Reparatur nach Unfall - was mache ich mit Tank?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
tszwarc
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 04.03.2013 11:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

SVrider:

Reparatur nach Unfall - was mache ich mit Tank?

#1

Beitrag von tszwarc » 25.03.2013 12:24

Hallo,
leider hatte ich meine Suzi runtergelegt. :( idiot Tja - fahren kann ich ja angäblich noch nicht...
Die Kanzel, Seitenspiegel, Fußbremshebel und Blinker muss neu sein. :|

Das größte Problem habe ich jedoch mit Tank - was soll ich hier machen? Kann mir jemand geschätzte Kosten sagen?
Spachtenl / Entbuellen + Neulakierung? (viellecht reicht hier ein Spot-Reperatur + neue Klarlack? So kann vielleicht die Aufkleber behalten?)
Gebrauchttank kaufen + Neulakierung?
GFK Tankschutzhaube einbauen + Neulakierung? (GFK schutzkaube kostet so um 80-90€ bietet jedoch zusätzliche schutz für "Zukunft")
oder Bagster Tankschutzhaube?

Die Suzi will ich unbedingt Reparieren und ich tendiere mehr in Richtung spachteln+lakieren + Tankschutzhaube (zukunftige schutz)...
Grund dafür ist extrem nidrige Fahrleistung - ich will einfach meine Suzi weiter fahren und möglist schön halten.

Ich bitte um eure Rat.
Dateianhänge
023-small.jpg
Tankschaden
023-small.jpg (41.98 KiB) 3097 mal betrachtet

JuTobsen


Re: Reperatur nach Unfall - was mache ich mit tank?

#2

Beitrag von JuTobsen » 25.03.2013 12:42

Die Beule wird dir ein KFZ Lackierer wahrscheinlich rausziehen können...
Die schweißen einen kleinen Haken in die Mitte der Beule und ziehen sie raus. Danach wird der Haken geflext und wie üblich gespachtelt, geschliffen und lackiert.

Fahr einfach mal zum nächsten KFZ Lackierer mit dem Tank und lass ihn einen Kostenvoranschlag machen.
Den Lack solltest du aber selbst z.B. bei http://www.motorradlack.de/ bestellen. Den wird dein örtlicher Lackierer wahrscheinlich nicht anmischen können. Viel Erfolg!

Gruß
Zuletzt geändert von JuTobsen am 27.03.2013 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Reperatur nach Unfall - was mache ich mit tank?

#3

Beitrag von nepp » 25.03.2013 12:45

Na wenns günstig sein soll un du damit leben kannst würd Ich die Schadstelle mit Klarlack versiegeln un ne lackierte Gfk Haube drüber machen.Aber wenn du sie evtl nomal verkaufen willst solltest du s richten lassen.
Man sieht ja so oder so das da wa war.(wenn Ich ein mopped seh das nachträglich lackiert wurde denk Ich auch immer ab Sturz).
Aber mit kaputtem Tank schreckst du natürlich viele ab....

tszwarc
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 04.03.2013 11:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reperatur nach Unfall - was mache ich mit tank?

#4

Beitrag von tszwarc » 25.03.2013 13:37

Ich fange an mit Verkleidung und Kleinteile so das meine Suzi wieder fahrbereit ist.
Dann frage ich beim Autolackiererei nach was soll die reperatur kosten - ich melde mich mit Ergäbnisse.
Professionelles Motorrad Chiptuning! Woolich Racing Vertriebspartner.
http://www.Schwarz-Motor-Sport.de

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reperatur nach Unfall - was mache ich mit tank?

#5

Beitrag von JuBa » 25.03.2013 13:56

Frag mal bei B.I.G. (Forumsmitglied) nach wegen dem Tank. Der hat seinen reparieren lassen (in Bochum oder so) und war voll zufrieden.

tszwarc
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 04.03.2013 11:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reparatur nach Unfall - was mache ich mit Tank?

#6

Beitrag von tszwarc » 26.03.2013 9:38

Walk of shame....

Gestern hatte ich die Verkleidung auseinander gebaut - glücklicheweise ist nur die Kanzel und Tank beschädigt. Eine aufnahme beim Scheinwerfer ist gebrochen aber reparierbar. 8O - viel, viel gluck...
Kleinteile wie Spiegel und Blinker zähle ich nicht mit.

Und jetzt kommmt die Frage: wird beim solche "low-speed" Unfälle ein Sturzpad helfen den Tank heil zu halten?
Ich meine ich kann 90€ für eine Tankhaube oder für Sturzpast ausgeben - was hilft mehr?
Dateianhänge
021-small.jpg
Schadenbild
021-small.jpg (78.05 KiB) 2983 mal betrachtet

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Reparatur nach Unfall - was mache ich mit Tank?

#7

Beitrag von mo68 » 26.03.2013 9:50

Also ... alleine , daß Du ziemliches Glück gehabt hast , daß es den Kühler nicht zerlegt hat ,
würde ich Sturzpads verbauen . Eine Tankhaube ...... naja , wer´s mag .
Ich meine , durch die richtigen Pads werden Kühler und Tank geschützt . Aber durch den Aufschlag auf´s Pad
könntest Du einen Schaden am Rahmen bekommen . Bleib einfach oben und flieg nicht hin ;) bier
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Reparatur nach Unfall - was mache ich mit Tank?

