Hallo,
da ich mittlerweile das zweitemal ein Problem mit, bzw. im grünen Stecker habe, möchte ich ihn komplett austauschen.
Eines vorab: Die Steckverbindung, die schon vielen SVlern Probleme bereitet hat, habe ich schon gebrückt. Jetzt bereitet mir eine weitere Verbindung Probleme, die zum Komplettausfall des Cockpits führt. Also, der Fehler ist erkannt, jetzt möchteich ihn nur noch dauerhaft beheben.
Die Verbindungen werde ich mit Posilocks machen.
Nun zu meiner, wahrscheinlich dummen, Frage: Der Kabelstrang, der vom Zündschloss kommt, ist unter dem grünen Stecker um eine Strebe gelegt. Ist das zwangsläufig notwendig? Um besser an den Kabeln fummeln zu können, brauche ich mehr Kabellänge dieses Kabelstrangs. Das geht nur, wenn ich den Strang von der Strebe löse.
Reicht es ggfs., wenn ich den Kabelstrang mit einem Kabelbinder an der Strebe befestige?
Grünen Stecker eliminieren
- Biestfahrer
- SV-Rider
- Beiträge: 49
- Registriert: 05.07.2010 17:16
- Wohnort: Bergisch Gladbach
-
SVrider:
Grünen Stecker eliminieren
Gruss
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.
Re: Grünen Stecker eliminieren
Ich denke es wird sich, ohne es jetzt gesehen zu haben, um ne Zugentlastung/Knickprofylaxe handeln. Kabelbinder kann zum einen funzen, kann aber auch langsam zum Ermüdungesbruch das Kabels führen, wenn dies zu stark/häufig an der Kabelbinderkante in Bewegung und nicht genügend unterfüttert ist.Biestfahrer hat geschrieben: Nun zu meiner, wahrscheinlich dummen, Frage: Der Kabelstrang, der vom Zündschloss kommt, ist unter dem grünen Stecker um eine Strebe gelegt. Ist das zwangsläufig notwendig? Um besser an den Kabeln fummeln zu können, brauche ich mehr Kabellänge dieses Kabelstrangs. Das geht nur, wenn ich den Strang von der Strebe löse.
Reicht es ggfs., wenn ich den Kabelstrang mit einem Kabelbinder an der Strebe befestige?
Re: Grünen Stecker eliminieren
Moin moin,
haste eine S? Bei der S wird das in jedem Falle so montiert, wie Du beschreibst, und typischerweise wird diese Umschlingung aufgelöst, wenn z.B. ein SBK Lenker draufkommt und man mehr Kabellänge braucht. Könnte mir vorstellen, dass das bei der N von vornherein ohne die Umschlingung montiert wird (hab jetzt keine Lust die Teilenummern rauszusuchen und zu vergleichen). Wenn Du das sauber verlegst, drauf achtest keine Scheuerstellen und keinen Zug drauf zu haben, würde ich da keine Probleme erwarten.
Gruß
AKE
haste eine S? Bei der S wird das in jedem Falle so montiert, wie Du beschreibst, und typischerweise wird diese Umschlingung aufgelöst, wenn z.B. ein SBK Lenker draufkommt und man mehr Kabellänge braucht. Könnte mir vorstellen, dass das bei der N von vornherein ohne die Umschlingung montiert wird (hab jetzt keine Lust die Teilenummern rauszusuchen und zu vergleichen). Wenn Du das sauber verlegst, drauf achtest keine Scheuerstellen und keinen Zug drauf zu haben, würde ich da keine Probleme erwarten.
Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Grünen Stecker eliminieren
Hmm ja nein
Diese Umschlingung ist eine "weiche" Lösung (Andy hat es ja schon gesagt) Durch die runde Strebe verteilt sich das Biegemoment an den Adern, welches durch Lenkerbewegung entsteht. Grundsätzlich kann man natürlich diese Umschlingung auflösen. Allerdings sollte man schauen, dass Lenkbewegungen nicht ausgrechnet am Kabelbinder einen Knick der Adern verursachen. Also den Kabelbinder so festzurren, dass die Adern beispielsweise oben auf der Strebe liegen und nicht von vorn. Je beweglicher der Strang zum Lenker ist um so besser.

Diese Umschlingung ist eine "weiche" Lösung (Andy hat es ja schon gesagt) Durch die runde Strebe verteilt sich das Biegemoment an den Adern, welches durch Lenkerbewegung entsteht. Grundsätzlich kann man natürlich diese Umschlingung auflösen. Allerdings sollte man schauen, dass Lenkbewegungen nicht ausgrechnet am Kabelbinder einen Knick der Adern verursachen. Also den Kabelbinder so festzurren, dass die Adern beispielsweise oben auf der Strebe liegen und nicht von vorn. Je beweglicher der Strang zum Lenker ist um so besser.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Biestfahrer
- SV-Rider
- Beiträge: 49
- Registriert: 05.07.2010 17:16
- Wohnort: Bergisch Gladbach
-
SVrider:
Re: Grünen Stecker eliminieren
Danke für eure Antworten.
Die Antwort zu meiner Frage habe ich in einem anderen Fred schon gefunden. Das scheint tatsächlich der Zugentlastung, was auch eigentlich logisch ist, zu dienen.
Die Antwort zu meiner Frage habe ich in einem anderen Fred schon gefunden. Das scheint tatsächlich der Zugentlastung, was auch eigentlich logisch ist, zu dienen.
Gruss
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.