Wechsel der Bremsscheiben
-
- SV-Rider
- Beiträge: 65
- Registriert: 24.07.2008 15:41
- Wohnort: Hildesheim
-
SVrider:
Wechsel der Bremsscheiben
Hallo,
ich muss jetzt hier mal eine Frage loswerden:
ich habe mir gebrauchte Scheiben besorgt und möchte diese einbauen lassen. Die Scheiben sind gut und haben eine geringe Laufleistung. Meine alten Scheiben haben sich vermutlich durch Überhitzung auf der Renne verzogen. Nun habe ich mir bei der letzten Inspektion aber bereits neuen Beläge einbauen lassen. Bin seither höchstens 200 km gefahren. Jetzt erzählen mir alle, die was davon verstehen, ich sollte unbedingt, wenn ich neue (gebrauchte) Scheiben einbaue auch wieder neue Beläge reinmachen (und die alten nach 200 km wegschmeissen). Ausserdem würden sie niemals gebrauchte Bremsscheiben verwenden. OK, das könnte ich ja noch verstehen, aber ist der Wechsel der Beläge zwingend erforderlich. Sind die wirklich schon so auf die alten Scheiben eingelaufen, dass ich sie nicht mehr verwenden sollte? Was würde denn passieren, wenn ich trotzdem die alten Beläge vewende? Liegen die Beläge dann nicht richtig an und die Bremswirkung ist schlechter? Schleifen die sich nicht wieder ein?
Ich bin ziemlich verunsichert. Bei den Bremsen will man ja nun wirklich auch nichts falsch machen.
Was meint ihr zu gebrauchten Scheiben (5.000 km) und der Problematik mit den Belägen?
Gruß NB
ich muss jetzt hier mal eine Frage loswerden:
ich habe mir gebrauchte Scheiben besorgt und möchte diese einbauen lassen. Die Scheiben sind gut und haben eine geringe Laufleistung. Meine alten Scheiben haben sich vermutlich durch Überhitzung auf der Renne verzogen. Nun habe ich mir bei der letzten Inspektion aber bereits neuen Beläge einbauen lassen. Bin seither höchstens 200 km gefahren. Jetzt erzählen mir alle, die was davon verstehen, ich sollte unbedingt, wenn ich neue (gebrauchte) Scheiben einbaue auch wieder neue Beläge reinmachen (und die alten nach 200 km wegschmeissen). Ausserdem würden sie niemals gebrauchte Bremsscheiben verwenden. OK, das könnte ich ja noch verstehen, aber ist der Wechsel der Beläge zwingend erforderlich. Sind die wirklich schon so auf die alten Scheiben eingelaufen, dass ich sie nicht mehr verwenden sollte? Was würde denn passieren, wenn ich trotzdem die alten Beläge vewende? Liegen die Beläge dann nicht richtig an und die Bremswirkung ist schlechter? Schleifen die sich nicht wieder ein?
Ich bin ziemlich verunsichert. Bei den Bremsen will man ja nun wirklich auch nichts falsch machen.
Was meint ihr zu gebrauchten Scheiben (5.000 km) und der Problematik mit den Belägen?
Gruß NB
Re: Wechsel der Bremsscheiben
Hallo bau es ein und gut, ich würde keine neuen Beläge drauf machen (200km sind nix, brems sie vorsichtig auf die neuen Scheiben ein, wieder vielleicht 200km), und gegen gebrauchte Bremsscheiben spricht auch nix.
Gegenfrage:
Was machst du wenn du ein gebrauchtes Motorrad kaufst? Auch erstmal die Bremsscheiben neu? Weil die, die drauf sind, sind ja auch gebraucht...
Ich hab bei 50tkm gebrauchte Bremsscheiben drauf gemacht (4,35mm waren die, neu sind die 4,5) jetzt bei 80tkm sind die wieder fast fällig, ich hab schon wieder gebrauchte hier liegen. (Knubbel 650er)
Das ist meine Meinung, wer sie nicht teilt soll es anders machen...
Gegenfrage:
Was machst du wenn du ein gebrauchtes Motorrad kaufst? Auch erstmal die Bremsscheiben neu? Weil die, die drauf sind, sind ja auch gebraucht...
Ich hab bei 50tkm gebrauchte Bremsscheiben drauf gemacht (4,35mm waren die, neu sind die 4,5) jetzt bei 80tkm sind die wieder fast fällig, ich hab schon wieder gebrauchte hier liegen. (Knubbel 650er)
