Superbikeumbauanleitung
Superbikeumbauanleitung
hi
gibts es hier im netz oder forum eine anleitung wie ich step für step meine S auf nen superbikelenker umbaue?
gibts es hier im netz oder forum eine anleitung wie ich step für step meine S auf nen superbikelenker umbaue?
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Superbikeumbauanleitung
SVDieter hatte früher mal auf seiner Homepage eine Anleitung.
Hat sie leider aus dem Netz genommen.
Hier gibt es verschiedene Infos (nur als Beispiel, da keine 1000er) zum Thema.
Oder hier,
oder hier.
Sonst einfach mal die Suche bemühen oder fragen!
Hat sie leider aus dem Netz genommen.
Hier gibt es verschiedene Infos (nur als Beispiel, da keine 1000er) zum Thema.
Oder hier,
oder hier.
Sonst einfach mal die Suche bemühen oder fragen!

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Superbikeumbauanleitung
Also nochmals zusammengefasst, bei dem Umbau einer k3 s auf Superbike, kann ich die originalgaszüge benutzen, muss sie nur anders verlegen.
Bräuchte aber längere kupplungs und bremszüge, richtig?
Und anscheinend passen die kupplungs und bremszüge einer n weil die etwas länger sind, richtig?
Kann mir jemand die Längen der benötigte längeren Züge sagen?
Bräuchte aber längere kupplungs und bremszüge, richtig?
Und anscheinend passen die kupplungs und bremszüge einer n weil die etwas länger sind, richtig?
Kann mir jemand die Längen der benötigte längeren Züge sagen?
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Superbikeumbauanleitung
Richtig, verlegen auf die rechte Rahmenseite reicht aus!svdzinks hat geschrieben:Also nochmals zusammengefasst, bei dem Umbau einer k3 s auf Superbike, kann ich die originalgaszüge benutzen, muss sie nur anders verlegen.
Kupplungsleitung reicht von der Länge, aber nicht empfehlenswert (Radien zu eng!). Bremsleitung muss länger.svdzinks hat geschrieben:Bräuchte aber längere kupplungs und bremszüge, richtig?
Vielleicht kann mal jemand bestätigen, ob die Gasarmatur der "N" die gleichen Aufnahmen für den Zug hat wie die "S"?svdzinks hat geschrieben:Und anscheinend passen die kupplungs und bremszüge einer n weil die etwas länger sind, richtig?
Von der Länge würde es auf jeden Fall gehen, wobei das Verlegen nach rechts (s.o.) ausreicht.
Plus 5 cm reicht aus, die genaue Länge weiß ich nicht.svdzinks hat geschrieben:Kann mir jemand die Längen der benötigte längeren Züge sagen?
Dazu kann aber bestimmt noch jemand etwas sagen.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Superbikeumbauanleitung
weiß jemand die längen von den brems und kupplungszügen?
ich meine, bei der bestellung längerer züge muss ich ja ein mass angeben.
ich meine, bei der bestellung längerer züge muss ich ja ein mass angeben.
Re: Superbikeumbauanleitung
reicht eine 110cm lange bremsleitung?
hat jemand die originalen irgendwo rumliegen und könnten mir diese länge wenigstens sagen?
hat jemand die originalen irgendwo rumliegen und könnten mir diese länge wenigstens sagen?
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Superbikeumbauanleitung
Mehr als 75-80 cm wirst du wohl nicht brauchen.
Du kannst das aber leicht selbst mit der Hilfe eines Maßbandes an deiner Originalleitung ermitteln.
Auf die ermittelte Länge rechnest du 5-8 cm drauf und du weißt wie lang sie sein muss.
Bei einer Standardbreite eines SBL von 75 cm sollte das reichen.
Du kannst das aber leicht selbst mit der Hilfe eines Maßbandes an deiner Originalleitung ermitteln.
Auf die ermittelte Länge rechnest du 5-8 cm drauf und du weißt wie lang sie sein muss.
Bei einer Standardbreite eines SBL von 75 cm sollte das reichen.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Superbikeumbauanleitung
Korrekt, das kann ich so bestätigen. Standardlänge der N sind ~74cm. Ich habe eine Leitung mit 78cm verbaut, weil mein USD Umbau mit einer K6 Gabel (weiter unten angebrachte Bremssättel) dies so bedingt.sorpe hat geschrieben:Mehr als 75-80 cm wirst du wohl nicht brauchen.
