Endtöpfe wechseln


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
Knudelhupps
SV-Rider
Beiträge: 1955
Registriert: 10.01.2005 15:31
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

SVrider:

Endtöpfe wechseln

#1

Beitrag von Knudelhupps » 05.04.2007 9:32

Will über Ostern die Originalen Töpfe gegen Nachrüstschalldämpfer(Eagle mach7 300mm mit KAT :lol:) wechseln. Gibts da was zu beachten bzgl Dichtung, Schraubensicherung, Anzugsmomente??
Suche hat da leider nicht wirklich geholfen.

Gruß Dietmar
MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...

SVDieter


#2

Beitrag von SVDieter » 05.04.2007 9:51

Hallo Dietmar, frag mal den Samurai, der hat diese Töpfe angebaut, der wird Dir bestimmt was dazu sagen können.

Tschö aus Essen,

Dieter

Benutzeravatar
Knudelhupps
SV-Rider
Beiträge: 1955
Registriert: 10.01.2005 15:31
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Knudelhupps » 05.04.2007 10:03

Hallo nach Essen!

Im Prinzip gute Idee, aber mir gings mehr um allgemeine/generelle Tipps.

Gruß Dietmar

P.S. komm mal zum Drügen Pütt, dann kannst sie dir anhören!
MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...

SVDieter


#4

Beitrag von SVDieter » 05.04.2007 10:07

Knudelhupps hat geschrieben: P.S. komm mal zum Drügen Pütt, dann kannst sie dir anhören!
Mach ich gerne, aber wenn dann um mit Dir mal wieder zu Quatschen, gehört hab ich sie letzten Sonntag an Samurais Moped schon :wink:


Tschö aus Essen,

Dieter

Samurai
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 06.10.2004 18:38
Wohnort: Schloss-Stadt


Re: Endtöpfe wechseln

#5

Beitrag von Samurai » 05.04.2007 11:22

Hallo Dietmar,
Hab die Töpfchen drauf, allerdings ohne Kat.
Einfach alten Topf runter und neuen drauf, Dichtung ist keine vorhanden, die Auflagefläche ist gleich der Originalen.
Schraubensicherung mittelfest, Anzugsmomente nach Gefühl.

Durch Höherlegungskeile fallen bei mir die hinteren Fußrasten weg, die Halterung für den Endtopf ist noch in Arbeit. Es geht auch ohne, ist aber auf lange Sicht nicht zu empfehlen, der Topf wackelt doch bedrohlich)

Die Eater, oder wie man das Röhrchen auch nennen soll, sind vorne eingesägt, umgeschlagen und mit Löchern versehen, wodurch die ganze Anlage entschieden leiser geworden ist.
("Nur" noch etwa 104 db, muß aber noch etwas mehr gehen)

Mach die mal den Spaß und montiere die Anlage mal ohne Kat und laß den Hobel mal laufen und gib Gas. Hinten kommt eine etwa 10 - 20 cm lange Stichflamme raus, selbst während der Fahrt :lol: (Ich weis nicht, ob das mit ´nem Kat auch geht)

Viel Spaß beim Basteln. :wink:
Gruß, Armin

matten


#6

Beitrag von matten » 05.04.2007 19:30

Also bei meinen Originalen ist ne Dichtung drin!! 8O Hab meine Austauschdämpfer zum TüV gegen die Originalen gewechselt! Ist aber keine goße Sache, die 4 Schrauben am Dämpfer lösen, dann die an der Fußraste, alle Muttern am originalen Dämpfer ab, mit Hand den Dämpfer festhalten und dann die Schraube an der Raste rausziehen, Dichtring aus originalen Dämpfer in Austauschdämpfer rein und in umgekehrter Folge wieder anbauen! Dauert ca. 5 min pro Seite! Nachdem ich den TüV hatte, hab ich die Austauschdämpfer wieder rangebaut! Ich ziehe die Schrauben auch nach Gefühl fest! Nur nicht zu fest, den nach fest kommt ab!! Und dann hast Du eventuell ein Problem!! allerdings hab ich aber BOS-Dämpfer! Wird aber schon schief gehen!! :wink:

Antworten