Auspuff ohne Kat , mit oder ohne Lamdasonde


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Auspuff ohne Kat , mit oder ohne Lamdasonde

#46

Beitrag von VZwo » 20.07.2011 17:08

Sparkstar hat geschrieben:Und "aushalten", Ich schätze mal das es der SV völlig egal ist, ob sie mit Lambda oder ohne läuft :D
Nur ohne läuft sie eben besser :lol:
War heute in der Werkstatt für den 18'000 Service. Bei Gelegenheit hab ich gleich ne Leistungsmessung machen lassen, nachdem meine SV 1000 nicht mehr gut lief seit ich die Lambdasonde ausgebaut habe. Habe die Sonde jetzt wieder drin und die Leistungsmessung ergab 109,6 Ps und 95 Nm am Motor, mit der Shark Competition DSS mit DB-Killer, ansonsten alles Original. Sie läuft jetzt auf jeden Fall wieder besser.

Beim ersten Diagramm sieht man unten noch die Gemischregelung. Optimal wäre doch eine Gemischbildung von 14 zu 1, kann man da was machen mit der Yoshimura Box. Der Mech meinte das ginge nicht.

Was meint ihr dazu? ist das im Bereich des normalen?
DIAGRAMM SV 1000 2.png
DIAGRAMM SV 1000 1.png

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Auspuff ohne Kat , mit oder ohne Lamdasonde

#47

Beitrag von VZwo » 26.07.2011 8:40

Könnt ihr mir sagen ob die Gemischregelung so okay ist. Seltsam finde ich das die SV im Bereich 5500 upm beim fahren ein Leistungsloch hat, obwohl ja auf dem Papier nichts dafür spricht. Denke sie ist eher zu fett eingestellt.

opladener


Re: Auspuff ohne Kat , mit oder ohne Lamdasonde

#48

Beitrag von opladener » 26.07.2011 23:08

Zur Gemischregelung kann ich dir nichts sagen, aber das kleine Loch um 5000 upm ist normal, hatte ich auch.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Auspuff ohne Kat , mit oder ohne Lamdasonde

#49

Beitrag von B-JT** » 31.07.2011 23:22

VZwo hat geschrieben:... kann man da was machen mit der Yoshimura Box. Der Mech meinte das ginge nicht.... Was meint ihr dazu? ist das im Bereich des normalen?
Moin,

sollten die Werte korrekt gemessen worden sein hat es den Anschein als wäre deine SV, bis auf den 5000 rpm Bereich, etwas zu mager abgestimmt.
In welchem Gang wurde die Leistungsmessung gemacht?

Hau doch noch einmal die Werkstatt an ob diese die werksseitig vorprogrammierten Werte für die Lastbereiche auf "angefettet" setzen.

Alternativ hast Du die Möglichkeit einen Powercommander einzubauen (unter Verlust der ABE) und kannst dann die Einspritzmenge in 250 rpm Schritten frei ändern.
Die Yoshimura Box kenne ich leider nicht.

Merkwürdig finde ich das "Einfrieren" der Leistungskurve ab ca. 8000 rpm, dort sollte die SV eigentlich noch einmal mächtig bis ca. 9000 rpm zulegen.
Es könnte sein das die ECU "gedrosselt" ist oder der Auspuff würgt den Abgasstrom ab einem gewissen Durchsatz ab oder die Drosselklappe/Sekundärklappen öffnen nicht richtig.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

jan1606


Re: Auspuff ohne Kat , mit oder ohne Lamdasonde

#50

Beitrag von jan1606 » 22.09.2011 9:58

Moin,

wollte am We mal das "Gerücht" mit der Lambdasonde testen. Um den 4-poligen Stecker zu trennen, muss ich dafür den Tank anheben oder komm ich da so ran? Ansonsten scheint es ja keine große Sache zu sein.
Achja, wie sieht es mit der Betriebserlaubnis bei abgeklemmter Sonde aus?

Grüße
Jan

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Auspuff ohne Kat , mit oder ohne Lamdasonde

#51

Beitrag von sorpe » 22.09.2011 11:25

jan1606 hat geschrieben:Um den 4-poligen Stecker zu trennen, muss ich dafür den Tank anheben oder komm ich da so ran? Ansonsten scheint es ja keine große Sache zu sein.
Achja, wie sieht es mit der Betriebserlaubnis bei abgeklemmter Sonde aus?
Da du ja sowieso den Fahrersitz abbauen musst um an das Steuergerät zu kommen solltest du dann von dort aus auch den Stecker erreichen. Verfolge dazu mal das Kabel von der Lambdasonde aus, dann findest du ihn leicht. :idea:
Könnte mir vorstellen, dass die BE erlischt, da du ja nicht nur den Stecker trennst (der ja auch herausgerutscht sein könnte...) sondern auch das Kabel am Steuergerät entfernen/durchtrennen musst. :roll:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Auspuff ohne Kat , mit oder ohne Lamdasonde

#52

Beitrag von VZwo » 22.09.2011 12:56

Ich sag nur, Tu es nicht.
Wenn jemand meint das bringt was ist das pure Einbildung. Mehrere mechaniker haben mir das bestätigt unter anderem auch Wolli vom bikeroffice (TL/SV Spezi).

jan1606


Re: Auspuff ohne Kat , mit oder ohne Lamdasonde

#53

Beitrag von jan1606 » 22.09.2011 13:38

Mh... langsam bin ich verwirrt. Woher kommt dann der ganze Hype?

Grüße

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Auspuff ohne Kat , mit oder ohne Lamdasonde

#54

Beitrag von sorpe » 22.09.2011 15:13

jan1606 hat geschrieben:... das "Gerücht" mit der Lambdasonde testen ...
Was erwartest du denn davon?
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

jan1606


Re: Auspuff ohne Kat , mit oder ohne Lamdasonde

#55

Beitrag von jan1606 » 22.09.2011 15:16

Eine Verringerung des KFR... so wie schon oft beschrieben und eine geringe Senkung des Verbrauchs. An den Drosselklappen wirds eher weniger liegen, denn die wurden erst synchronisiert.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Auspuff ohne Kat , mit oder ohne Lamdasonde

#56

Beitrag von Teo » 22.09.2011 15:42

Leider haben es einige Werkstätten nicht drauf, die Drosselklappen "vernünftig" zu synchronisieren. Ich hatte das KFR kurz vor der 12.000er Inspektion auch. Seit der Einstellung durch die Werkstatt (vor vier Jahren) habe ich nichts mehr in der Richtung gehabt.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Auspuff ohne Kat , mit oder ohne Lamdasonde

#57

Beitrag von sorpe » 22.09.2011 16:21

jan1606 hat geschrieben:Eine Verringerung des KFR... so wie schon oft beschrieben und eine geringe Senkung des Verbrauchs.
KFR wird definitiv verringert und wenn du überwiegend im Cruisermodus (> 5.000 U/min) unterwegs bist wird auch der Benzinverbrauch etwas geringer.
Ab ca. 5.500 U/min., z.B. bei konstanter Autobahnfahrt, gibt es keinen Unterschied.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Antworten