Tank ausbeulen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Tank ausbeulen

#1

Beitrag von Gutso » 30.06.2007 21:58

Habe meinen Tank bei www.beule-im-tank.de ausbeulen lassen und wollte das Ergebnis präsentieren. Die Oberfläche ist wirklich schön in die Ursprungsform zurückversetzt worden. Das Ergebnis hat sogar meine Erwartungen übertroffen, weil die Oberfläche eben und glatt wie ein Kinderpopo ist. Absolut eine 1A Arbeit :top: , was leider nicht ganz so gut auf den Bildern zu erkennen ist. Habe den Tank auch noch im inneren (Korund-)Strahlen und neu beschichten lassen, weil er Rost am Tankboden angesetzt hatte.
Das Ausbeulen hat 120,-€ und das Beschichten 140,-€ gekostet und nach drei Tagen war der Tank wieder abholbereit 8) Außerdem gab es auf die Beschichtung eine zeitlich unbegrenzte Garantie. Jetzt muss der Tank nur noch lackiert werden. Aber es ist zumindest immer noch günstiger, als ein neuer Tank der 670,-€ beim Suzuki-Händler kostet.

Vor der Reperatur:

Bild

Bild


Nach der Reperatur:

Bild

Bild


Nach dem Lackieren:

Bild

Falls sich jemand fragen sollte wieso der Lack so angebrutzelt ist, das kommt davon, dass der Tank noch um die kleinsten Unebenheiten auszugleichen Hartverzinnt wurde.

Der Inhaber ist auch ein ganz netter Typ, der sich für sein Kunden auch Zeit nimmt und gerne alle Fragen, sowie die Vorgehensweise bei seiner Arbeit ausführlich beantwortet bzw. erklärt.
Zuletzt geändert von Gutso am 03.10.2007 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 30.06.2007 22:24

Nicht schlecht, wenn man viell auch nicht von einem Schnäppchen sprechen kann :?

Weißt du, wie ausgebeult wurde?
Gezogen oder gedrückt? (Find dein Schnittbild vom Tank grad nicht... doppelwandig??)

Hartverzinnen kenne ich @work zum optimieren von Spaltmaßen am PKW ;)
Sehr aufwendig. Aber das Ergenbis kann sich sehen lassen.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#3

Beitrag von Gutso » 30.06.2007 23:01

svbomber hat geschrieben:Nicht schlecht, wenn man viell auch nicht von einem Schnäppchen sprechen kann :?
Wenn du mal bedenkst was eine Arbeitsstunde eines Handwerkers oder Mechanikers so kostet, dann sind 120,-€ ein recht fairer Preis. Z.B. bei Kraftstofftanks von Yamaha oder Ducati die oft neu fast 1.200,-€ kosten, ist das allemal lohnenswert dise reparieren zu lassen.
svbomber hat geschrieben:Weißt du, wie ausgebeult wurde? Gezogen oder gedrückt?
:) empty Keine Ahnung.

Doch bei größeren Schäden wird der Tank erst etwas geöffnet und dann wieder verschweißt, wie hier auf den beiden unteren Bildern gut zu erkennen ist.
http://homepages.compuserve.de/Rol461/V ... beulen.htm

Mein Tank sieht von innen betrachtet nicht geschweißt aus, zumindest sieht man keine Naht. Hat mich nämlich mit nem Endoskop in den Tank reinschauen lassen, damit ich mich von der Ordnungsmäßigkeit seiner Arbeit selbst überzeugen konnte.
svbomber hat geschrieben:(Find dein Schnittbild vom Tank grad nicht... doppelwandig??)
...dann speichere es dir doch ab, werde dich ganz sicher deswegen nicht verklagen ;)

Ist einwandig.
Bild


Zur Innenbeschichtung des Tanks, meinte der Typ, dass das so eine Krankheit der japanischen und italienischen Motorräder sei, weil diese sehr kostengünstig innen beschichtet werden und das Benzin recht schnell die Beschichtung abträgt. Weil aber Alkohole im Benzin mit eingemischt sind binden diese Wasser aus der Luft und es kommt dann früher oder später zur Rostbildung im Tank, weil Benzin Wasser enthält. Tank über den Winter voll machen bringt also nichts, eher Benzinn ganz ablassen.

Er sagte dass er jetzt allmählich vermehrt Tanks der Knubbel (und natürlich anderer Modelle die über 6 Jahre alt sind) zur Entrostung und Neubeschichtung bekommt.

Garry


#4

Beitrag von Garry » 01.07.2007 17:09

Dann noch Lackieren werdens wohl 400 € sein.
Ausserdem Kostet n neuer Tank so um die 550 € Offiziel es sei den n Silberner is teurer.
Für 400 bekomm ich allerdings auch nen neuen von Suzuki jedenfalls in rot.

MFG Garry

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#5

Beitrag von Gutso » 01.07.2007 21:24

Garry hat geschrieben:Dann noch Lackieren werdens wohl 400 € sein.
:lol: Ich möchte den Tank auch nicht vergolden lassen :wink: Für den Preis bekommt man das ganze Motorrad (in Unicolor) lackiert.
Garry hat geschrieben:Ausserdem Kostet n neuer Tank so um die 550 € Offiziel
Der Normalsterbliche muss aber noch die MwSt. draufrechnen bzw. bezahlen.




PS:
Cool, jetzt ist der Zwinker-Smiley animiert 8)

Garry


#6

Beitrag von Garry » 02.07.2007 11:57

Ausbeulen Verzinken sind schon 260 was kostet den die Lackierung ?

Manchmal hat auch der Normalsterbliche gute Quellen und hat selbst bei ca 400 schon die Mehrwertsteuer dabei.

Für 550 Brutto gibts den Tank allerdings auch und zwar für Normalos.

Ich geh mal davon aus du weist wo das Suzuki Zentrallager ist :wink:

MFG Garry

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#7

Beitrag von Gutso » 02.07.2007 17:27

Garry hat geschrieben:Ausbeulen Verzinken sind schon 260...

Aufmerksames Lesen ist wohl nicht deine Stärke? :roll:

Garry


#8

Beitrag von Garry » 02.07.2007 18:55

Also gut

Code: Alles auswählen

Das Ausbeulen hat 120,-€ und das Beschichten 140,-€ gekostet 


Sind Trotzdem 260 € und was Kost nu das Lackieren in Silber ?

MFG Garry

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#9

Beitrag von Gutso » 02.07.2007 20:06

Garry hat geschrieben:Sind Trotzdem 260 €
Man muss ja nicht den ganzen Tank (wie ich) Innen beschichten lassen und die ausgebeulte Stelle beschichten wäre normalerweise in den 120€ mit inbegriffen gewesen.

Das Lackieren ist bei mir umsonst, weil ich den Besitzer einer KFZ-Lackiererei kenne.

Antworten