Das ist meine Meinung, wer sie nicht teilt soll es anders machen...
Re: Wechsel der Bremsscheiben
Gut gebrauchte Bremsscheiben kannst Du jederzeit verwenden.
Die Bremsbeläge kannst Du auch wieder benutzen.
Wenn ich meinen Radsatz wechsel, hab ich ja auch unterschiedliche Bremsscheiben. Die Bremsbeläge lass ich drin.
Die ersten Bremsungen sind noch nicht so prickelnd, aber nach wenigen Kilometern passt der Druckpunkt wieder.
Verzogene Bremsscheiben hatte ich glücklicherweise noch nicht, obwohl auf manchen Strecken die Bremsscheiben schon extrem belastet werden - z.B. Most
Die Bremsbeläge kannst Du auch wieder benutzen.
Wenn ich meinen Radsatz wechsel, hab ich ja auch unterschiedliche Bremsscheiben. Die Bremsbeläge lass ich drin.
Die ersten Bremsungen sind noch nicht so prickelnd, aber nach wenigen Kilometern passt der Druckpunkt wieder.
Verzogene Bremsscheiben hatte ich glücklicherweise noch nicht, obwohl auf manchen Strecken die Bremsscheiben schon extrem belastet werden - z.B. Most
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Wechsel der Bremsscheiben
Ach ja, bei gebrauchten Bremsscheiben drauf achten das sie wieder die gleiche Laufrichtung bekommen wie zuvor.
Wenn es der erstbesitzer nicht markiert hat kann man das meist auch am Bremsstaub erkennen, auf welcher Seite der in den Speichen der Scheibe hängen geblieben ist... (bei der Kubbel sind die Golden, da sieht man das direkt, die Kantenscheiben sind schwarz, sollte man aber auch sehen...)
Wenn es der erstbesitzer nicht markiert hat kann man das meist auch am Bremsstaub erkennen, auf welcher Seite der in den Speichen der Scheibe hängen geblieben ist... (bei der Kubbel sind die Golden, da sieht man das direkt, die Kantenscheiben sind schwarz, sollte man aber auch sehen...)
-
- SV-Rider
- Beiträge: 65
- Registriert: 24.07.2008 15:41
- Wohnort: Hildesheim
-
SVrider:
Re: Wechsel der Bremsscheiben
Na, das beruhigt mich ja erstmal. Ich kann auch nicht so recht glauben, dass man sich mit 200 km benutzten Belägen gleich die neuen Scheiben kaputt macht. Aber es haben mir halt mehrere m.E. gute Schrauber neue Beläge empfohlen.
Vielen Dank für eure Hilfe. Vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen.
Gruß NB
Vielen Dank für eure Hilfe. Vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen.
Gruß NB
Re: Wechsel der Bremsscheiben
Ich finde, dass man die Bremsbeläge problemlos wieder verwenden kann.
Fall sie auf der Belagseite kleine Rillen aufweisen, einfach auf einer ebenen Fläche mit 120er Schmirgelpapier etwas abziehen.
Aber auch Rillen sind nach 50 km Fahrt wieder verschwunden.
Ersatz wäre nur nötig, wenn die Beläge überhitzt oder verunreinigt (Öl, etc) wurden.
Fall sie auf der Belagseite kleine Rillen aufweisen, einfach auf einer ebenen Fläche mit 120er Schmirgelpapier etwas abziehen.
Aber auch Rillen sind nach 50 km Fahrt wieder verschwunden.
Ersatz wäre nur nötig, wenn die Beläge überhitzt oder verunreinigt (Öl, etc) wurden.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Wechsel der Bremsscheiben
Ja, neu ist immer besser (und teurer), Beläge die 15tkm drauf haben würde ich vielleicht auch nicht mehr nehmen, aber 200km, glaube die sind noch nicht mal auf die alten Scheiben eingelaufen...
Mal wieder anders gedacht, mit einem Satz Bremsscheiben verschleisst man 3 Sätze Beläge, du machst ja auch neuen Beläge auf alte Scheiben, da ist es dann wieder ok, oder was???
Mal wieder anders gedacht, mit einem Satz Bremsscheiben verschleisst man 3 Sätze Beläge, du machst ja auch neuen Beläge auf alte Scheiben, da ist es dann wieder ok, oder was???

