Selbstgedrehte Sturzpads


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Dennis_SV


Selbstgedrehte Sturzpads

#1

Beitrag von Dennis_SV » 05.10.2011 15:35

Moin!

Da Sturzpads weder eintragungspflichtig sind noch ABE / E-Nummer benötigen, sieht man ab und an mal die ein oder andere Eigenkreation.
Als ich dann aber letztens freundlich auf meine "selbstgedrehten" Pads angesprochen wurde, bin ich fast aus allen Wolken gefallen - die Teile sahen so professionell aus, dass es mir nicht aufgefallen wäre aber ich habe die Dinger tatsächlich auch nach langem Suchen nirgends sonst gefunden (oder kennt die jemand?). Vollverchromt, ca. 13-15 cm lang, bis auf die eingelassene Schraube weit hinten massiver Stahl, hochglanzpoliert.

Mal ganz objektiv betrachtet, sollte man ja nun davon ausgehen können, dass Sturzpads gewisse "Normen" erfüllen und möglichst Energie absorbieren, Sollbruchstellen haben sollten etc. - das tun selbstgebaute Pads natürlich nicht in dem Maße. Vielmehr befürchte ich, dass mir der Stahlklotz ein ordentliches Loch in den Rahmen stanzt wenn das Bike mit voller Wucht draufknallt.

Meinungen dazu? :evil: :twisted:

Grüße
Dennis
Dateianhänge
2011-08-20-12.14.25.jpg
2011-08-20-12.14.25.jpg (46.13 KiB) 1340 mal betrachtet

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Selbstgedrehte Sturzpads

#2

Beitrag von x-stars » 05.10.2011 19:50

Naja, Loch reinstanzen vllt nicht, aber generell ist es auch bei manchen gekauften Sturzpads, dass sie mehr Schaden anrichten können als Retten: Wenn das Mop statt im Stand umzufallen die Straße runterrutscht und das Pad nicht nachgibt, kann es dir den Rahmen ganz leicht verziehen - und das kriegst dann nicht mehr gerichtet: Totalschaden

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Selbstgedrehte Sturzpads

#3

Beitrag von sorpe » 05.10.2011 20:37

Die Suche nach Sturzpads bringt über 1000 Treffer.
Ich empfehle alle Beiträge zu lesen, dann kanst du dir die Fragen selber beantworten! :wink:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Xali


Re: Selbstgedrehte Sturzpads

#4

Beitrag von Xali » 16.10.2011 16:29

Deine Selbstgedrehten Pads sind mehr schlecht als Recht, würde ich behaupten.
Die Handelsüblichen Sturzpads sind aus gutem Grund alle aus Kunststoff, da die Aufprallenergie von dem "weichen" Materiall gut abgefangen werden kann.
Zudem sorgen gute Pads dafür, das die Maschine bei einem Rutscher möglichst ruhig und grade Rutscht.

Dennis_SV


Re: Selbstgedrehte Sturzpads

#5

Beitrag von Dennis_SV » 17.10.2011 10:57

Jap, dachte ich mir ja schon.. danke für die Bestätigung. Müssen nächste Saison mal neue ran, für diese wird das wohl eh nix mehr mit dem fahren. 5 Grad und nass - Oberschwaben lässt sich vom goldenen Oktober nicht so leicht einfangen :mrgreen:

Dennis_SV


Re: Selbstgedrehte Sturzpads

#6

Beitrag von Dennis_SV » 17.10.2011 12:42

Habe mir jetzt die X-Pads von Metisse bestellt. Nach allem was ich bislang gesehen habe, scheinen die wirklich am sinnvollsten zu sein. 7-fach gelagert bzw. gefedert vs. massives Alu / Stahl - das sind mir 115 € inkl. Versand und Halterung dann wert.

Antworten