Hallo,
Werde aus den Beiträgen über die Installation von VDO Ölthermometern und Öldruckmessern nicht so recht schlau.
Ich kann auch die angegebenen Bilder zum Teil nicht öffnen, bin für jeden Tipp dankbar.
Ich war mit Freunden 5 Tage in den Dolomiten, gigantisch, Pass rauf, Pass runter, allerdings hätte ich nur zu gerne gewusst wie es um die Öltemperatur bestellt war. Die Luft-Ölgekühlten Ducatis die dabei waren zeigten zum Teil doch recht hohe Öltemperaturen an.
Deises war die erste größere Tour mit meiner SV1000S Bj 2003, alles noch Serienzustand, ich kann es kaum erwarten wieder in die Alpen zu fahren.
Dabei war das von mir schon öfter erwähnte Motorklopfen mal stärker mal schwächer, um einen Schaden kann es sich nicht handeln,
wenn es der Fall gewesen wäre, hätte man was merken müsen.
Vielen Dank im voraus
Hannes.
Ölthermometer Öldruckmesser SV 1000
Re: Ölthermometer Öldruckmesser SV 1000
Bei den SV ist die Öltemperatur eigentlich nie ein Problem.
Lediglich bei kühler Witterung wird das Öl allenfalls zu wenig warm, aber zu hohe Öltemperatur, ist mir nicht bekannt.
Und . . . . vergleichen mit einem Luft/Ölgekühlten Motor kann man das auch nicht !
Lediglich bei kühler Witterung wird das Öl allenfalls zu wenig warm, aber zu hohe Öltemperatur, ist mir nicht bekannt.
Und . . . . vergleichen mit einem Luft/Ölgekühlten Motor kann man das auch nicht !
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Ölthermometer Öldruckmesser SV 1000
Vielen Dank für die Atwort.
Beides, zu hohe und zu tiefe Temperatur sind nicht gut.
Deshalb will ich die Anzeigen installieren.
Die Temperaturmessgeräte die man in den Öleinfüllstutzen einschrauben kann stehen meiner Meinung doch ein wenig zu sehr ab.
Ich habe so ein Teil 11 Jahre in meiner Yamaha TRX 850 drin gehabt, allerdings ragte dieses in den Öltank(Trockensumpfschmierung)
und wurde nicht nur mit Öl benetzt.
Gruss
Hannes.
Beides, zu hohe und zu tiefe Temperatur sind nicht gut.
Deshalb will ich die Anzeigen installieren.
Die Temperaturmessgeräte die man in den Öleinfüllstutzen einschrauben kann stehen meiner Meinung doch ein wenig zu sehr ab.
Ich habe so ein Teil 11 Jahre in meiner Yamaha TRX 850 drin gehabt, allerdings ragte dieses in den Öltank(Trockensumpfschmierung)
und wurde nicht nur mit Öl benetzt.
Gruss
Hannes.
Re: Ölthermometer Öldruckmesser SV 1000
Ich benutze dieses Ölthermometerschätzeisen
, das anstelle der Einfüllschraube rankommt.
Wichtig ist nicht so sehr die angegebene bzw. gemessene Temperatur in Grad Celsius, sondern sich zu merken, in welcher Position der Zeiger sich
-im kalten Zustand
-im betriebswarmem Zustand
-beim Autobahnblasen (Vollast)
-im Sommer/ Winterbetrieb
befindet. So kann man beurteilen, ob sich gemäß Fahrverhalten und Außentemperatur alles im normalen Bereich abspielt.
Bei mir werden im warmen Zustand lediglich 65-70 Grad angezeigt. Sollte die Nadel also mal deutlich drüber liegen 100 oder mehr , weiss ich, es stimmt was nicht, egal welche tatsächliche Temperatur das Öl hat. Nach dem Kaltstart verweilt die Nadel erst eine Weile bei 45-50 Grad, heisst für mich grob Halbgas /max. halbe Drehzahl. Später geht sie auf die 65-70 Grad hoch. Ab da geb ich erst Feuer.
Und ja, die Öltemperatur ist bei der SV eher moderat und nicht das Problem.
Die Wassertemperatur geht gerne im Stadtbetrieb schnell hoch und bei ~106 kommt der Lüfter ins Spiel. Unterwegs hab ich immer 87-92.

Wichtig ist nicht so sehr die angegebene bzw. gemessene Temperatur in Grad Celsius, sondern sich zu merken, in welcher Position der Zeiger sich
-im kalten Zustand
-im betriebswarmem Zustand
-beim Autobahnblasen (Vollast)
-im Sommer/ Winterbetrieb
befindet. So kann man beurteilen, ob sich gemäß Fahrverhalten und Außentemperatur alles im normalen Bereich abspielt.
Bei mir werden im warmen Zustand lediglich 65-70 Grad angezeigt. Sollte die Nadel also mal deutlich drüber liegen 100 oder mehr , weiss ich, es stimmt was nicht, egal welche tatsächliche Temperatur das Öl hat. Nach dem Kaltstart verweilt die Nadel erst eine Weile bei 45-50 Grad, heisst für mich grob Halbgas /max. halbe Drehzahl. Später geht sie auf die 65-70 Grad hoch. Ab da geb ich erst Feuer.
Und ja, die Öltemperatur ist bei der SV eher moderat und nicht das Problem.
Die Wassertemperatur geht gerne im Stadtbetrieb schnell hoch und bei ~106 kommt der Lüfter ins Spiel. Unterwegs hab ich immer 87-92.
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist