Denk ich auch malPred87 hat geschrieben:Wenn ein guter Druckpunkt da ist, kann auch keine Luft im System sein (oder zumindest nur in vernachlässigbaren Mengen), weil diese Luft sich dann beim betätigen des Bremshebels komprimieren würde und der Druckpunkt dann schwammig wäre.
Zu 2
Luft enthält in einem gewissen Prozentsatz Wasser. Wasser siedet bei erhitzung. Wasser im gasförmigen Aggreggatszustand hat ein größeres Volumen als im flüssigen. Das entscheidende, flüssige Stoffe nicht komprimierbar, gasförmige komprimierbar.
Zusammengefast je heißer die Bremsflüssigkeit wird desto mehr Bläschen bilden sich

Zu 3
@Hareu1986
Kompriemierte Flüssigkeiten verdrängen keine Gase, das liegt an den unterschiedlichen Dichte Verhältniss und der Gravitation.Hareu1986 hat geschrieben:da die komprimierte Flüssigkeit Luft verdrängt steigt diese in die Leitung und weil Luft halt immer nach oben will bis zur Pumpe
Ich kann mir diesen Trick mit dem fixierten Bremshebel auch nur so erklären, dass die komprimierte Luft somit mehr Platz zum aufsteigen besitzt.
