Kettenöler Schlauchverlegung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Chef


Kettenöler Schlauchverlegung

#1

Beitrag von Chef » 02.08.2009 16:37

Moin Leute,

ich habe die Tage bei einem Freund einen CLS Kettenöler verbaut. Wir wollten die Leitung natürlich so verlegen dass man möglichst wenig vom Schlauch sieht. Leider haben wir es nicht 100%ig geschafft - siehe Bilder. Der Schlauch ist noch im Bereich der Fussrastenanlage zu sehen.
Wäre super wenn jemand noch einen Tipp für eine schönere Leitungsverlegung hätte.

Gruß
Arthur

PS: Tipps für die Unterbringung der Elektronik und des 250mL Behälters sind natürlich auch willkommen. Diese haben wir momentan im Heck verlegt und mit Kabelbindern gesichert.
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (390.58 KiB) 1654 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (371.46 KiB) 1653 mal betrachtet

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kettenöler Schlauchverlegung

#2

Beitrag von B-JT** » 03.08.2009 9:58

Moin,

Du kannst die Zuleitung komplett verstecken wenn Du die Ölung am vorderen Zahnrad anlegst.
Die Abschleuderkräfte sind dort deutlich höher aber sowohl Mantel als auch Felge zeigen geringere Verölungen auf.
Zudem wird die Kette am Ritzel am höchsten belastet.

Die Befestigung erfolgt an der Rahmeninnenseite am Hohllochbefestigungsbolzen Rahmen / Heckrahmen.
Die original Schraube auf 4,5 mm aufbohren und mit einem durchgehenden M5 Gewinde versehen.
Den "massgeschneiderten" Halter für die Kanüle habe ich aus einem alten Kennzeichen herausgeschnitten und um die Kanüle herumgebogen.
Das Kanülenende "schwebt" ca. 0,5 cm über der Kette, von der Hohllochbefestigungsschraube aus gesehen auf 07:30 - 08:00 Uhr oder auf ca. 225 Grad, dort wo Dein Rahmen eine leichte Mattierung ausweist.
Wenn Du dich für diese Variante entscheiden solltest muss eine ca. 20 - 30 % höhere Durchflussmenge eingestellt werden und die Ritzelabdeckung zumindest 1 x im Jahr abgenommen werden um den Bereich zu säubern.
Das auf die Kette tropfende Öl verteilt sich so gleichmässiger über die gesamte Kettenbreite.
Ich verwende Kettensägeöl (Liter ca. 8 Euro).
Leider riss der Schlauch an der Zuleitung zur (MC COI) Pumpe auf so dass ich es noch nicht im "Dauerbetrieb" testen konnte.

Bilder lass ich heute noch folgen, wenn der Regen nachlässt.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenöler Schlauchverlegung

#3

Beitrag von foobar423 » 03.08.2009 10:56

Ob es wohl möglich ist am Ritzel das Öl nicht auf die Aussenseite der Kette tropfen zu lassen sondern auf die Innenseite? Die Befestigung wäre natürlich um einiges aufwändiger und man muss sicherstellen das sich der Schlauch nicht in die Kette kommt wenn das Hinterrad ein/ausfedert.

Bisher hab ich meinen Schlauch so wie Chef verlegt.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15481
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kettenöler Schlauchverlegung

#4

Beitrag von Dieter » 03.08.2009 11:17

Muss der Schlauch denn auf die Kette? Ich würde sagen es reicht wenn man den seitlich an das Ritzel tropfen lässt, das Öl verteilt sich durch die Fliegkräfte und wird dann von der Kette mitgenommen. Dort verteilt es sich dann von alleine... Ist ja äusterst kriechfähig, das Zeugs...

Kannst so den ganzen Schlauch unsichtbar unter der Ritzelabdeckung verstecken. Bei der 650er kann man den Schlauch bestimmt gut an den Halteärmchen der Ausrückschnecke mit befestigen. Evtl. durch längere Schrauben.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenöler Schlauchverlegung

#5

Beitrag von foobar423 » 03.08.2009 11:27

Die Idee ist natürlich noch besser, das muss ich mir direkt mal anschauen ob das realisierbar ist!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15481
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kettenöler Schlauchverlegung

#6

Beitrag von Dieter » 03.08.2009 11:45

Geht aber glaube ich vorne nur wen nicht mehr das original Ritzel mit den Gummiaufdickungen verwendet wird....

So würde ich es machen wenn ich noch ne Kette hätte :mrgreen:

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9407
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kettenöler Schlauchverlegung

#7

Beitrag von Black Jack » 03.08.2009 12:12

ich hab es so gelöst:

der Schlauch kommt auf der rechten Seite (neben der Bremse) runter und verschwindet dann unter der Radabdeckung.
Dann führt er befestigt innen an der Schwinge zum Double-Injector am Kettenrad.

Bild

Bild
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

Re: Kettenöler Schlauchverlegung

#8

Beitrag von V2only » 03.08.2009 14:22

Hy

Ich habe bei meiner Knubbel den Schlauch hinter der Schwingenachse vorbeigeführt, da ist ein Spalt zwischen der Schwinge und dem Rahmen (zumindest bei der Knubbel).
Dann musst Du wie auf deinem ersten Bild zu erkennen den Schlauch nicht links sondern rechts an der Kette vorbeiführen.
Den Schlauch an meiner Knubbel ist nirgends zu sehen.
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Hobbit


Re: Kettenöler Schlauchverlegung

#9

Beitrag von Hobbit » 28.09.2009 22:24

Ist zwar schon älter, trotzdem mal was generell.
Die Ölabgabe über die Düse ist einer der häufig gemachten Anbaufehler bei allen Ölern. Die Montage am Ritzel (also vorne) würde ich nicht empfehlen. Die Fliehkraft ist durch den kleinen Radius fast drei mal so hoch und man müsste die Düse sehr penibel ausrichten.
Die Düse muss immer an der Flanke des Zahnrades anliegen und zwar mit der Schnittfläche plan am Zahnrad. Das Öl wird vom Zahnrad angezogen, als Ölfaden. Der wird durch das Zahnrad auf die gleiche Geschwindigkeit gebracht wie die Kette. Das ist sehr wichtig, da die Kette mit einer irren Geschwindigkeit läuft und das Öl extrem langsam und träge ist. Durch die Fliehkraft wird das Öl dann in die Kette gedrückt und zwar in den Spalt zwischen der Innenlasche und der Kettenrolle. Durch die Kapilarwirkung zieht sich das Öl unter die Kettenrolle und das ist alles was man an einer Dichtringkette schmieren muss.
Wenn man die Ölleitung unsichtbar verlegen möchte, dann so wie bei diesem Beispiel:

http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=275

Antworten