Tank demontieren
Tank demontieren
Hallo zusammen,
Am WE hab ich mich daran gemacht das Ventilspiel bei meiner Dicken zu pruefen bzw einzustellen. Ich bin, bis auf die Tatsache, dass ich noch auf 4 Shims warten muss, fast durch. Die mit Abstand meiste Zeit hab ich damit verbracht den Tank zu demontieren. (OK die Zeit, in der ich gegen das Beduerfnis mit Werkzeug um mich zu werfen, weil der Vorbesitzen die Generatordeckelschraube unloesbar festgezogen hat, war aehnlich lang).
Eigentlich sollte man ja einfach die Schraube aus dem Scharnier ausdrehen koennen und en Tank abnehmen, richtig? Diese Schraube laesst sich bei mir, in beide Richtungen sehr leicht drehen, wird aber weder lose noch fest.
Ich musste also die beiden Schrauben, die das gesamte Scharnier am Rahmen halten loesen, welche laenger sind als das Scharnier hoch ist und der Schraubenschluessel (natuerlich ueberhaupt nur, wenn man ihn hin und her dreht ...) nur fuer ca 2 Umdrehungen auf den Kopf passt, bis man sich etwas neues suchen muss, um es unter das Scharnier zu klemmen, damit es hoeher kommt und der Kopf wieder frei ist. Ich habe ziemlich genau 2 Stunden fuer die "Operation" gebraucht ...
Jetzt am abgebauten Tank kann ich mir immer noch keinen Reim darauf machen was mit der Schraube im Scharnier los ist. So wie ich das sehe ist das einfach nur eine lange Schraube durch das ganze Schanier hindurch?!? Sie laesst sich leicht drehen und auf der gegenueberligenen Seite dreht sich auch das Gewinden. Eine Mutter oder aehnliches, was sich mitdrehen koennte, konnte ich nicht finden. Ich hab auch schon leichte Schlaege gegen die gewindeseite versucht, falls das Gewinde vollkommen ueberdreht ist, aber auch so bewegt sich die Schraube nicht heraus ...
Ich habe wirklich SEHR WENIG Lust beim Montieren wieder 2 Stunden zu brauchen ...
Hat jemand eine Idee?
Am WE hab ich mich daran gemacht das Ventilspiel bei meiner Dicken zu pruefen bzw einzustellen. Ich bin, bis auf die Tatsache, dass ich noch auf 4 Shims warten muss, fast durch. Die mit Abstand meiste Zeit hab ich damit verbracht den Tank zu demontieren. (OK die Zeit, in der ich gegen das Beduerfnis mit Werkzeug um mich zu werfen, weil der Vorbesitzen die Generatordeckelschraube unloesbar festgezogen hat, war aehnlich lang).
Eigentlich sollte man ja einfach die Schraube aus dem Scharnier ausdrehen koennen und en Tank abnehmen, richtig? Diese Schraube laesst sich bei mir, in beide Richtungen sehr leicht drehen, wird aber weder lose noch fest.
Ich musste also die beiden Schrauben, die das gesamte Scharnier am Rahmen halten loesen, welche laenger sind als das Scharnier hoch ist und der Schraubenschluessel (natuerlich ueberhaupt nur, wenn man ihn hin und her dreht ...) nur fuer ca 2 Umdrehungen auf den Kopf passt, bis man sich etwas neues suchen muss, um es unter das Scharnier zu klemmen, damit es hoeher kommt und der Kopf wieder frei ist. Ich habe ziemlich genau 2 Stunden fuer die "Operation" gebraucht ...
Jetzt am abgebauten Tank kann ich mir immer noch keinen Reim darauf machen was mit der Schraube im Scharnier los ist. So wie ich das sehe ist das einfach nur eine lange Schraube durch das ganze Schanier hindurch?!? Sie laesst sich leicht drehen und auf der gegenueberligenen Seite dreht sich auch das Gewinden. Eine Mutter oder aehnliches, was sich mitdrehen koennte, konnte ich nicht finden. Ich hab auch schon leichte Schlaege gegen die gewindeseite versucht, falls das Gewinde vollkommen ueberdreht ist, aber auch so bewegt sich die Schraube nicht heraus ...
Ich habe wirklich SEHR WENIG Lust beim Montieren wieder 2 Stunden zu brauchen ...
Hat jemand eine Idee?
- JuBa
- SV-Rider
- Beiträge: 3426
- Registriert: 03.05.2007 23:01
- Wohnort: Südlohn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Tank demontieren
"So wie ich das sehe ist das einfach nur eine lange Schraube durch das ganze Schanier hindurch?!? "
Das ist richtig!
"Eine Mutter oder aehnliches, was sich mitdrehen koennte, konnte ich nicht finden."
Gibt es auch nicht. Das Gewinde, in das die Schraube reingedreht wird, befindet sich direkt am Scharnier. Das scheint bei dir völlig überdreht worden zu sein.
Versuch mal etwas Druck auf der Gewindeseite (z. B. mit einer Schraubzwinge) aufzubauen und die Schraube dann herauszudrehen.
Das ist richtig!
"Eine Mutter oder aehnliches, was sich mitdrehen koennte, konnte ich nicht finden."
Gibt es auch nicht. Das Gewinde, in das die Schraube reingedreht wird, befindet sich direkt am Scharnier. Das scheint bei dir völlig überdreht worden zu sein.
Versuch mal etwas Druck auf der Gewindeseite (z. B. mit einer Schraubzwinge) aufzubauen und die Schraube dann herauszudrehen.
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: AW: Tank demontieren
Hab den Tank auch durch abschrauben des Scharniers entfernt. Hat 10min gedauert und war völlig problemlos. Versteh hier das Problem nicht wirklich. 

