Alleine aufbocken


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3432
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Alleine aufbocken

#16

Beitrag von JuBa » 28.04.2009 8:53

Wenn hier Leute unterwegs sind, die Schiss haben ihr Moped ungewollt auf die Seite zu legen, weil sie vlt. noch nicht so viel Erfahrung gesammelt haben und im Forum nachfragen, finde ich´s o.k. Dafür ist das Forum da. Und dann gleich alle Leute, die darauf antworten als Schisser zu betiteln :evil: .
Finde solche Kommentare nicht hilfreich oder angebracht :mist: .
Ich werde mir aber gerne deinen Aufbockkurs in Stiege anschauen :wink:

Martin650


Re: Alleine aufbocken

#17

Beitrag von Martin650 » 29.04.2009 12:00

Klappt aber nur, wenn einer einen Hinterradständer mit Auflagewinkeln mitbringt. Ich hab sowas nicht dabei

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15481
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Alleine aufbocken

#18

Beitrag von Dieter » 28.06.2009 23:04

Hier noch ein Filmchen zum Thema:

http://www.youtube.com/watch?v=MQUzm_SqGwg

Gruß Dieter

SV1000


Re: Alleine aufbocken

#19

Beitrag von SV1000 » 04.07.2009 13:35

Habe auch den Ständer von Louis.
-moppi auf den Seitenständer stellen
-Montageständer einfach vorschieben und unter der Schwinge ansetzen, bis der Haltegreiff hinten am Nummernschild
ansteht und nicht mehr weiter nach vorne zu schieben geht
-zweiten Backen für die rechte Seite ausrichten
-Montageständer am Haltegriff langsam nach unten drücken und dabei das Mopped zur sicherheit ein bischen am Soziusgriff
festhalten darauf achten, dass sich der Montageständer nicht zu doll verdreht
-Mopped gibt dann quasi von alleine mit der Schwinge auf den zweiten Backen
-dann nur noch den Griff des Montageständers ganz nach unten drücken
-Werk Vollbracht ;-)

PS: hätte mir aber auch besser einen mit Prismenaufnahme geholt! :-(

Claus-1


Re: Alleine aufbocken

#20

Beitrag von Claus-1 » 09.07.2009 17:14

SV1000 hat geschrieben:Habe auch den Ständer von Louis.
-moppi auf den Seitenständer stellen
-Montageständer einfach vorschieben und unter der Schwinge ansetzen, bis der Haltegreiff hinten am Nummernschild
ansteht und nicht mehr weiter nach vorne zu schieben geht
-zweiten Backen für die rechte Seite ausrichten
-Montageständer am Haltegriff langsam nach unten drücken und dabei das Mopped zur sicherheit ein bischen am Soziusgriff
festhalten darauf achten, dass sich der Montageständer nicht zu doll verdreht
-Mopped gibt dann quasi von alleine mit der Schwinge auf den zweiten Backen
-dann nur noch den Griff des Montageständers ganz nach unten drücken
-Werk Vollbracht ;-)

PS: hätte mir aber auch besser einen mit Prismenaufnahme geholt! :-(
Habe einen mit Prismen von KERN-STABI, funktioniert genial. :D

hoffi 01


Re: Alleine aufbocken

#21

Beitrag von hoffi 01 » 15.09.2009 18:42

Hallo Leute,
ich kann Maehnebel nur beipflichten ich habe mir ebenfalls den werner-staender geholt und muss sagen ich würde mir den jederzeit wiederholen, ich habe mir ebenfalls den Front-Ständer bei ihm geholt und bin davon überzeugt.
das einzige was ich sagen muss wenn das Moped höhergelegt ist (die Gixxer von meinem Freund)muss man den Ständer etwas höher nehmen, weil sonst das Hinterrad wieder aufsetzt (jedenfalls die Gixxer) wenn man den Frontständer an setzt. Also das Bedenken wenn man sich auch für den werner-staender ensscheidet. Also ich kann den Ständer 100% weiterempfehlen.
Gruß hoffi 01
Maehnebel hat geschrieben:Da es mir mit so einem Ständer wie Du ihn hast genauso ging bin ich auf "Werner's Ständer" gewechselt.
http://www.werners-staender.de/Images/S ... en-rot.jpg
Ein total simples aber geniales Patent! Ist allein aufzubocken und steht Bombenfest! Bei einem "normalen" Montageständer hatte ich auch immer ein etwas ungutes Gefühl im Magen was die Standsicherheit anging.

Antworten