Bremse entlüften SV 1000


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Bremse entlüften SV 1000

#16

Beitrag von dennis91 » 03.05.2014 22:51

Ich mache mich hier jetzt sicher zum vollaffen, aber ich dachte beim wechseln der Bremsflüssigkeit wollte ich so vorgehen:

Behälter öffnen
Schlauch an den nippel vom hinteren Bremssattel draufpippen
Nippel leicht aufschrauben bis das zeug langsam rausläuft
Dabei achten das immer neue Flüssigkeit im behälter nachgekippt wird
Sobald die neue Flüssigkeit unten rauskommt nippel zudrehen und gut ist

wann soll ich jetzt genau dem Hebel ziehen? Und wozu die Spritze? Und sorry für die bekloppte frage aber, wenn man die Anleitung richtig befolgt kommt doch normalerweise keine Luft ins system, also muss ich auch nicht entlüften oder?

Bitte nett antworten :D
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Bremse entlüften SV 1000

#17

Beitrag von guzzistoni » 03.05.2014 22:59

dennis91 hat geschrieben:Behälter öffnen
Schlauch an den nippel vom hinteren Bremssattel draufpippen
Soweit, so gut :!:
weiter geht es so:
- Bremspedal/Hebel betätigen wie bei Vollbremsung -- festhalten
- Nippel leicht öffnen -- es reicht normal 1/8 Umdrehung -- Bremsflüssigkeit läuft in den Schlauch
- Nippel schließen
- Bremspedal/Hebel lösen und wieder bremsen

----> und so weite und so weiter -- bis die neue Bremsflüssigkeit durch den Schlauch kommt.


Wichtig :---> unbedingt darauf achten , das der Bremsflüssigkeitsbehälter immer Bremsflüssigkeit hat, sonst kommt Luft in das System, da und dann beginnt das Spiel aufs neue.

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Bremse entlüften SV 1000

#18

Beitrag von dennis91 » 03.05.2014 23:15

ok danke und bei der vorderen bremsanlage wie ist es da?
Ich schätze das selbe prinzip nur doppelte arbeit, da zwei bremssättel oder?

Und bei der Kupplung?
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Bremse entlüften SV 1000

#19

Beitrag von guzzistoni » 03.05.2014 23:29

Das Prinzip und die Arbeitsabläufe sind immer gleich, da alles Hydrauliksysteme sind.

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Bremse entlüften SV 1000

#20

Beitrag von dennis91 » 03.05.2014 23:44

alles klar und ist es normal das die bremsflüssigkeit im Kupplungsbehälter normal goldfarbend ist und bei den beiden bremsen eher rosa?
wurde etwa bei der kupplung dot4 und bei der bremse dot 5.1 reingekippt? Dachte für alles dot 4?
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremse entlüften SV 1000

#21

Beitrag von JuBa » 05.05.2014 13:50

dennis91 hat geschrieben:... Dachte für alles dot 4?
So kenn ich es auch.
Dot 5.1 soll wohl für den Rennsport oder Ganzjahreseinsatz gut sein, aber da bin ich mir nicht sicher.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9212
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Bremse entlüften SV 1000

#22

Beitrag von Black Jack » 05.05.2014 17:30

Ich nehme schon lange Dot 5.1 ist einfach besser.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9212
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Bremse entlüften SV 1000

#23

Beitrag von Black Jack » 05.05.2014 17:35

Parameter DOT 3 DOT 4 DOT 5.1
Siedetemperatur [°C] ≥ 205 ≥ 230 ≥ 260
Nasssiedepunkt [°C] ≥ 140 ≥ 155 ≥ 180
Viskosität bei 100 °C [mm²/s] ≥ 1,5 ≥ 1,5 ≥ 1,5
Kälteviskosität bei −40 °C [mm²/s] ≤ 1500 ≤ 1800 ≤ 900
Gruß Jürgen

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Bremse entlüften SV 1000

#24

Beitrag von dennis91 » 05.05.2014 23:26

Danke für die Erklärung!

Ist es dann nicht auch sinnvoller DOT 5.1 als Standard zu nehmen? Wenn es in allen Punkten besser ist?

Wieso schreiben dann die Marken nur DOT4
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: Bremse entlüften SV 1000

#25

Beitrag von janaldo » 05.05.2014 23:36

Als ich das letzte Mal Bremsflüssigkeit bei dem kleinen Motorradladen um die Ecke gekauft habe, meinte der Verkäufer, dass Dot4 prinzipiell veraltet ist und er es deswegen gar nicht mehr im Angebot hat. Wurde inzwischen von 5.1 ersetzt. Nur mit dem normalen Dot5 darf man nicht mischen, das verträgt sich nicht.

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Bremse entlüften SV 1000

#26

Beitrag von dennis91 » 05.05.2014 23:47

Ist zwar grad OT aber kann man DOT 5.1 auch bei einem Passat reinkippen BJ 2005?
Normalerweise ja oder? Laut werk soll da auch DOT4 rein wie bei der SV
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Bremse entlüften SV 1000

#27

Beitrag von guzzistoni » 06.05.2014 7:33

Grds. kann DOT4 und DOT5.1 gemischt werden -- das führt zu keinen Unverträglichkeiten in den Flüssigkeitene und in den Brems/Hydrauliksystemen, egal ab Auto, Motorrad oder was auch immer.

Nur mit die DOT5-Flüssigkeit darf weder mit DOT4 noch DOT5.1 gemischt werden, das verträgt sich nicht und kann auch im Bremssystem an den Dichtungen/Bremsleitungen zu Schäden fürhren. NEVER machen!!!!

Antworten