Ruckeln vor allem zwischen 3 und 4 tausend U/min.
Ruckeln vor allem zwischen 3 und 4 tausend U/min.
Halli Hallo !!!!! Wer kann mir einen guten Schrauber empfehlen oder SV Rider Mitglied , der mir meine SV 1000 S K 3 mal richtig einstellen kann ? Wenn möglich nicht allzuweit von Mannheim in Baden Württemberg entfernt . z.B. Drosseklappen synchr. etc . Vielen Dank im voraus subba2
-
- SV-Rider
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.01.2007 15:36
- Wohnort: Augsburg
-
SVrider:
- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Lambdasonde gemäß der Anleitung von Markus auf essvau-ig.de abklemmen.
Das ruckeln kommt zum Teil vom ständigen Nachregeln der Einspritzung aufgrund der variierenden Werte der Lambdasonde.
Soll übrigens auch eine geringe Spritersparnis bringen, konnt ich aber nicht wirklich testen da die Lambdasonde nach der 1000er Inspektion deaktiviert wurde.
Das ruckeln kommt zum Teil vom ständigen Nachregeln der Einspritzung aufgrund der variierenden Werte der Lambdasonde.
Soll übrigens auch eine geringe Spritersparnis bringen, konnt ich aber nicht wirklich testen da die Lambdasonde nach der 1000er Inspektion deaktiviert wurde.

Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Hallo subba2
Das Problem an deiner Maschine kann durch korrektes Einstellen 100%ig behoben werden.
Es braucht keine Modifikationen oder andere Kunstgriffe damit die SV korrekt, ohne ruckeln und knattern läuft.
Korrekt eingestellte SV Motoren gehen von ganz unten bis zum Drehzahlbegrenzer seidenweich und rasant
und das bei normalem Benzinverbrauch von 6,0 ~ 7,5 lt /100 km, je nach Einsatzgebiet und Fahrweise.
Leider sind nur wenige Suzukiwerkstätten in der Lage, solche Einstellarbeiten korrekt auszuführen, aber gibt sie doch, auch in Deutschland.
Das Problem an deiner Maschine kann durch korrektes Einstellen 100%ig behoben werden.
Es braucht keine Modifikationen oder andere Kunstgriffe damit die SV korrekt, ohne ruckeln und knattern läuft.
Korrekt eingestellte SV Motoren gehen von ganz unten bis zum Drehzahlbegrenzer seidenweich und rasant
und das bei normalem Benzinverbrauch von 6,0 ~ 7,5 lt /100 km, je nach Einsatzgebiet und Fahrweise.
Leider sind nur wenige Suzukiwerkstätten in der Lage, solche Einstellarbeiten korrekt auszuführen, aber gibt sie doch, auch in Deutschland.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
-
- SV-Rider
- Beiträge: 141
- Registriert: 02.03.2003 15:35
- Wohnort: Bingen
- Kontaktdaten:
Ist halb so wild 
Wenn der Motor richtig eingestellt wird, sollte das Ruckeln behoben sein.
Ansonsten komm bei mir vorbei und ich stell dir die ECU mal richtig ein

Wenn der Motor richtig eingestellt wird, sollte das Ruckeln behoben sein.
Ansonsten komm bei mir vorbei und ich stell dir die ECU mal richtig ein

Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!