Gixxerbein + HHL
Gixxerbein + HHL
Hallo Community,
Viele von Euch haben ein Gixxerbein verbaut.
Vielleicht auch jemand Inklusive einer Höherlegung?
Ich habe heute mein Bein verbaut und Mit der 30mm Mizu Höherlegung berührt es, aufgrund des Höheren Durchmessers als wie das Orginale, die Schwinge.
Da kam ich nicht mal mehr mit ner Fühlerlehre durch.
Mit den Orginalen Knochen ging's dann. Kein Kontakt. Einwandfreier Freigang.
Ich wollte aber schon gerne die HHL drin lassen. Ist das Normal, oder wie könnte man sich dabei behelfen ?
Gruss
IMSword
Viele von Euch haben ein Gixxerbein verbaut.
Vielleicht auch jemand Inklusive einer Höherlegung?
Ich habe heute mein Bein verbaut und Mit der 30mm Mizu Höherlegung berührt es, aufgrund des Höheren Durchmessers als wie das Orginale, die Schwinge.
Da kam ich nicht mal mehr mit ner Fühlerlehre durch.
Mit den Orginalen Knochen ging's dann. Kein Kontakt. Einwandfreier Freigang.
Ich wollte aber schon gerne die HHL drin lassen. Ist das Normal, oder wie könnte man sich dabei behelfen ?
Gruss
IMSword
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Gixxerbein + HHL
Isses viel ? So eine Schwinge geht nicht kaputt, wenn ihr ein Dremel ein kleines Eck wegfräst.
Re: Gixxerbein + HHL
Hehe, nicht dein Ernst oder?, mal ganz davon abgesehen, was der Tüv dazu sagen würde ...Martin650 hat geschrieben:Isses viel ? So eine Schwinge geht nicht kaputt, wenn ihr ein Dremel ein kleines Eck wegfräst.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Gixxerbein + HHL
Federstahl ist ziemlich hart, der rubbelt die Schwinge schon von selbst passend aus.Martin650 hat geschrieben:Isses viel ? So eine Schwinge geht nicht kaputt, wenn ihr ein Dremel ein kleines Eck wegfräst.
@ IMSword
Ich würde mal sagen, entweder Gixxer-Bein oder Heckhöherlegung. An der Schwinge würde ich nichts machen, weil sie innen hohl und nicht massiv ist. Kerben in Profilen führen zu großen Spannungserhöhungen in Bauteilen. Die Schwinge wird nämlich dynamisch beanspruch, was im Kerbgrund zur vorzeitigen Rissbildung führen wird und nach einiger Zeit dann zum Gewaltbruch. Ich persönlich würde das Bearbeiten von tragenden Bauteilen sein lassen.
Re: Gixxerbein + HHL
Ich ürde es auf keinen Fall so machen, wie es die Vorredner beschrieben haben. Wenn sich die beiden Bauteile berühren ist es halt nicht so vorgesehen. Wenn Du was wegschleifst und es ist etwas zu viel, ist die Schwinge hin. Wenn Du es einfach so zusammen baust und die Teile schleifen, geht früher oder später was am Federbein kaputt. Ausserdem wird es Geräusche machen.
Vielleicht gibt es auch noch eine andere Höherlegung? Ansonsten für eine Variante entscheiden. Ent oder weder.
Vielleicht gibt es auch noch eine andere Höherlegung? Ansonsten für eine Variante entscheiden. Ent oder weder.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Gixxerbein + HHL
Ja, ich habe dann auch die Orginalen Knochen wieder eingebaut.
Und ich hatte es in keinster Weise vor, das dennoch so zu lassen, wie von einigen vermutet.
Dann steht meine HHL wohl bald zum Verkauf.
Hätt ja sein Können, das Jemand beides Verbaut hat, und es bei Ihm trotzdem passt.
Und ich hatte es in keinster Weise vor, das dennoch so zu lassen, wie von einigen vermutet.
Dann steht meine HHL wohl bald zum Verkauf.
Hätt ja sein Können, das Jemand beides Verbaut hat, und es bei Ihm trotzdem passt.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Gixxerbein + HHL
Keine Bange, ich weiß schon, daß man die Schwinge nicht bearbeiten sollte. Wenns aber nur um wenige Zehntel geht, und die Stelle unkritisch ist zum bearbeiten, dann würde ich es tun. Und der TÜV wird es nicht sehen, also auch nicht bemängeln
Re: Gixxerbein + HHL
Muss ich Martin(650) allerdings recht geben.
Ihr sollt ja nicht die halbe Schwinge wegflexen, sondern nur ein wenig wegschleifen
Ist doch keine Ducati-Schwinge die von selber reisst, schaut euch das Material mal an... da bauen die "Sandhasen" ein ganzes Moped von
Ihr sollt ja nicht die halbe Schwinge wegflexen, sondern nur ein wenig wegschleifen

Ist doch keine Ducati-Schwinge die von selber reisst, schaut euch das Material mal an... da bauen die "Sandhasen" ein ganzes Moped von
