Hallo zusammen!!!
Ich habe leichten Ölverlust (evt.Hydrauliköl) am Kupplungsdeckel.
Genauer gesagt mittig unter dem innensechskannt.
Währe schön wenn jemand helfen könnte.
Ölverlust
Re: Ölverlust
kupplung am zylinder undicht, hatte ich auch.
gott sei dank noch in der garantiezeit, gab ne neue
ab K4 wurde ne schutzmanschette verbaut, die hab ich bei der neuen kupplung auch gleich verbaut. kostet nicht viel, leider kommt der tip für dich zu spät...
benutz mal die suchfunktion, dann findest du die betellnummer für die manschette und auch die für die kupplung
gott sei dank noch in der garantiezeit, gab ne neue
ab K4 wurde ne schutzmanschette verbaut, die hab ich bei der neuen kupplung auch gleich verbaut. kostet nicht viel, leider kommt der tip für dich zu spät...
benutz mal die suchfunktion, dann findest du die betellnummer für die manschette und auch die für die kupplung
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!
Re: Ölverlust
Hallo, Thomas. Bevor Mißverständnisse aufkommen, welcher Kupplungsdeckel, welcher Innensechskant?
Du meinst nicht zufällig den linken Motordeckel (Generatordeckel) und die große Verschlußschraube mit Innensechskant . Falls hier Öl austritt, Schraube öffnen (Achtung, kein abgenutztes Wekzeug benutzen, Material ist sehr weich und vermurkst leicht), O-Ring und konische Dichtfläche entfetten, O-Ring ganz dünn mit einem dauerelastischen Dichtmittel versehen und Schraube wieder mit 15 NM oder ein bißchen mehr als handfest anziehen .
Wichtig ist, daß du nur die Anlagefläche des O-Rings mit Dichtmittel bestreichst, sonst betonierst du dir den Deckel ein.
Gruß Sid
Du meinst nicht zufällig den linken Motordeckel (Generatordeckel) und die große Verschlußschraube mit Innensechskant . Falls hier Öl austritt, Schraube öffnen (Achtung, kein abgenutztes Wekzeug benutzen, Material ist sehr weich und vermurkst leicht), O-Ring und konische Dichtfläche entfetten, O-Ring ganz dünn mit einem dauerelastischen Dichtmittel versehen und Schraube wieder mit 15 NM oder ein bißchen mehr als handfest anziehen .
Wichtig ist, daß du nur die Anlagefläche des O-Rings mit Dichtmittel bestreichst, sonst betonierst du dir den Deckel ein.
Gruß Sid