Drosseln auf 98PS


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von Duffy » 23.04.2007 7:39

Gutso hat geschrieben:Das Einbauen kann jeder selbst machen, geht sogar so spielendleicht durch den Rahmen ohne den Tank anheben zu müssen.
Das zeig mir bitte...
Als ich meine Drossel habe ausbauen wollen, gings net. Und einbauen find ich schwerer wie das ausbauen. Beim Ausbau würd der Kram runter fallen und fertig....
Aber beim Einbau musst du das doch noch in Position halten bevor man das festschrauben kann. Also SO einfach wie du schreibst is das nicht.... :wink:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#17

Beitrag von Gutso » 23.04.2007 13:41

Doch das geht. Linke hand mit Drossel am Kühler(-schlauch) durch nach oben und mit der rechten durch das erste Rahmendreieck mit nem langen Schraubendreher durch. Etwas fummelig ist es schon aber es geht solange man keine Wurstfinger hat ;)

Konne


#18

Beitrag von Konne » 23.04.2007 20:40

das geht echt leicht aba vorsicht diese drecksschrauben sin voll weich also quasi ruckzuck rund :roll:

Mr.Orange


#19

Beitrag von Mr.Orange » 23.04.2007 22:28

Konne hat geschrieben:das geht echt leicht aba vorsicht diese drecksschrauben sin voll weich also quasi ruckzuck rund :roll:
musst wirklich aufpassen, am besten gleich austauschen...

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#20

Beitrag von Gutso » 23.04.2007 22:41

@ Konne

Nicht wenn man einen Kreuzschlitzschraubendreher in der richtigen Größe verwendet.

chichi


#21

Beitrag von chichi » 24.04.2007 9:49

Gutso hat geschrieben:@ Konne

Nicht wenn man einen Kreuzschlitzschraubendreher in der richtigen Größe verwendet.

:roll:

achso.... jetzt wo du es sachst....
man ey... müssen wir alle dumm sein :neu:

Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

#22

Beitrag von V2 » 24.04.2007 10:40

Hi SeeQ,
hab mal nachgeschaut:
SF3 = 79% (anderst krieg ichs grad nicht tarifiert, aber Deine 85% gehen ja auch runter)
Haftpflicht / Teilkasko mit 150,- SB (Stadtgebiet)
88 KW, 92,- / 77,- = # 169,-
72 KW, 77,- / 39,- = # 116,-

Wenn der Drosseleinbau mit Papiere ~ 100,- kostet, kannst dafür alternativ 2 Jahre lang "offen" versichern und fahren :D

Gruß
V2
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#23

Beitrag von Gutso » 24.04.2007 12:17

chichi hat geschrieben:man ey... müssen wir alle dumm sein :neu:
Scheint manchmal so, sonst würden kleine Mädchen wie du z.B. hier nicht so einen Käse schreiben.

...und es ist nicht ungewöhnlich, dass sich manche Leute die Schraubenköpfe mit zu kleinen Schraubendrehern bzw. Bitaufsätzen und zu großen Drehmomenten versauen. Somit ist jeder wie du so schön schreibst durch seine eigene Dummheit selbst dran Schuld, wenn er sich durch nicht passendes Werkzeug die Bauteile verhunzt.
Schrauben müssen oft aus zähen (relativ weichen) Werkstoffen sein, um sich beim Festziehen im elastischen Bereich leicht zu dehnen.

chichi


#24

Beitrag von chichi » 24.04.2007 12:44

na du wirst dat schon wissen :idea:

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von Lion666 » 24.04.2007 13:12

Gutso hat geschrieben:
chichi hat geschrieben:man ey... müssen wir alle dumm sein :neu:
Scheint manchmal so, sonst würden kleine Mädchen wie du z.B. hier nicht so einen Käse schreiben.

...und es ist nicht ungewöhnlich, dass sich manche Leute die Schraubenköpfe mit zu kleinen Schraubendrehern bzw. Bitaufsätzen und zu großen Drehmomenten versauen. Somit ist jeder wie du so schön schreibst durch seine eigene Dummheit selbst dran Schuld, wenn er sich durch nicht passendes Werkzeug die Bauteile verhunzt.
Schrauben müssen oft aus zähen (relativ weichen) Werkstoffen sein, um sich beim Festziehen im elastischen Bereich leicht zu dehnen.
:genau:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

#26

Beitrag von B-JT** » 30.04.2007 11:23

V2 hat geschrieben:Haftpflicht / Teilkasko mit 150,- SB (Stadtgebiet)
88 KW, 92,- / 77,- = # 169,-
72 KW, 77,- / 39,- = # 116,-
Wenn der Drosseleinbau mit Papiere ~ 100,- kostet, kannst dafür alternativ 2 Jahre lang "offen" versichern und fahren :D
Moin V2,

mein Stadgebietstarif liegt um ein vielfaches höher da rechnet sich die Drosselung schon nach < 6 Monaten und erst recht wenn es dann eine Vollkasko sein soll.
Da werden es in B auch schon mal über 4000 Euro ungedrosselt bei SF 2 und Eigenbeteiligung VK500 TK 150Euro je nach Versicherungsgesellschaft.

Aus diesem Grund bin ich auch auf der Suche nach einem ungenutzten und günstigen Drosselsatz mit Papieren für die Dicke.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Antworten