Hi Frank!
Da eine 1000er SV normalerweise solche Krankheiten nicht hat, ist hier guter Rat teuer.
Es kann sehr viele Ursachen geben, die einen leichten/mittleren Leistungsverlust verursachen.
Das Problem dabei ist leider, das solch Ferndiagnosen dir nicht sehr viel helfen, da keiner von uns sich die SV vorort ansehen kann.
Nur eben nachgucken kannst du selber und schauen ob du eventuell eine Ungereimtheit findest.
Luftfilter verdreckt ist sicher mal auszuschliessen. Das hättest du ja wohl auch selber gesehen.
Bei deinem Kilometerstand dürfte das 18000er Service ja noch nicht lange her. Somit schliesse ich die Kerzen auch mal aus.
Das eine Kerze bei einer 1000er verrußt, ist sowieso unwahrscheinlich.
Probier mal mit dem Werkstattmodus den Fehlerspeicher auszulesen, eine Anleitung dazu findest
du hier:
http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ (unter den Fehlercodes)
Sollte da nichts sein, kontrolliere ob dein Tacho überhaupt richtig funktioniert, wer weiß ob nicht der einen Fehler hat bzw. der Sensor samt Sensorleitung. Den Sensor könntest du ev mal reinigen, er befindet sich an der Ritzelabdeckung.
Wann hast du die Rombos montiert, schon getestet wie schnell sie mit den ESD's geht oder eben vorher gegangen ist?
Vor der Regenfahrt ging sie wie schnell?
Trotzdem rate Ich dir in eine Werkstatt zu fahren, ein Fehler im Motormanagement oder auch in der Einspritzung kannst du selber nicht diagnosdizieren, bzw muss auch eine Abgastest gemacht werden um den Lambdawert zu ermitteln.
mfg Sparkstar