Drosselklappen synchronisieren


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
SV Erich
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 10.12.2006 20:53
Wohnort: Ginzersdorf

SVrider:

Drosselklappen synchronisieren

#1

Beitrag von SV Erich » 20.08.2007 22:00

Hallo

Wollt mal fragen ob es notwendig ist nach 24000 km die Drosselklappen das erste mal zu synchronisieren. (ich weis normalerweise alle 12000km) :roll:

Hab jetzt das 24000-er Service gemacht und frage mich ob ich die Drosselklappen auch noch machen soll. Es wäre ja nicht viel Arbeit, aber das was mich stört ist das man so schlecht zu den kleinen Nippeln kommt wo man die Unterdruckschläuche ansteckt. Deshalb frag ich mich ob es wirklich notwenig ist. :vogel:

Wie viel Unterschied zwischen den Klappen war bei euch?
Oder ist die Arbeit eh überflüssig? :schwitz:

Gruß SV Erich

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 21.08.2007 8:06

Bei mir wurde bisher 2x synchronisiert.
1x nach 1000km durch den Händler, 1x bei 31.000km do it yourself.
Im Winter kommt Part 3. Ventilspiel ist dann auch wieder fällig. KM-Stand sollte dann bei etwa 48-50Tkm liegen.

Einstellen musste ich nichts.

Solange nix ruckelt (meist ist es eh die Kette) oder sprotzt sehe ich da keinen zwingenden Handlungsbedarf.
Da es bei dir die erste Prüfung zu sein scheint, würde ich sie jedoch machen, spät. in der Winterpause. Großer Aufwand ist das ja nicht. Ist zwar etwas fummelig, die Schläuche augesteckt zu bekommen, aber imho noch im Rahmen.

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=105

SVDieter


#3

Beitrag von SVDieter » 21.08.2007 8:16

Ich hab bei ca. 29000 KM meine SV zur Ventilspielkontrolle gegeben und hatte den Händler gebeten die Synchronisation gleich mit zu machen. Als ich sie dann abholte meinte der Händler das die Synchronisation nicht notwendig gewesen wäre.


Tschö aus Essen,

Dieter

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 29.10.2003 9:40


#4

Beitrag von Babalu » 21.08.2007 8:28

An allen SV die ich betreue, bleiben die Schläuche verbaut.

So kann man alles und jederzeit überprüfen.
Die Ansaugstutzen der SV sind absolut unproblematisch und wenn das Ganze einmal richtig eingestellt wurde, ist es meistens für lange Zeit gut.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 21.08.2007 8:37

Babalu hat geschrieben:An allen SV die ich betreue, bleiben die Schläuche verbaut.
Welche hast du hier verwendet? Bremsleitungen mit Stopfen?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 29.10.2003 9:40


#6

Beitrag von Babalu » 21.08.2007 10:33

Hier noch der Link zum Schlauch, den ich verwende

>> http://www.tecoshop.ch/cgi-bin/supply.s ... entry=maag << Bei Stichwortsuche die Artikelnummer >>149738<< eingeben

der Schlauch geht von -30° bis +90°C und das sollte genügen.
Auch der Preis von ca. CHF 4.00 ~ 2.70 € pro Laufmeter ist eher gering.

Die Firma Dätwyler AG in Göppingen, vertreibt diesen und viele andere Spezialschläuche auch in Deutschland.

Verschlossen werden die Dinger mit den Originalkappen und einem Kunststoffröhrchen. (Preis pro Stück ca. 1.00 €)

Zu beachten ist, dass die Schläuche gleich (ca. 21,5 cm) lang sind, so verlegt werden, dass sie die Mechanismen nicht behindern können und nicht an heissen Motorgehäusen (vor allem Thermostatgehäuse) aufliegen.

Die Enden habe ich mittels Kabelbinder an der Leerlaufeinstellwelle befestigt.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#7

Beitrag von wernerscc » 21.08.2007 14:06

Vielen Dank Babalu,
jetzt weiß ich welchen Schlauch ich für den Zweck nehmen kann. Mit gut zugänglichen Unterdruckanschlüssen ist das Synchronisieren ja wirklich fix gemacht.

Edit: Unter Artikel-Nr. 149738 findet die Suche leider nichts.

Bei meiner SV hab ich nach 40000 km übrigens die Justierschraube um eine ganze viertel Umdrehung verstellen müssen. Das fand ich ziemlich viel, wenn man bedenkt, daß man die Justierschraube eigentlich nur etwas schärfer angucken muß und schon verändert sich der Pegel in der Schlauchwaage bei der Einstellerei.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 29.10.2003 9:40


#8

Beitrag von Babalu » 21.08.2007 14:37

wernerscc hat geschrieben:Vielen Dank Babalu,
jetzt weiß ich welchen Schlauch ich für den Zweck nehmen kann. Mit gut zugänglichen Unterdruckanschlüssen ist das Synchronisieren ja wirklich fix gemacht.

Edit: Unter Artikel-Nr. 149738 findet die Suche leider nichts.

Bei meiner SV hab ich nach 40000 km übrigens die Justierschraube um eine ganze viertel Umdrehung verstellen müssen. Das fand ich ziemlich viel, wenn man bedenkt, daß man die Justierschraube eigentlich nur etwas schärfer angucken muß und schon verändert sich der Pegel in der Schlauchwaage bei der Einstellerei.
Gut, es ist schon möglich, dass es genau diese Artikelbezeichnung nicht mehr gibt.
Es ist schon ein paar Wochen her, als ich das letzte Mal 20 Meter Neoprenschlauch bezogen habe.

Es muss einfach ein benzinfester und hitzebeständiger Schlauch sein.

Zum Einstellen der Drosselklappen.
Ich hoffe ihr verschliesst (abklemmen) während des Einstellvorganges alle anderen Unterdruckanschlüsse !!

Denn der Unterdrucksensor und allfällig verbaute Öleranschlüsse oder dergleichen beeinflussen das Messergebnis negativ !!
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
SV Erich
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 10.12.2006 20:53
Wohnort: Ginzersdorf

SVrider:

#9

Beitrag von SV Erich » 21.08.2007 18:00

Hallo

War heute beim Suzi-Händler und der meinte das er nicht´s einstellen würde. Werd dann glaube ich noch warten.
:wink:
Gruß SV Erich

Antworten