Zylinderkopfdichtung SV 1000 K3


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zylinderkopfdichtung SV 1000 K3

#16

Beitrag von flyingernst » 05.01.2013 1:36

nene Achtung, Basis bleibt mein aktueller Motor ohne Schaden (vermutlich, auch wenn er Öl säuft ein bissi), ich entnehme aber (geprüfte und als i.O. befundete) Teile aus einem Motor mit Pleullagerschaden und bearbeite diese. Die Teile welche ich entnehme und für meinen nutze sind: Kopf (hier werden die Kanäle gemacht), Zylinder (wird abgefräst), Nockenwellen (Einlass macht Wolle zu meinen Auslasswellen). Der Rest bleibt beim alten, also KW-Gehäuse, Kurbelwelle, Pleul, Kolben. Die Frage war und die hast ja beantwortet dass es sicher nicht unklug ist neue Kolbenringe zu verwenden, auch wenn du drauf verzichtet hast und es trotzdem funktioniert hat.

Antworten