Anzugsmoment Lenkkopf


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Anzugsmoment Lenkkopf

#1

Beitrag von IMSword » 25.12.2008 18:38

Hallo Community,

Ich hänge grade an meinem Gabelumbau und habe in diesem Zusammenhang auch die Lager des Lenkkopfes gewechselt auf Kegelrollenlager.
In ner Knowledgebase steht, die Steuerkopfmutter soll mit 90Nm angezogen werden.
Kann das wirklich sein ?
Laut meinem Wissen soll man die Schraube soweit abziehen, das kein Spiel mehr vorhanden ist, und auch nicht weiter.
Das habe ich getan, mich draufgesetzt und nochmals überprüft.
Dann noch etwas nachgezogen, aber auch nicht zuviel, als das es rattern würde.

Sind die 90 Nm in der Knowledgebase ein realer Wert ?
Mir kommt es vor als ob ich eher mit ca 30-50Nm angezogen hätte, aber nie und nimmer mit 90.
Ich setze das im vergleich mit der Vorderachsmutter.
Die ziehe ich mit 100 Nm an, und da weiss ich das ich ne gewissen Kraft mit meinem Drehmoschlüssel benötige, welche ich nie und nimmer bei der Lenkkopfschraube aufgewendet habe.

Gruss
IMSword
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Anzugsmoment Lenkkopf

#2

Beitrag von Babalu » 25.12.2008 22:54

Du bist ja recht mutig, mit wenig Ahnung eine solche Arbeit anzugehen !!

Also, hier die Daten aus dem WHB SV 1000 K3 (6-38 bis 6-43)
Du hast drei Muttern am Lenkkopf, die erste Kronenmutter gleich nach der Schutzabdeckung und die muss man mit 45 Nm anziehen.
Die zweite Kronenmutter (Kontermutter) muss mit 80 Nm angezogen werden und die dritte Mutter oberhalb der Gabelbrücke mit 90 Nm.

Wenn das Ganze zusammengesetzt ist, sollte der Kraftaufwand um die Gabel zu bewegen etwa 200 Gramm bis 500 Gramm betragen.

Zu bemerken ist noch, bei jedem Anziehen einer Kontermutter, lässt sich die Gabel immer strenger bewegen, soll heissen, dass bei dieser Arbeit Erfahrung und vor allem Gefühl gefragt ist.

Ich hoffe sehr, dass du die Lagerschalen korrekt eingezogen und nicht schief eingeschlagen hast !

Die restlichen M8 Schrauben werden übrigens mit 23 Nm angezogen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Anzugsmoment Lenkkopf

#3

Beitrag von IMSword » 26.12.2008 23:37

Babalu hat geschrieben:Du bist ja recht mutig, mit wenig Ahnung eine solche Arbeit anzugehen !!
Wenn ich auch nicht nur einen Funken Bescheid Wüsste, würde ich es nicht tun. Ausserdem habe ich tatkräftige Unterstützung. :D
Babalu hat geschrieben:Also, hier die Daten aus dem WHB SV 1000 K3 (6-38 bis 6-43)
Du hast drei Muttern am Lenkkopf, die erste Kronenmutter gleich nach der Schutzabdeckung und die muss man mit 45 Nm anziehen.
Die zweite Kronenmutter (Kontermutter) muss mit 80 Nm angezogen werden und die dritte Mutter oberhalb der Gabelbrücke mit 90 Nm.
Genau so habe ich es gemacht, und Funktioniert prima.
Uns wunderte nur, das in der Knowledgebase 90 Nm als Moment für die Erste Schraube angegeben sind, alles weitere war für mich soweit klar.
Babalu hat geschrieben:Ich hoffe sehr, dass du die Lagerschalen korrekt eingezogen und nicht schief eingeschlagen hast !
Korrekt eingeschlagen, nachgemessen und für Gut befunden.
Babalu hat geschrieben:Die restlichen M8 Schrauben werden übrigens mit 23 Nm angezogen.
Erledigt!
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Anzugsmoment Lenkkopf

#4

Beitrag von Babalu » 27.12.2008 13:10

Die Daten in der Knowledgebase ist eine Abschrift aus dem Werkstatthandbuch "Wartungsinformationen"
Die Lenkstangenhaltemutter ist etwas weiter unten aufgeführt !
Die Lenkstangenkopfmutter ist immer die Oberste

Ja, wie heisst es doch so treffend: Internet kann auch gefährlich sein !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Anzugsmoment Lenkkopf

#5

Beitrag von IMSword » 27.12.2008 14:03

Danke für die Hilfe.
Ich hab nochmals nachgesehen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Martin650


Re: Anzugsmoment Lenkkopf

#6

Beitrag von Martin650 » 28.12.2008 11:40

Am Besten ist das, wenn man den Lenkkopf frei bewegen kann. Dann hat der Martin recht, wenn er nach Gefühl so anzieht, daß nix mehr wackelt und der Lenker leicht hin und her bewegt werden kann. Nur muss man beachten, daß nach dem Kontern die erste Mutter aufm Lager im Gewinde nach unten gedrückt wird und sich der Druck aufs Lager nochmals erhöht. Ich hab die erste Mutter so angelegt, daß alles OK war, dann ca. 1/6 Umdrehungen zurück und dann erst gekontert. So lief der Lenker sehr leicht und es war kein Spiel im Lager spürbar. Für ein Lenkkopflager ein Drehmoment angeben halte ich für Blödsinn, da ist mechanisches Grundverständnis voel Wichtiger.

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Anzugsmoment Lenkkopf

#7

Beitrag von wernerscc » 08.01.2009 1:25

Martin650 hat geschrieben:Am Besten ist das, wenn man den Lenkkopf frei bewegen kann. Dann hat der Martin recht, wenn er nach Gefühl so anzieht, daß nix mehr wackelt und der Lenker leicht hin und her bewegt werden kann. Nur muss man beachten, daß nach dem Kontern die erste Mutter aufm Lager im Gewinde nach unten gedrückt wird und sich der Druck aufs Lager nochmals erhöht. Ich hab die erste Mutter so angelegt, daß alles OK war, dann ca. 1/6 Umdrehungen zurück und dann erst gekontert. So lief der Lenker sehr leicht und es war kein Spiel im Lager spürbar. Für ein Lenkkopflager ein Drehmoment angeben halte ich für Blödsinn, da ist mechanisches Grundverständnis voel Wichtiger.
Ganz genau so gehört sich das.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Antworten