Einspritzwerte ändern


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Wolli vom Bikeroffice
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 02.03.2003 15:35
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:


#16

Beitrag von Wolli vom Bikeroffice » 06.01.2008 11:08

Die 4 Bereiche reichen vollkommen aus, da sie ineinander greifen und sich gegenseitig beeinflussen :wink:
Das kann man auf dem Prüfstand wunderbar erkennen.
Ein Reset der ECU ist immer nur mit Box möglich.
Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang

Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!

Wolli vom Bikeroffice
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 02.03.2003 15:35
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:


#17

Beitrag von Wolli vom Bikeroffice » 06.01.2008 11:10

Die 4 Bereiche reichen vollkommen aus, da sie ineinander greifen und sich gegenseitig beeinflussen :wink:
Das kann man auf dem Prüfstand wunderbar erkennen.
Ein Reset der ECU ist immer nur mit Box möglich.
Auf meiner HP unter Downloads findet man verschiedene Leistungskurven vor und nach dem Einstellen der ECU, welche ich auf dem SV- Treffen 2007 gemacht habe :wink:
Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang

Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#18

Beitrag von Bednix » 06.01.2008 11:15

Wolli vom Bikeroffice hat geschrieben:Ich benötige für eine korrekte Abstimmung max. 1 Stunde und erziele bei den gemachten Motoren bis zu 160 PS bei einer absolut homogenen Leistungskurve 8)
also 160PS bei einer SV 1000 halte ich für ein gerücht! ja, vielleicht wenn man alle 1000km die wichtigsten teile erneuen darf. aber standfeste 160PS...niemals das wären +40PS...33%. bei uns in österreich gibts ne nacked rennserie, da haben die stärksten rennSVs max. ca. 125ps am hinterrad...da ist aber alles gemacht worden: rennauspuff akrapovic, powercommander, kerzen, lauftfilter oder sogar nur trichter.
also hier von 160PS zu sprechen ist schlicht unseriös!!!!
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#19

Beitrag von Bednix » 06.01.2008 11:22

Wolli vom Bikeroffice hat geschrieben:Auf meiner HP unter Downloads findet man verschiedene Leistungskurven vor und nach dem Einstellen der ECU, welche ich auf dem SV- Treffen 2007 gemacht habe :wink:
sorry, soll nichts persönliches gegen dich sein, aber findest du diese leistungskurven nicht etwas schwachbrüstig? keine hier angegeben SV erreich das was im typenschein steht. bei mir 88KW gut jetzt gehen 10% bis auf das hinterrad verloren wären wir bei ca. 80KW. wenn mir jetzt jemand das ding richtig einstellt, erwarte ich eigentich min. 85-90KW am hinterrad. (auspuff, kerzen und luftfilter sind montiert). also ich würde mit diesen kurven hier nicht davon sprechen, viel leistung zu finden...sorry! 8O

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Wolli vom Bikeroffice
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 02.03.2003 15:35
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:


#20

Beitrag von Wolli vom Bikeroffice » 06.01.2008 11:24

Du nennst mich unseriös :evil:
Die Leistungskurven kann ich dir schwarz auf weiß vorlegen!!!
Natürlich ist das mit 1000 ccm nicht machbar aber mit einem Aufwand von rund 4000,- absolut realistisch und standfest machbar.
Bei 1000 ccm erreiche ich 150 standfeste PS!
Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang

Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!

Wolli vom Bikeroffice
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 02.03.2003 15:35
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:


#21

Beitrag von Wolli vom Bikeroffice » 06.01.2008 11:31

Auf dem Treffen wurden lediglich die Leistungskurven homogener eingestellt. Die Leistungsangaben sind am HR gemessen.
Gerne sende ich dir mal eine Leistungskurve zu, bei der 132 PS an der KW gemssen wurde ohne am Motor etwas zu machen.
Ich habe auch Kurven vor und nach Steuerzeitenoptimierung, hier wurden bis zu 10 PS gefunden.
Insgesamt müsste ich von dem Motortyp etwa 500 Leistungskurven hier haben.
Alleine über die Einstellung der ECU kann man nicht viel Leistung finden aber man kann damit die SV fahrbarer machen.
Was alles möglich ist kannst du auf meiner HP unter Tuning gerne nachlesen.
Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang

Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!

RalfS


#22

Beitrag von RalfS » 06.01.2008 11:35

@Bednix: Schätze mal da geht's um die TL und die R-Version war schon ab Werk mit 135 PS angegeben. Trotzdem sind 160 PS schon extrem viel.

Viel wichtiger als die Spitzenleistung wäre mir persönlich mehr Drehmoment ab 4t U/min und den Einbruch zwischen 5-6t U/min zu optimieren und das kann der PC ja angeblich auch ganz gut. Werde mich in der Saison mal bei Wolli melden, hört sich sehr interessant an.

