noch ein paar infos.
möchte mir den ABM superbike kit (lenker 76cm breit 11cm hoch ) in verbindung mit einer radialbremspumpe (Lucas racing 19mm mit klabhebel ) einbauen.
diese radialbremspumpe konnte ich an meine sv 1000s mit den originalen lenkerstummel nicht einbauen da die radialbremspumpe etwas höher gebaut ist und beim vollen lenkeinschlag gegen innere kanzel gestoßen war.
fragen zum ABM kit :

1. kann mir jemand sagen wie viel luft bei vollem lenkeinschlag zwischen der inneren kanzel und den original bremspumpe verbleiben (radial ca.15-20mm größer geschätzt )
2. welche erfahrungen hab ihr mit den verlegten kupplung und den gas zügen gemacht, scheuern sie mit der zeit irgendwo ab oder merkt man den unterschied (mehr spannung an den zügen )
und eine weitere frage zu der original bremspumpe hätte ich noch.
beim louis katalog 06 seite 693 steht folgendes drinnen (mit bild )

beim einigen motorrädern wird serienmäßig ein fest verschweißter verteiler verbaut. dieser lässt sich in verbindung mit stahflexleitungen nicht mehr verwenden. bei diesen modellen liefern wir einen 2-teiligen kit, wobei zwei leitungen mittels beiliegender doppelhohlschraube an der Handpumpe befestigt werden.
wenn ich mich nicht täusche


1.kann mir jemand die funktionsweise dieses verteilers erklären (muss es wissen bevor ich was an meiner bremsanlage verändern kann )
2. muss ich was wegen diesem verteiler beim umbau auf die radialbremspumpe etwas beachten, brauche ich zusätzlich zu meiner radialbremspumpe auch einen verteiler (hab an meinen motorräder vorher so eine bremspumpe nicht gehabt

ach ja mit dem einbau von leitungen und dem entlüftung der bremsanlagen bin ich bestens vertraut.

DANKE schon mal für die antworten.