- Pottie08
- SV-Rider
- Beiträge: 59
- Registriert: 24.03.2013 19:18
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Wechsel der Bremsscheiben
falls du die Beläge glatt schleifen willst, eignet sich als ebene Fläche eine stabile Glasscheibe, die auf´m Tisch legen Schleifpapier drauf und ein paar mal drüber gehen!!! so habe ich früher in Jugendzeiten auch schon Zylinderkopfdichtungen bei unseren Möppies nachgeschliffen!!!
bei bremsscheiben halt immer darauf achten, dass sie nicht verzogen oder eingelaufen sind und natürlich noch über dem min. Maß in der Dicke sind

bei bremsscheiben halt immer darauf achten, dass sie nicht verzogen oder eingelaufen sind und natürlich noch über dem min. Maß in der Dicke sind

If I have to explain, you wouldn´t understand!!!
"Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken!!!"
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=6356
"Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken!!!"
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=6356
Re: Wechsel der Bremsscheiben
Welche Bremsbeläge halten denn 15tkm??
Ich habe mit meinen 30´km schon den 5. Satz drauf.
Ich habe mit meinen 30´km schon den 5. Satz drauf.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Wechsel der Bremsscheiben
Meine halten schon seit >20k....ich war noch nie auf der Rennstrecke und fahreutzibbg hat geschrieben:Welche Bremsbeläge halten denn 15tkm??
Ich habe mit meinen 30´km schon den 5. Satz drauf.
eher Touren mit größeren Gruppen in (nahezu) legalem und
vernünftigem Geschwindigkeitsbereich.

Kommt wie bei vielem auf die Fahrweise und das Material an

(mag auch sein, dass meine schon etwas härter sind, da schon länger im Einsatz,
auch wenn die Bremswirkung noch gut ist.)
LG
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann ;-)
---------------http://www.kuttezurkanzel.de--------------
---------------http://www.kuttezurkanzel.de--------------
Re: Wechsel der Bremsscheiben
die original beläge haben bei mir fast 40tkm gehalten...
wenns bei dir so oft neue verlangt kommen ja noch viel öfter neue beläge auf gebrauchte Scheiben, und darum ging es in dem Post...
wenns bei dir so oft neue verlangt kommen ja noch viel öfter neue beläge auf gebrauchte Scheiben, und darum ging es in dem Post...
-
- SV-Rider
- Beiträge: 65
- Registriert: 24.07.2008 15:41
- Wohnort: Hildesheim
-
SVrider:
Re: Wechsel der Bremsscheiben
Moinsen,
so, alles erledigt. Scheiben sind eingebaut. Jetzt warte ich mal ab, ob die gebrauchten Beläge sich nachteilig auf die Scheiben auswirken. Denke jedoch nicht. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß NB
so, alles erledigt. Scheiben sind eingebaut. Jetzt warte ich mal ab, ob die gebrauchten Beläge sich nachteilig auf die Scheiben auswirken. Denke jedoch nicht. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß NB
Re: Wechsel der Bremsscheiben
Ich habe welche von HG, die Sintermetallbeläge, halten so etwa 18.000 - 19.000 kmutzibbg hat geschrieben:Welche Bremsbeläge halten denn 15tkm??
Ich habe mit meinen 30´km schon den 5. Satz drauf.

Re: Wechsel der Bremsscheiben
Habe jetzt 50.000 km mit den ersten Scheiben vorne, muss die glaube ich auch mal messen. Wie dünn dürfen die Scheiben denn abgefahren sein? Ich denke mal so 4,25 mm?
Re: Wechsel der Bremsscheiben
Steht auf den Scheiben bzw. dem Alukorb drauf. Ich meine, Verschleißgrenze ist bei 4,5mmClaus-1 hat geschrieben:Habe jetzt 50.000 km mit den ersten Scheiben vorne, muss die glaube ich auch mal messen. Wie dünn dürfen die Scheiben denn abgefahren sein? Ich denke mal so 4,25 mm?
