Auspuffkeile für Bos T-Six
Auspuffkeile für Bos T-Six
Hallo zusammen,
habe da mal ne Frage. Habe bei meiner SV1000 eine BOS T-Six Anlage drunter. Wollte diese jetzt mit Auspuffkeile n bißchen höher ziehen. Geht das überhaupt, wenn der nicht mit ner Schelle sonder nit n festen Lasche an der hinteren Fußrasten befestigt ist. Bei nem anderen Winkel des Auspuffs verändert sich ja auch der Abstand von dem Krümmerflansch (Auspuff ist verschraubt, nicht SlipOn) zur Aufnahme. Mit ner Schelle kann man dieses ausgleichen.
Also bis dann
Tom
habe da mal ne Frage. Habe bei meiner SV1000 eine BOS T-Six Anlage drunter. Wollte diese jetzt mit Auspuffkeile n bißchen höher ziehen. Geht das überhaupt, wenn der nicht mit ner Schelle sonder nit n festen Lasche an der hinteren Fußrasten befestigt ist. Bei nem anderen Winkel des Auspuffs verändert sich ja auch der Abstand von dem Krümmerflansch (Auspuff ist verschraubt, nicht SlipOn) zur Aufnahme. Mit ner Schelle kann man dieses ausgleichen.
Also bis dann
Tom
Re: Auspuffkeile für Bos T-Six
Hallo,
Da die Auspuffkeile ja eigentlich für die Orginalanlage angepasst wurden, welche ja auch eine feste Lasche haben, passt das.
Die Adapterbleche für die hinteren Fussrasten sind so angepasst, das das im nachhinein wieder passig verschraubt werden kann.
Da die Auspuffkeile ja eigentlich für die Orginalanlage angepasst wurden, welche ja auch eine feste Lasche haben, passt das.
Die Adapterbleche für die hinteren Fussrasten sind so angepasst, das das im nachhinein wieder passig verschraubt werden kann.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Auspuffkeile für Bos T-Six
Wie IMSword schon schrieb, benötigst du sogenannte Adapterbleche(Winkel), die die Fußraste wieder in den richtigen Abstand zum Aufnahmepunkt bringen.
Bei den meistens angebotenen Keilen sind die mit im Angebot.
Mit den Keilen alleine kommst du nicht aus!
Dann kommt es noch darauf an, ob die Töpfe Stehbolzen haben oder mit Schrauben befestigt werden.
Bei einer Version mit "Schrauben" brauchst du nur entsprechend längere Schrauben, wenn die Töpfe Stehbolzen haben benötigst du noch mindesten 4 (oder acht) spezielle Verbindungsmuttern.
Bei den meistens angebotenen Keilen sind die mit im Angebot.
Mit den Keilen alleine kommst du nicht aus!
Dann kommt es noch darauf an, ob die Töpfe Stehbolzen haben oder mit Schrauben befestigt werden.
Bei einer Version mit "Schrauben" brauchst du nur entsprechend längere Schrauben, wenn die Töpfe Stehbolzen haben benötigst du noch mindesten 4 (oder acht) spezielle Verbindungsmuttern.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Auspuffkeile für Bos T-Six
Hallo,
meine anlage hat nirmale schrauben, also dürfte das kein problem sein. das mit dem adapterblechenfür die rastenaufnahme habe ich nicht gewüßt, habe die auch nicht bei den angeboten gesehen. muß doch mal genauer lesen. hat hier jemand diese verbaut, wie ist die optik nach dem einbau?
Tom
meine anlage hat nirmale schrauben, also dürfte das kein problem sein. das mit dem adapterblechenfür die rastenaufnahme habe ich nicht gewüßt, habe die auch nicht bei den angeboten gesehen. muß doch mal genauer lesen. hat hier jemand diese verbaut, wie ist die optik nach dem einbau?
Tom
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Auspuffkeile für Bos T-Six
Ich hatte die Keile mal 'ne zeitlang verbaut. Ich fand die Optik ganz lecker. Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle nur einen Komplettsatz kaufen - ansonsten wirst du einiges zu basteln haben.
- Dateianhänge
-
- Auspuffkeil 02.jpg (489.02 KiB) 1576 mal betrachtet
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Auspuffkeile für Bos T-Six
Hallo Theo,
was meinst du mit komplettsatz, keile und adapter???
eine andere frage, habe mir deine aktuellen fotos angeschaut. wo hast du denn den krümmer her, ist der eingens angefertigt worden? und was ist das für eine beschichtung. der original krümmer sieht echt bescheiden aus, wenn der aufgrund der temperaturen angelaufen ist. wollte meinen standard deswegen auch beschichten, muß aber die temperasturen aushalten. hab auch schon über vercromen nachgedacht... muß halt zu meinen bos-alus passen. nen neuen pott läßt meine finanzministerin nicht zu...
Grüße
Tom
was meinst du mit komplettsatz, keile und adapter???
eine andere frage, habe mir deine aktuellen fotos angeschaut. wo hast du denn den krümmer her, ist der eingens angefertigt worden? und was ist das für eine beschichtung. der original krümmer sieht echt bescheiden aus, wenn der aufgrund der temperaturen angelaufen ist. wollte meinen standard deswegen auch beschichten, muß aber die temperasturen aushalten. hab auch schon über vercromen nachgedacht... muß halt zu meinen bos-alus passen. nen neuen pott läßt meine finanzministerin nicht zu...

Grüße
Tom
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Auspuffkeile für Bos T-Six
Die Keile werden manchmal "solo" - also ohne weitere Anbauteile - angeboten. Zu einem Komplettsatz gehören aber noch diverse (verlängerte) Schrauben und Muttern sowie die das Adapterblech für die Soziusfußasten-Halterung. Ansonsten würde man die Fußrasten sowie die Auspuffschellen nicht mehr befestigen können.
Meine Krümmeranlage wurde von Lothar gebaut - ehemals im Forum aktives Mitglied. Es ist der so genannte BVLW-Krümmer mit 52mm Durchmesser und aus vernünftigem Edelstahl gebaut. Die Krümmer sind Keramik-beschichtet. Ist temperaturfest bis ca.1.200C°...und sieht lecker aus!
Meine Krümmeranlage wurde von Lothar gebaut - ehemals im Forum aktives Mitglied. Es ist der so genannte BVLW-Krümmer mit 52mm Durchmesser und aus vernünftigem Edelstahl gebaut. Die Krümmer sind Keramik-beschichtet. Ist temperaturfest bis ca.1.200C°...und sieht lecker aus!

Bin dann mal wieder da! :-)