Gruß Ralf

edit: Wolli war schneller :?

Wolli vom Bikeroffice
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 02.03.2003 15:35
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:


#23

Beitrag von Wolli vom Bikeroffice » 06.01.2008 11:45

Vergesst die TLR, diese war viel zu hoch in der Leistung angegeben.
Tatsächlich erreichen die Motoren gerade mal 130 PS an der KW.
Bei der TLS liegen die Werte bei den ersten Motoren bis zu 4 PS über Werksangabe. Auch erreichen wir mit der S- Einspritzung beim tunen mehr Spitzenleistung.
SV und TL- Motoren sind bis auf Köpfe und Nockenwellen fast identisch und man kann die TL- Köpfe auf den SV- Motor bauen.
Selbst bei den R- Motoren verbaue ich für mehr Spitzenleistung die Köpfe der 97er TLS, da die Kanäle wesentlich größer sind.
Die Einspritzanlage der SV ist für diese Leistung völlig ausreichend.
Man muss natürlich auch das Luftfiltersystem und den Auspuff entsprechend anpassen.
Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang

Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!

Wolli vom Bikeroffice
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 02.03.2003 15:35
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:


#24

Beitrag von Wolli vom Bikeroffice » 06.01.2008 11:46

Vergesst die TLR, diese war viel zu hoch in der Leistung angegeben.
Tatsächlich erreichen die Motoren gerade mal 130 PS an der KW.
Bei der TLS liegen die Werte bei den ersten Motoren bis zu 4 PS über Werksangabe. Auch erreichen wir mit der S- Einspritzung beim tunen mehr Spitzenleistung.
SV und TL- Motoren sind bis auf Köpfe und Nockenwellen fast identisch und man kann die TL- Köpfe auf den SV- Motor bauen.
Selbst bei den R- Motoren verbaue ich für mehr Spitzenleistung die Köpfe der 97er TLS, da die Kanäle wesentlich größer sind.
Die Einspritzanlage der SV ist für diese Leistung völlig ausreichend.
Man muss natürlich auch das Luftfiltersystem und den Auspuff entsprechend anpassen.
Mein Rennmotor basiert auf einem ehemaligen Raptormotor mit 111 PS Werksangabe. Die Leistung beträgt 152 PS und er hält nun schon seit 2 Rennsaisons :wink:
Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang

Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!

Wolli vom Bikeroffice
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 02.03.2003 15:35
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:


#25

Beitrag von Wolli vom Bikeroffice » 06.01.2008 11:48

Vergesst die TLR, diese war viel zu hoch in der Leistung angegeben.
Tatsächlich erreichen die Motoren gerade mal 130 PS an der KW.
Bei der TLS liegen die Werte bei den ersten Motoren bis zu 4 PS über Werksangabe. Auch erreichen wir mit der S- Einspritzung beim tunen mehr Spitzenleistung.
SV und TL- Motoren sind bis auf Köpfe und Nockenwellen fast identisch und man kann die TL- Köpfe auf den SV- Motor bauen.
Selbst bei den R- Motoren verbaue ich für mehr Spitzenleistung die Köpfe der 97er TLS, da die Kanäle wesentlich größer sind.
Die Einspritzanlage der SV ist für diese Leistung völlig ausreichend.
Man muss natürlich auch das Luftfiltersystem und den Auspuff entsprechend anpassen.
Mein Rennmotor basiert auf einem ehemaligen Raptormotor mit 111 PS Werksangabe. Die Leistung beträgt 152 PS und er hält nun schon seit 2 Rennsaisons :wink:

Wegen der Abstimmung der ECU könnt ihr ja mal den Stefan1000 hier aus dem Forum befragen, er ist total begeistert davon :wink:
Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang

Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#26

Beitrag von Bednix » 06.01.2008 11:52

also ich verweise auf die bogy.at seite.
da dort die meisten rennSVs herkommen.
du hast recht, mehr als knapp 120PS am hinterrad gehen fast nur mehr mit nockenwellen tausch, oder mit viel glück bei der serienstreuung! (einen kenn ich aber, der laut ausdruck 124, irgendwas PS am hinterrad hat, ohne nocken aber mit rennauspff komplett und offenen ansaugtrakt)
nur auch von 150ps zu sprechen halte ich einfach für falsch! die leistung findet man standfest sicherlich nicht. und meine begründung ist eine ganz einfache: wenn man so "einfach" leistung finden könnte, würde doch suzuki selbst bei den modellgeneration nicht 1-3 ps drauflegen sondern mal gleich 10ps da kaufen die leute sicher dann mehr davon.

