Moin!
Nach dem "Winterfest"-Thread bin ich grade reichlich verwirrt. Daher bitte ich höflichst darum, mir nochmal (für doofe Betriebswirte ohne KfZ-Ausbildung) zu erklären, wie zum Henker die Sache mit dem Kühlsystem funktioniert.
Ich habe eine SV1000 K3 N.
Rechts neben dem Kühler ist eine schwarze Schraube - die in diversen Threads auch als Einfüllstutzen deklariert wird. Gleichzeitig habe ich im Rahmendreieck den Ausgleichsbehälter, der wohl auch von oben befüllt werden kann.
Ich möchte nun
1. Testen, wie frostsicher das Kühlwasser ist und
2. gegebenenfalls Frostschutz nachfüllen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Frostschutzt rechts in den Einfüllstutzen kippe, dabei den Motor laufen lasse (Deckel offen lassen oder schließen?) und nach dem Durchpumpen den Stand im Ausgleichsbehälter kontrolliere - gegebenenfalls etwas Flüssigkeit abpumpe und durch Frostschutz ersetze?
Wenn mir das mal jemand so erklären würde, dass ich Bescheid weiß, wäre das prima... bin bisher nur luftgekühlte Maschinen gefahren - und beim Auto kippe ich eben logischerweise alles in den Behälter im Motorraum.
Danke vorab,
Dennis
Nochmal: Kühlwasser & Frostschutz für Dummies
Re: Nochmal: Kühlwasser & Frostschutz für Dummies
Ich mache es so:
Einfüllen wenn leer:
-Kühlwasser (neues Gemisch laut Anleitung oder alte Flüssigkeit wieder verwenden) durch den Kühlerstopfen einfüllen. Wenn voll die Maschine einmal gerade stellen und hin und her schaukeln. Meistens gluckert dann die Luft nach oben und es kann nochmal nachgefüllt werden (ca. 3x wiederholen). Wenn dann noch Flüssigkeit über ist die durch den kleinen Gummistopfen neben dem Luftfilter direkt in den Ausgleichbehälter einfüllen.
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 126622.JPG
-Maschine warmlaufen lassen und schauen ob der Kühlwasserstand richtig ist, ansonsten durch den kleinen Stopfen am Lufi beifüllen
Hab ich in der Anleitung geschrieben:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140
geht zwar um die 650er, ist aber bei der 1000er gleich
In deinem Fall würde ich den Kühlerstopfen (wird auch schon mal als Einfüllstopfen bez.) abmachen, kontrollieren wie tief der Temperaturschutz ist, wenn was fehlt was ablassen und puren Frostschutz beifüllen. Mopped laufen lassen bis sich alles gut vermengt hat und nochmals kontrollieren...
Mit offenem Stutzen laufen lassen könnte sauerei geben...
Einfüllen wenn leer:
-Kühlwasser (neues Gemisch laut Anleitung oder alte Flüssigkeit wieder verwenden) durch den Kühlerstopfen einfüllen. Wenn voll die Maschine einmal gerade stellen und hin und her schaukeln. Meistens gluckert dann die Luft nach oben und es kann nochmal nachgefüllt werden (ca. 3x wiederholen). Wenn dann noch Flüssigkeit über ist die durch den kleinen Gummistopfen neben dem Luftfilter direkt in den Ausgleichbehälter einfüllen.
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 126622.JPG
-Maschine warmlaufen lassen und schauen ob der Kühlwasserstand richtig ist, ansonsten durch den kleinen Stopfen am Lufi beifüllen
Hab ich in der Anleitung geschrieben:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140
geht zwar um die 650er, ist aber bei der 1000er gleich
In deinem Fall würde ich den Kühlerstopfen (wird auch schon mal als Einfüllstopfen bez.) abmachen, kontrollieren wie tief der Temperaturschutz ist, wenn was fehlt was ablassen und puren Frostschutz beifüllen. Mopped laufen lassen bis sich alles gut vermengt hat und nochmals kontrollieren...
Mit offenem Stutzen laufen lassen könnte sauerei geben...
Re: Nochmal: Kühlwasser & Frostschutz für Dummies
Ah super, herzlichen Dank. Dann bin ich jetzt endlich schlau
Sollte danach noch entlüftet werden oder reguliert sich das von alleine (Luftblase im Ausgleichsbehälter)?

Sollte danach noch entlüftet werden oder reguliert sich das von alleine (Luftblase im Ausgleichsbehälter)?
Re: Nochmal: Kühlwasser & Frostschutz für Dummies
Die 650er hat keine Entlüfterschraube, das reguliert sich von alleine... Wenn du zu viel im Ausgleichbehälter hast reguliert sich das auch alleine (-> auf die Strasse)Dennis_SV hat geschrieben:Ah super, herzlichen Dank. Dann bin ich jetzt endlich schlau![]()
Sollte danach noch entlüftet werden oder reguliert sich das von alleine (Luftblase im Ausgleichsbehälter)?
Re: Nochmal: Kühlwasser & Frostschutz für Dummies
Ja nur hab ich ja ne 1000er. Aber wird schon passen! Nu weiß ich wenigstens endlich, was ich zu tun hab!Dieter hat geschrieben:Die 650er hat keine Entlüfterschraube, das reguliert sich von alleine... Wenn du zu viel im Ausgleichbehälter hast reguliert sich das auch alleine (-> auf die Strasse)Dennis_SV hat geschrieben:Ah super, herzlichen Dank. Dann bin ich jetzt endlich schlau![]()
Sollte danach noch entlüftet werden oder reguliert sich das von alleine (Luftblase im Ausgleichsbehälter)?
Danke nochmal, dann kriegt die Kleene heute abend ordentlich was zu trinken.

Re: Nochmal: Kühlwasser & Frostschutz für Dummies
Schließen, sonst läuft es dir ggf. raus.Dennis_SV hat geschrieben:(Deckel offen lassen oder schließen?)
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=102