Ich fahre in Urlaub und es konnte ja natürlich nicht einfach gut gehen.
Auf der BAB ist auf einmal rauch aufgestiegen. Festgestellt hab ich dann:
Der Lüfter auf der rechten Seite am Radiator lag auf dem Radiator auf und hat eine Lamelle durchgescheuert. Dort trat dann recht stark das Kühlwasser aus. Innerhalb von Minuten ist der Radiator leer gewesen. Im Ausgleichsbehälter ist noch ein wenig drin, aber der Radiator hält weder Wasser, geschweige denn Druck.
Ich hab das Temperaturverhalten des restlichen Wassers beobachtet, und am Motor nach Überhitzung gefühlt, bin noch knappe 20km mit offenem System gefahren, aber ich denke dank dem Ölkühler ist alles gut gegangen. Hab auch keine Öldruckwarnung bekommen. Der Motor klingt auch noch normal, also hoffentl ist alles noch tutti.
Ich bin zwar bei einer Freundin untergekommen, allerdings sinds noch 250km bis nach Hause zur gewohnten Bastelumgebung

Was tun? .. kann man bedenkenlos weiter fahren und alle paar km Wasser nachkippen, oder die Stelle behelfsmäßig flicken?
Oder doch lieber stehen lassen?
fassen wir zusammen: FUCK