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: Tank demontieren
Hmm ..
Du siehst ja auf meinen Bildern, dass die Schrauben noch drin sind. Die sind wie gesagt zu lang, als das man sie einfach rausdrehen konnte. Dazu kommt, dass mein Maulschluessel nicht mehr drauf bekommm, wenn der Kopf naeher ans Scharnier kommt (das Scharnier wird etwas dicker an den Enden). Also musste ich staendig die Schrauben drehen und dann etwas unters Scharnier klemmen, damit es hoeher kommt.
Und ueberhaupt war es ein Krampf an die Schrauben ranzukommen. Irgendwas muss ich da anders (falsch) gemacht haben im Gegensatz zu Dir ...
Du siehst ja auf meinen Bildern, dass die Schrauben noch drin sind. Die sind wie gesagt zu lang, als das man sie einfach rausdrehen konnte. Dazu kommt, dass mein Maulschluessel nicht mehr drauf bekommm, wenn der Kopf naeher ans Scharnier kommt (das Scharnier wird etwas dicker an den Enden). Also musste ich staendig die Schrauben drehen und dann etwas unters Scharnier klemmen, damit es hoeher kommt.
Und ueberhaupt war es ein Krampf an die Schrauben ranzukommen. Irgendwas muss ich da anders (falsch) gemacht haben im Gegensatz zu Dir ...
Re: AW: Tank demontieren
Gegenfrage:Quickshifter hat geschrieben:Hab den Tank auch durch abschrauben des Scharniers entfernt. Hat 10min gedauert und war völlig problemlos. Versteh hier das Problem nicht wirklich.
Warum schraubst du entgegen der normalen Montagereihenfolge zwei Schrauben aus dem Tankscharnier und brauchst dafür sogar noch 10

Nebenbei werden gerne und eher die Gewinde diverser Alugewindeniete im Rahmen gekillt, als die eines Tankscharnieres, womit von und für so manchen Bastelheini die Büchse der Pandorra geöffnet wird und im Anschluß die tollsten Notlösungen skrupelos exerziert werden. Wäre nicht die erste Spaxschraube, die ich schon im Aluhilfsrahmen entdecken würde..........




Und bevor ich an des Heim-Bastlers Stelle gefahr laufe die Befestigung des Tankscharnieres zu ruinieren und somit die Befestigung des Tankes zu vermurksen, würde ich lieber entweder ein neues Tankscharnier kaufen oder als vorübergehende Lösung die Tankschraube mit ner Stopmutter verschrauben/ sichern.
Als Tip:
Um die Hebelkräfte bei De- insbesondere aber bei Montage des Tankes zu verringern und das Vermurksen der Schraubengewinde zu verhindern ist es ratsam, vorher den Tank so weit wie möglich zu erleichtern bzw. zu leeren!
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Tank demontieren
Die Frage beantworte ich dir gerne:
Weil sich beim Herausschrauben der Scharnierschraube nix getan hat, hatte wohl das selbe Problem wie der Threadersteller. Und da ich meinen Tank vorher komplett entleert hatte, waren die zwei Scharnierschrauben gut erreichbar und einfach zu lösen. Mit nem Maul- anstatt einem Ringschlüssel kommt man da relativ problemlos ran. Es bleibt ein bissl Gefummel da man den Tank eben anheben muss da die Schrauben relativ lang sind, aber mit einem leeren Tank ist das in eben diesen 10min problemlos erledigt.
Meine Maschine ist in der Hinsicht ganz gut gepflegt, mit festgegammelten Schrauben hatte ich bisher noch keine Probleme und alle problemlos entfernen können. Ok, stimmt nicht ganz, eine von den Butterschrauben der Sekundärdrosselklappen ist nun am Kopf rundgelutscht.
Mal davon abgesehen dass ich nichtmal Spaxschrauben daheim habe, benötige ich soetwas auch nicht. Die Schräubchen kommen wieder in ihre Bohrungen und gut ist. Bis hier kann ich mich noch nicht als Bastelheini identifizieren.

Weil sich beim Herausschrauben der Scharnierschraube nix getan hat, hatte wohl das selbe Problem wie der Threadersteller. Und da ich meinen Tank vorher komplett entleert hatte, waren die zwei Scharnierschrauben gut erreichbar und einfach zu lösen. Mit nem Maul- anstatt einem Ringschlüssel kommt man da relativ problemlos ran. Es bleibt ein bissl Gefummel da man den Tank eben anheben muss da die Schrauben relativ lang sind, aber mit einem leeren Tank ist das in eben diesen 10min problemlos erledigt.
Meine Maschine ist in der Hinsicht ganz gut gepflegt, mit festgegammelten Schrauben hatte ich bisher noch keine Probleme und alle problemlos entfernen können. Ok, stimmt nicht ganz, eine von den Butterschrauben der Sekundärdrosselklappen ist nun am Kopf rundgelutscht.

Mal davon abgesehen dass ich nichtmal Spaxschrauben daheim habe, benötige ich soetwas auch nicht. Die Schräubchen kommen wieder in ihre Bohrungen und gut ist. Bis hier kann ich mich noch nicht als Bastelheini identifizieren.


Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: Tank demontieren
Habe dir ja auch keine Spaxerei unterstellt sondern nur niedergeschrieben, was ich schon gesehen habe.



- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Tank demontieren
Hab mich auch nicht direkt angegriffen gefühlt.
@ David: hast du nochmal probiert das Scharnier zu zerlegen, jetzt wo der Tank unten ist?


@ David: hast du nochmal probiert das Scharnier zu zerlegen, jetzt wo der Tank unten ist?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: Tank demontieren
Hatte heute leider keine Zeit in die Garage zu gehen. Mittwoch kann ich das leider erst versuchen. Aber danke schonmal fuer die Antworten.