Halter für Kupplungskorb?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
SUSUGIE


Halter für Kupplungskorb?

#1

Beitrag von SUSUGIE » 01.09.2012 11:22

Hallo Schrauber,
ich möchte meinen Kupplungskorb aus und wieder einbauen.

Theoretisch benötige ich dazu einen Spezialschlüssel (Korbhalter) von Suzuki.
Für einmal runter und einmal rauf, will ich den aber nicht kaufen.

Hat das schon mal Jemand gemacht?
Wie habt Ihr Euch beholfen?


Viele Grüße,
SUSUGIE

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Halter für Kupplungskorb?

#2

Beitrag von cars444 » 04.09.2012 6:57

Das liedert die Forumssuche:
Einen Kupplungskorbhalter kann man sich aus Flacheisen ca 600mm * 20mm *6mm selbst bauen. Quasi wie eine Schere, Verbindungsloch nach 280mm und die Enden 6mmm umgebogen
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... plungskorb
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

SUSUGIE


Re: Halter für Kupplungskorb?

#3

Beitrag von SUSUGIE » 04.09.2012 7:38

Vielen Dank für die Antwort.

Diesen Thread hab ich natürlich gelesen, deshalb komme ich ja auf das Thema.
Mein Korb soll im Winter raus und auf Reisen.

Aber einen Halter finde ich dort nirgends.
Ist dieser im V-Strom Forum abgebildet?

Wenn ja, ich kann dort leider keine Bilder sehen, würd ich mich halt dort anmelden.

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Halter für Kupplungskorb?

#4

Beitrag von cars444 » 04.09.2012 11:56

Sieht aus wie eine Schere, an den Enden 20 mm um 90 Grad gebogen um in die Kerben "einzurasten"
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Halter für Kupplungskorb?

#5

Beitrag von Ati » 04.09.2012 12:28

ich habe mir diesen hier gebaut. 2x 6mm Rundstahl als Ring verschweißt und mit vier senkrechten Streben, die in die Nuten des Korbes passen eingeschweißt. Zur Lastverteilung Flacheisendrauf und asymmetrisch einen schönen langen Hebel dran und fertig ist der Gegenhalter, der auch problemlos über 100 Nm aushält.
Dateianhänge
Kupplungsgegenhalter_web.jpg
Kupplungsgegenhalter_web.jpg (39.33 KiB) 2176 mal betrachtet
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Halter für Kupplungskorb?

#6

Beitrag von B-JT** » 04.09.2012 13:05

SUSUGIE hat geschrieben:...Theoretisch benötige ich dazu einen Spezialschlüssel (Korbhalter) von Suzuki...

Oder, sofern der Motor noch eingebaut ist, Gang einlegen, Hinterradbremse kräftig betätigen und dann die Mutter lösen.
Wenn ich mich recht erinnere muss vorher noch die Sicherungsbörtelung der Mutter zurückgebogen werden.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

SUSUGIE


Re: Halter für Kupplungskorb?

#7

Beitrag von SUSUGIE » 04.09.2012 16:44

B-JT** hat geschrieben:
SUSUGIE hat geschrieben:...Theoretisch benötige ich dazu einen Spezialschlüssel (Korbhalter) von Suzuki...

Oder, sofern der Motor noch eingebaut ist, Gang einlegen, Hinterradbremse kräftig betätigen und dann die Mutter lösen.
Wenn ich mich recht erinnere muss vorher noch die Sicherungsbörtelung der Mutter zurückgebogen werden.

Bye

Jürgen
Also wenn das ginge, ist es natürlich die einfachste Lösung.

*Dummfrag*
Und das funktioniert obwohl der Nehmerkorb incl. Belegen und Allem draußen ist?
(Hm, Kraftschluss ist ja bei nicht betätigter Kupplung, müsste also funzen...?)

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Halter für Kupplungskorb?

#8

Beitrag von Ati » 04.09.2012 22:03

probier´s . Bei mir ging das so nicht. Die Mutter war einfach zu fest.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Halter für Kupplungskorb?

#9

Beitrag von Dieter » 04.09.2012 22:08

Ati hat geschrieben:probier´s . Bei mir ging das so nicht. Die Mutter war einfach zu fest.
Bei der 650er hab ich die Kupplung schon mehr´mals so ein und Ausgebaut.
Gleichzeitig nutzee ich die Massenträgheit, also nicht nur an der Ratsche ziehen zum lösen, sondern in Löserichtung mit dem Handballen oder dem Gummihammer schlagen, ging bis jetzt immer, notfalls Schlagschrauber benutzen falls vorhanden...

Man kann auch einen Gegenhalter aus mehreren alten Stahlscheiben einer Kupplung bauen, einfach 3-5 Scheiben aufeinanderlegen, durchbohren, mit Schrauben verbinden und dann ein Flacheisen auch bohren und drauf schrauben.

oder so wenn du schweissen kannst:

http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... QTVH-GQ_YQ

SUSUGIE


Re: Halter für Kupplungskorb?

#10

Beitrag von SUSUGIE » 05.09.2012 7:30

Dieter hat geschrieben: ...
Man kann auch einen Gegenhalter aus mehreren alten Stahlscheiben einer Kupplung bauen, einfach 3-5 Scheiben aufeinanderlegen, durchbohren, mit Schrauben verbinden und dann ein Flacheisen auch bohren und drauf schrauben.
Auch eine sehr gute Lösung.

Schweißen kann ich leider nicht, ich könnte aber schweißen lassen.

Hat Jemand zufällig alte Kupplungsscheiben über und würd die mir abgeben?
:anbet: :anbet: :anbet:

Antworten