Ventile/Shims


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ventile/Shims

#16

Beitrag von Dieter » 10.01.2013 12:30

hexxer hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:... wenn die alles so genau fertigen könnten (bezahlbar) dann bräuchte man gar keine shims...
Doch, baucht man schon, da sich das Spiel eben mit der Zeit (Laufleistung) verändert.
Das Spiel wird aber meist kleiner, da kann man das doch durch nur abschleifen der Ventilschäfte wieder herstellen (Steinzeitmethode) ;) bier :mrgreen:

Ranses
SV-Rider
Beiträge: 175
Registriert: 29.09.2010 20:48


Re: Ventile/Shims

#17

Beitrag von Ranses » 10.01.2013 12:54

Das Spiel wird aber meist kleiner, da kann man das doch durch nur abschleifen der Ventilschäfte wieder herstellen
Dafür verwedet man dann ja einen kleineren Shim!!

Trotzdem ist dieser Gedanke nicht ganz falsch.Das wurde zb.bei früheren Mercedes Typen gemacht.Das waren 2 Ventiler Motoren mit recht großen Einlassventilen.Da verformte sich der Ventilteller.Man nannte das den "Tulpeneffekt".Irgendwann konnte das immer kleiner werdende Ventilspiel der Hydrostössel nicht mehr ausgleichen.
Um kein neues Ventil verwenden zu müssen hat man das dann gemacht und auch den Ventilsitz etwas nachgearbeitet.
Ging aber auch nur minimal da sonst die harte Schicht am Schaftende weg war.(Nur mal so nebenbei)

hexxer


Re: Ventile/Shims

#18

Beitrag von hexxer » 10.01.2013 15:22

Dieter hat geschrieben:... da kann man das doch durch nur abschleifen der Ventilschäfte wieder herstellen (Steinzeitmethode) ;) bier :mrgreen:
Wohl dem, der so exakt schleifen kann :!: ;) bier
Bei mir wär's vermutlich 3 mal abgeschliffen und immer noch zu kurz :!: :lol:

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ventile/Shims

#19

Beitrag von B-JT** » 10.01.2013 19:08

Ranses hat geschrieben:...
Bei meiner sind bei allen Auslassventilen Shims mit 2,88 mm
bei allen Einlassventilen Shims mit 2,75 mm verbaut.
Ist das Standartverbau ab Werk oder einfach nur ein Zufall?
Moin,

ich meine auch er Zufall.
Wobei mir aufgefallen ist das ab Werk anscheinend nur eine sehr "grobe" Ventilspieleinstellung mit weit gestaffelten Shims erfolgt.
Getreu dem Motto: Ist es innerhalb der Toleranzgrenze passt das schon, selbst wenn´s exakt am unteren Limit ist.
Zwischengrössen, die es ja als Ersatzteil gibt, sind mir bisher bei der Erstkontrolle noch nicht untergekommen.
Selbst bei 1000er Motoren, die noch lange nicht die 24000 km Laufleistung runter hatten, war das Ventilspiel, gerade der Auslassventile, oft sehr "stramm".

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ventile/Shims

#20

Beitrag von Dieter » 24.01.2013 13:40

B-JT** hat geschrieben:Wobei mir aufgefallen ist das ab Werk anscheinend nur eine sehr "grobe" Ventilspieleinstellung mit weit gestaffelten Shims erfolgt.
echt? Bei der 650er ist es andersrum, da gibts bei den Werks-shims auch werte wie 178 und 162. Bei denen die man zum Tausch bekommt aber nur 5er -Staffeln also 170 oder 175 etc... :empty:

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Ventile/Shims

#21

Beitrag von cars444 » 24.01.2013 15:18

Bei zwei SV 1000 , bei denen ich Ventile erstmalig eingestellt habe, waren auch Shims in den Zwischengrößen 188, 192, usw verbaut.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Doc Holiday


Re: Ventile/Shims

#22

Beitrag von Doc Holiday » 24.01.2013 23:51

B-JT** hat geschrieben:
Ranses hat geschrieben:...
Bei meiner sind bei allen Auslassventilen Shims mit 2,88 mm
bei allen Einlassventilen Shims mit 2,75 mm verbaut.
Ist das Standartverbau ab Werk oder einfach nur ein Zufall?
Moin,

ich meine auch er Zufall.
Wobei mir aufgefallen ist das ab Werk anscheinend nur eine sehr "grobe" Ventilspieleinstellung mit weit gestaffelten Shims erfolgt.
Getreu dem Motto: Ist es innerhalb der Toleranzgrenze passt das schon, selbst wenn´s exakt am unteren Limit ist.
Zwischengrössen, die es ja als Ersatzteil gibt, sind mir bisher bei der Erstkontrolle noch nicht untergekommen.
Selbst bei 1000er Motoren, die noch lange nicht die 24000 km Laufleistung runter hatten, war das Ventilspiel, gerade der Auslassventile, oft sehr "stramm".

Bye

Jürgen
deswegen alle 6000 prüfen!beim 50000km test der dl 1000 waren die außlassventile im eimer weil der intervall von 24000 km unrealistisch ist.

Antworten