#8

Beitrag von svbomber » 26.03.2013 9:55

tszwarc hat geschrieben:Ich meine ich kann 90€ für eine Tankhaube oder für Sturzpast ausgeben - was hilft mehr?
Nicht hinfallen ;)

Was hilft, ist abhängig vom Unfallgeschehen. Ein Sturzpad kann u.U. mehr Schaden anrichten, als abwenden.
Tankhaube dient nur der Optik und dem Kratzschutz, keinem Unfallschutz. Wirken die Kräfte auf ein Sturzpad ungünstig, ist der Rahmen oder die Motoraufhängung hin.


TL-Andy


Re: Reparatur nach Unfall - was mache ich mit Tank?

#10

Beitrag von TL-Andy » 26.03.2013 10:27

Ich würde einfach mal in den sauren Apfel beissen, nach gebrauchten Teilen soweit möglich suchen, Tank instandsetzen, diesen und Verkleidungsteil lackieren lassen. Aufkleber entweder ganz entfernen, oder durch (okinal-)Ersatz ersetzen. Dein linker Lenkanschlag ist oki?

Ich würde mir auch jetzt keinen riesen Kopf um Protektoren und Hauben machen. Bombi hat die Problematik erklärt.
Interessant wäre doch eher mal nachzufragen aus welchem Grund es dich gelegt hat, und wie für dich fahr- und verhaltenstechnisch daran zu arbeiten wäre, zukünftige Schäden zu minimieren bzw. zu vermeiden. "Blechschaden" ist ja nur der eine Aspekt.
Überlege z.b. auch, das Geld für Protektorenkram vielleicht lieber in ein Fahr/Sicherheitstraining zu stecken um dein bisheriges Können effektiv zu verbessern.
;) bier

WilheLM TL


Re: Reparatur nach Unfall - was mache ich mit Tank?

#11

Beitrag von WilheLM TL » 26.03.2013 12:44

Ich hab an meinem post eine bescheidene Editierung vorgenommen.
Ich fand meine Erklärung und Verlinkung nicht mehr zweckmässig.
Zuletzt geändert von WilheLM TL am 26.03.2013 17:26, insgesamt 1-mal geändert.

tszwarc
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 04.03.2013 11:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reparatur nach Unfall - was mache ich mit Tank?

#12

Beitrag von tszwarc » 26.03.2013 14:25

Ein Fahrsichierheitstraining (bzw. Renntraining) ist dieses Jahr vorgeschriben.
Ich weiss, dass ich ein schlechtes fahrer bin und ich nehme in Kauf, dass die Suzi wird warscheinlich noch einiges erleben...
Dem entspreched ich hatte mich überlegt die Tank erstmal nur mit Klarlack versiegeln und weiter so fahren. Ok - vielleicht mit ein Tankschutzhaube um die Leute nicht zu erschecken.

Lenker is OK. Innenverkleidung und Wasserkühler auch.
Fußbremshebel, Blinker und Seitenspiegel is gebrochen - wird ersetzt.

Zum Thema Verkleidung - na ja - schwere entscheidung.
Wenn ich mich überlege über 300€ in neue Verkleidungsteil zu stecken bekomme ich Bauchschmerzen - vor allem wenn ich bestimmt noch ein mal das gleiche schaffe... Meine Frau wird mich einfach auf die stelle tötten! Ich liebe sie! :D
Ich hat mich auch überlegt ein GFK-Verkleidung für diese Geld einzubauen und eintragen lassen - so dass ich könnte mit meine Suzi sorgfrei fahren und ew. Sturzschaden selber reparieren kann...

Macht sowas sinn?
http://www.twinshack.co.uk/prods/528.html

tszwarc
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 04.03.2013 11:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reparatur nach Unfall - was mache ich mit Tank?

#13

Beitrag von tszwarc » 26.03.2013 20:15

Also ich habt ein Angebot von Sebimoto bekommen für ein GSXR Verkleidung mit einbau von Dopelscheinwerfer (Ellipsoidscheinwerfer) dies liegt aber ziemlich weit oben... :????:
I warte noch auf reperaturangebote von Bochum - mal sehen was daraus kommt.
Professionelles Motorrad Chiptuning! Woolich Racing Vertriebspartner.
http://www.Schwarz-Motor-Sport.de

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reparatur nach Unfall - was mache ich mit Tank?

#14

Beitrag von sorpe » 26.03.2013 20:23

tszwarc hat geschrieben:Ich hat mich auch überlegt ein GFK-Verkleidung für diese Geld einzubauen und eintragen lassen - so dass ich könnte mit meine Suzi sorgfrei fahren und ew. Sturzschaden selber reparieren kann...
Die Kanzel kannst du ebenfalls selbst reparieren und lackieren musst zu die GFK-Verkleidung auch.
Frag dich mal was preiswerter ist. :wink:
Noch dazu ist fraglich, ob du die GFK-Verkleidung eingetragen bekommst.
Einen passenden Scheinwerfer müsstest du auch noch kaufen und die Versandkosten nicht vergessen! 8)
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

TL-Andy


Re: Reparatur nach Unfall - was mache ich mit Tank?

#15

Beitrag von TL-Andy » 26.03.2013 20:39

Unter Umständen kannste auch nen Kunstoffschweißer ausfindig machen, der die dir Verkleidung schweist.
ansonsten kannste ja den Hobel erstmal notdürftig verarzten, ab und an gucken wo entsprechend passende Teile angeboten werden (Markt, Ebay, Bike-teile.de) und dann zuschlagen. :-)

Gesperrt