aber ich glaub auch, dass ich die SV meine und du die TL!
und das mit dem unseriös war die behauptung die ich immer noch nicht glauben kann. nicht du als person! immerhin kenn ich dich nicht, darum möchte ich nicht urteilen.
aber sachlich betrachtet scheinen mir alles über standfeste 130ps am hinterrand ergo ca. 140-145 max PS am motor übertrieben. wobei hier STANDFEST für mich wichtig ist. also nicht alle 1000-2000km großes motorservice mit dichtugswechsel und und und!

aber, solltest du mal einen kunden haben, der 150ps wünscht, es gibt ja genug freaks mit viel kohle, bin ich der erste der dir deinen ausdruck glauben wird...da kannst du sicher sein!

beste grüße und schönen sonntag noch,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

danci1973


#27

Beitrag von danci1973 » 06.01.2008 12:02

Aus eine Suzuki SV leistungsweise einem Ducati 1098 zu machen - 'priceless'... :wink:

D.

Wolli vom Bikeroffice
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 02.03.2003 15:35
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:


#28

Beitrag von Wolli vom Bikeroffice » 06.01.2008 12:02

Das Prob ist nicht die Standfestigkeit, sondern die Einhaltung der Abgas- und Geräuschwerte. Da sind die Hersteller halt dran gebunden.
Es gibt bei den Motoren keinen Unterschied, da man die Köpfe tauschen kann!
Wie gesagt, mein Rennmotor hatte mal 111 PS und nun 152 PS und hält :wink:
Habe demnächst eine SV 1200 auf dem Prüfstand :wink:
Ansonsten habe ich schon über 20 Motoren mit über 150 PS gebaut und sie halten bislang alle.
Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang

Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!

Benutzeravatar
Stefan1000
SV-Rider
Beiträge: 218
Registriert: 21.12.2004 0:34

SVrider:

#29

Beitrag von Stefan1000 » 06.01.2008 13:28

Meine SV1000 hatte während der Einstellarbeiten bei Wolli kurzfristig 123 PS am Hinterrad welche dann aber zugunsten der jetzt fänomenalen Fahrbarkeit ein paar weniger wurden.
Die Kurve im Attachment ist leider ohne Messung von vor den Einstellarbeiten.
52er BVLW-Krümmeranlage
Sportluftfilter
Shark Competition DSS Töpfe

Gruss Stefan
Dateianhänge
Stefan1000-18-09-2007.pdf
(86.43 KiB) 137-mal heruntergeladen

WilheLM TL


#30

Beitrag von WilheLM TL » 06.01.2008 19:52

Bednix hat geschrieben:die nikko oder yoshi oder "wieauchimmer" box ist nix anderes als eine art computer (halt in boxform) wo man von außen das mapping ändert. man steckts am hauptsteuergerät und mittels dieser box kann man das hauptmapping ändern. …
Bednix, erst mal schlau machen und DANN mitreden…

die "wieauchimmer" ist ein kleines Widerstandsnetzwerk im Wert von ca 10€…
mit der wird ein EEPROM neu gesetzt.
Das Teil ist in -zig Foren zum Nachbau eingestellt. Die größte Schwierigkeit (beim Selbstbau) liegt in der Beschaffung der Steckverbindung.

Auslesen der aktuellen Werte ist nicht möglich.
Möglich ist die Eingabe eines Multiplikators für das fest eingestellte mapping zur Beeinflussung der Gemischaufbereitung. Zündkennlinie und Abregelverhalten sind nicht variabel.
Es gab mal eine ECU mit austauschbarem PROM. Den PROM konnte man am PC selbst kopieren/brennen, aber das System Bludau ist nicht mehr aktuell. Gabs auch nur für die TL1000S.

Es gibt in der TL nur ein Steuergerät und nur ein mapping… dürfte bei der SV nicht anders sein.

Ich will jetzt nicht sagen, daß Wolli professionell Motorräder wartet (das wissen eh die meisten) und umbaut während Du Petersilie auf der Fensterbank züchtest…
das wärt ja sooo gemein… :P

aber einfach ein bißchen ernsthaft einlesen täte Dir nützen.
Mit solch naiven Sprüchen habt ihr bernhard (blümchen) schon an die Wand genagelt.

Was Wolli so nebenbei anklingen läßt: gemachte Motoren erfüllen die Vorschriften der EU nicht, auch ältere, z.B. die der 97er TL zugrunde liegende… geschweige neueste!

Sie würden möglicherweise auch nicht in speziellen österreichischen Rennserien fahren dürfen, weil die per Ausschreibung Änderungen verbieten.
Ist also kein Vergleich der standhält.

PS. Diese Steckverbinder gibts bei einem Wiener Großhändler. Kannst Dich ja mal nützlich machen… :P

Antworten