Ab wann Leovince???
Ab wann Leovince???
Hallo Gemeinde.
Ich werde mir nächstes Jahr eine neue SV kaufen.
Da die meisten User des Forums auf den Leovince schwören, dachte ich mir ich baue mir auch so einen Schornstein ans Motorrad.
Weiterhin möchte ich wegen besserem Sound auch noch einen anderen Luftfilter verbauen.
Meine Frage: Kann man das alles schon an eine neue SV bauen oder sollte man sie erst einmal einfahren? Man sollte ja bei solchen Umbauten auch das Bike neu einstellen. Motor uns Elektronik und so. Nun weiss ich nicht, ob das bei einer neuen SV gleich geht. Wenn ja, wo kann man das am besten machen lassen?
Vielen Dank.
Ich werde mir nächstes Jahr eine neue SV kaufen.
Da die meisten User des Forums auf den Leovince schwören, dachte ich mir ich baue mir auch so einen Schornstein ans Motorrad.
Weiterhin möchte ich wegen besserem Sound auch noch einen anderen Luftfilter verbauen.
Meine Frage: Kann man das alles schon an eine neue SV bauen oder sollte man sie erst einmal einfahren? Man sollte ja bei solchen Umbauten auch das Bike neu einstellen. Motor uns Elektronik und so. Nun weiss ich nicht, ob das bei einer neuen SV gleich geht. Wenn ja, wo kann man das am besten machen lassen?
Vielen Dank.
- SV-steffen
- SV-Rider
- Beiträge: 672
- Registriert: 23.02.2005 1:54
- Wohnort: Mosbach
-
SVrider:
Ich würde mir erstmal die verschiedenen Töpfe an den Maschinen ansehen und anhören und mich dann entscheiden...
http://www.svrider.de/index.php?seite=z ... ategorie=2
Nur weil die meisten User auf den Leo schwören, heisst das ja nicht, dass er dir gefällt

(PS: Ich schwör auf Sebring...)

Nur weil die meisten User auf den Leo schwören, heisst das ja nicht, dass er dir gefällt


(PS: Ich schwör auf Sebring...)

Gruß Steffen.
ich würde folgendes machen:
die ersten 1000km einfahren und bei der inspektion ganz normal mit auspuff und luftfilter und g'scheiten zündkerzen dort anklopfen und das fein abstimmen lassen.
es kann nicht schaden die SV mal werksmässig einzufahren. (obwohl es da auch andere meinungen gibt die auch interessante beweise haben)
und nach 1000km, ein langes wochenende z.B., kannst du sie ja dann mit nem feinen spruch versorgen!
beste grüße,
philipp
die ersten 1000km einfahren und bei der inspektion ganz normal mit auspuff und luftfilter und g'scheiten zündkerzen dort anklopfen und das fein abstimmen lassen.
es kann nicht schaden die SV mal werksmässig einzufahren. (obwohl es da auch andere meinungen gibt die auch interessante beweise haben)
und nach 1000km, ein langes wochenende z.B., kannst du sie ja dann mit nem feinen spruch versorgen!
beste grüße,
philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
- SV-steffen
- SV-Rider
- Beiträge: 672
- Registriert: 23.02.2005 1:54
- Wohnort: Mosbach
-
SVrider:
Hallo KPaxx
Hab auch den Leo an meinem Bike verbaut.
Luftfilter hab ich den BMC und der harmoniert ausgezeichnet mit dem Leo.
Bis jetzt hab ich noch keine Feinabstimmung machen lassen (glaub auch nicht das das wirklich notwendig ist).
Als alles Original war hat sie sich öffters mal verschluckt, aber seit der BMC Filter und die Leo´s verbaut sind kommt es eigentlich nur selten vor.
Finde das die zwei Komponenten sehr gut zusammenpassen.
Gruß SV Erich
Hab auch den Leo an meinem Bike verbaut.

Luftfilter hab ich den BMC und der harmoniert ausgezeichnet mit dem Leo.
Bis jetzt hab ich noch keine Feinabstimmung machen lassen (glaub auch nicht das das wirklich notwendig ist).
Als alles Original war hat sie sich öffters mal verschluckt, aber seit der BMC Filter und die Leo´s verbaut sind kommt es eigentlich nur selten vor.
Finde das die zwei Komponenten sehr gut zusammenpassen.

Gruß SV Erich
Hab den BMC Lufti deswegen eingebaut, da er jetzt nie mehr gewechselt werden muß. Bei jedem Service auswaschen und einölen und gut ist´s.
Kostet einmal ein Geld und dann ist Ruhe.
Außerdem lässt der Sportluftfilter mehr Luft durch. Sollte ein wenig mehr Leistung bringen.
Der bessere Nebeneffekt ist der das die Ansauggeräusche besser klingen.
Gruß SV Erich
Kostet einmal ein Geld und dann ist Ruhe.

Außerdem lässt der Sportluftfilter mehr Luft durch. Sollte ein wenig mehr Leistung bringen.
Der bessere Nebeneffekt ist der das die Ansauggeräusche besser klingen.

Gruß SV Erich
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Ja, ich habe mir gleich vor Abholung des Bikes zwei Leo-Tüten anschrauben lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in irgendeiner Hinsicht negative Auswirkungen haben könnte. Ich hab bis jetzt übrigens nix einstellen lassen, und die Schwatte läuft ordentlich bei niedrigem Verbrauch. Keine Löcher im Durchzug, kein Konstantfahrruckeln zu spüren. Was will ich mehr...
Im Winter gibt's allerdings 'ne neue Krümmeranlage und 'nen offenen Luftfilter - und dann sieht die Sache schon anders aus. Werde mir dann einen Betrieb mit Leistungsprüfstand suchen, der in der Lage ist, das Mapping an die aktuellen Veränderungen anzupassen.
Im Winter gibt's allerdings 'ne neue Krümmeranlage und 'nen offenen Luftfilter - und dann sieht die Sache schon anders aus. Werde mir dann einen Betrieb mit Leistungsprüfstand suchen, der in der Lage ist, das Mapping an die aktuellen Veränderungen anzupassen.
Bin dann mal wieder da! :-)