Du kannst das aber leicht selbst mit der Hilfe eines Maßbandes an deiner Originalleitung ermitteln.
Auf die ermittelte Länge rechnest du 5-8 cm drauf und du weißt wie lang sie sein muss.
Bei einer Standardbreite eines SBL von 75 cm sollte das reichen.
Gruß
Matze
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Superbikeumbauanleitung
Denk dran, dass die N einen anderen Gasgriff hat. Könnte aber in Deinem Fall sogar günstiger sein.
Die Züge durch das rechte Rahmenauge zu führen ist aber eher suboptimal. Sie machen nämlich dann am Stellrad einen ziemlichen Knick. Auf Dauer vermutlich nicht so gut.
Die Züge durch das rechte Rahmenauge zu führen ist aber eher suboptimal. Sie machen nämlich dann am Stellrad einen ziemlichen Knick. Auf Dauer vermutlich nicht so gut.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Superbikeumbauanleitung
Funktioniert bei meiner schwarzen "S" schon seit über 40tkm ohne Probleme!Ati hat geschrieben:... Auf Dauer vermutlich nicht so gut.

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Superbikeumbauanleitung
ich habe irgendwo gelesen, dass wenn ich die stummel abmontieren will, dann sollte ich das vorderrad entlasten.
stimmt das oder kann ich beim umbau auf superbike ruhig das mopped vorne auf dem rad stehen lassen?
stimmt das oder kann ich beim umbau auf superbike ruhig das mopped vorne auf dem rad stehen lassen?
Re: Superbikeumbauanleitung
Die Länge der Bremsleitungen ergibt sich eben im ausgefederten Zustand. Bemisst du diese zu knapp (im belasteten zustand) kann dir im schlimmsten Fall die Leitung abreißen, wenn dir mal beim Fahren das Vorderrad steigt...
Re: Superbikeumbauanleitung
bin gerade beim umbau und hänge ein wenig....
benötige ich für die große zentralmutter ein spezialwerkzeug zum lösen? ich habe sie mit zange und hammer nicht losbekommen.
und ich muss ja die beiden schrauben vom zündschloss lösen, richtig? welchen torx brauche ich da dafür?
die gaszüge habe ichnach rechts verlegt und müssten reichen. allerdings kann ich mir jetzt noch nicht vorstellen wie die original kupplungsleitung genug spiel haben soll,momentan siehts kanpp aus, ebenso die stromkabel von den armaturen. muss ich die schon unter der airbox anders verlegen oder wie habt ihr das hingekriegt?
meine sv hat schon stahlflexbremsleitungen, allerdings sind die jetzt zu kurz, schade. aber werde mir jetzt welche mit 80cm länge bestellen müssen.
deswegen würde mich interessieren wie ihr das mit der kupplungsleitung gelöst habt, ansonsten würde ich da auch gleich eine bestellen.
benötige ich für die große zentralmutter ein spezialwerkzeug zum lösen? ich habe sie mit zange und hammer nicht losbekommen.
und ich muss ja die beiden schrauben vom zündschloss lösen, richtig? welchen torx brauche ich da dafür?
die gaszüge habe ichnach rechts verlegt und müssten reichen. allerdings kann ich mir jetzt noch nicht vorstellen wie die original kupplungsleitung genug spiel haben soll,momentan siehts kanpp aus, ebenso die stromkabel von den armaturen. muss ich die schon unter der airbox anders verlegen oder wie habt ihr das hingekriegt?
meine sv hat schon stahlflexbremsleitungen, allerdings sind die jetzt zu kurz, schade. aber werde mir jetzt welche mit 80cm länge bestellen müssen.
deswegen würde mich interessieren wie ihr das mit der kupplungsleitung gelöst habt, ansonsten würde ich da auch gleich eine bestellen.
Re: Superbikeumbauanleitung
Für die Mutter brauchts Du einen Schraubenschlüssel oder eine passende Nuss , ich meine 36er Weite..und nachher einen Drehmomentschlüssel zum anziehen.
Bild von der Verlegung:
im übrigen steht schon sehr viel geschrieben. nutze doch mal die Suchfunktion.
Bild von der Verlegung:
im übrigen steht schon sehr viel geschrieben. nutze doch mal die Suchfunktion.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
Re: Superbikeumbauanleitung
Moin, ich hätte mal eine Zwischenfrage bezüglich des Gasgriffes. Was ist der unterschied zwischen N und S.