Bremskolben zum Reinigen immer rausnehmen?
Bremskolben zum Reinigen immer rausnehmen?
Moin,
ich wollte heute vorn neue Belaege einbauen. HAb dann gesehen, dass die Kolben im gesamten Bereich, wo sie freiligene, also vor der Staubmanschette ziemlich mit Bremsabrieb eingesottet sind, der recht fest eingebrannt ist. Mit Bremsenreiniger und eunem Stück Holz oder Plastik (das innere von nem Q-Tip) krieg ich da ein bisschen was weg, aber ist extrem muehsam, nicht alles geht weg und vor allem: Da wo es wichtig waere, nahe Staubmanschette, also nahe Dichtring, komm ich so ueberhaupt nicht ran. Habe bedenken, dass ich mit dem Dreck an den Kolben den Dichtring beschaedige.
Naja, ist wie es ist. Die alten Belaege haben noch etwa 1,5mm drauf. Ich ueberlege, die erst noch weiter zu fahren und das Wechseln mit gutem Reinigen der Kolben im Winter zu machen. Waere jetzt echt bloed, bei dem Wetter ne dicke Aktion zu machen.
Wie macht ihr das immer? Kolben grundsaetzlich raus und richtig gut reinigen, oder nur das groebste abwischen und Kolben zurueckdruecken?
Viele Gruesse
Diddy
PS: Warum verlangt die Forensoftware, obwohl ich angemeldet bin, dass ich mich nochmal anmelde, wenn ich auf Absenden klicke? Nervt.
ich wollte heute vorn neue Belaege einbauen. HAb dann gesehen, dass die Kolben im gesamten Bereich, wo sie freiligene, also vor der Staubmanschette ziemlich mit Bremsabrieb eingesottet sind, der recht fest eingebrannt ist. Mit Bremsenreiniger und eunem Stück Holz oder Plastik (das innere von nem Q-Tip) krieg ich da ein bisschen was weg, aber ist extrem muehsam, nicht alles geht weg und vor allem: Da wo es wichtig waere, nahe Staubmanschette, also nahe Dichtring, komm ich so ueberhaupt nicht ran. Habe bedenken, dass ich mit dem Dreck an den Kolben den Dichtring beschaedige.
Naja, ist wie es ist. Die alten Belaege haben noch etwa 1,5mm drauf. Ich ueberlege, die erst noch weiter zu fahren und das Wechseln mit gutem Reinigen der Kolben im Winter zu machen. Waere jetzt echt bloed, bei dem Wetter ne dicke Aktion zu machen.
Wie macht ihr das immer? Kolben grundsaetzlich raus und richtig gut reinigen, oder nur das groebste abwischen und Kolben zurueckdruecken?
Viele Gruesse
Diddy
PS: Warum verlangt die Forensoftware, obwohl ich angemeldet bin, dass ich mich nochmal anmelde, wenn ich auf Absenden klicke? Nervt.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13996
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Bremskolben zum Reinigen immer rausnehmen?
Ich wische die Verunreinigungen immer mit Bremsflüssigkeit ab. Das funktioniert recht gut.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Bremskolben zum Reinigen immer rausnehmen?
Hallo,
Bremssattel abbauen Beläge raus und ein Stück Holz als Belagersatz rein. Kolben ein kleines Stück raus pumpen, bis der Dreck nicht mehr an der Dichtung anliegt. Spüliwasser anrühren und den Bremssattel über Nacht rein hängen. Keine Angst, da die Bremse absolut dicht ist kommt kein Wasser rein. Nächten Tag alles trocken machen und Beläge wieder montieren.
Gruß
Gerhard
Bremssattel abbauen Beläge raus und ein Stück Holz als Belagersatz rein. Kolben ein kleines Stück raus pumpen, bis der Dreck nicht mehr an der Dichtung anliegt. Spüliwasser anrühren und den Bremssattel über Nacht rein hängen. Keine Angst, da die Bremse absolut dicht ist kommt kein Wasser rein. Nächten Tag alles trocken machen und Beläge wieder montieren.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Bremskolben zum Reinigen immer rausnehmen?
Der TRick ist folgender, drücke die kolben noch ein klein bischen raus, das kannst du machen indem du die Bremspumoe vorsichtig!!! ein bischen betätigst. Dann konnst der kolben noch etwas raus. Dann kannst du die gut sauber machen, danach drückst du den etwas zurück, dann kommt der 2. kolben im Sattel auch raus, das gleiche nochmal. Also Kolben nicht ausbauen!diddy2013 hat geschrieben:Wie macht ihr das immer? Kolben grundsaetzlich raus und richtig gut reinigen, oder nur das groebste abwischen und Kolben zurueckdruecken
Die kolben kann man auf der Stelle auch drehen, ich benutze da immer ne Sprengringzange für, also eine die die Ringe aufweitet, damit kann man die hohlen Bremskolben von innen packen, und dann drehen, damit die dreckige Seite nach vorene kommt.
Re: Bremsbelege zum Reinigen bei Belagwechsel immer ausbauen
Drück die Kolben mit der Bremspumpe noch ein kleine Stück weiter vor nachdem die Beläge entnommen sind.diddy2013 hat geschrieben:[...]
ich wollte heute vorn neue Belaege einbauen. Hab dann gesehen, dass die Kolben im gesamten Bereich, wo sie freiligen, also vor der Staubmanschette ziemlich mit Bremsabrieb eingesottet sind, [...]
Wie macht ihr das immer? Kolben grundsaetzlich raus und richtig gut reinigen, oder nur das groebste abwischen und Kolben zurueckdruecken?[...]
Aus dem Bremssattel ganz heraus braucht gar nicht sein, außerdem müsste man dann entlüften ...
Musst halt aufpassen und ggf. mit einem Holklötzchen oder so gegenhalten damit nicht einer der Bremskolben völlig ausfährt und/oder herausrutscht.
Anschließend poliere ich sie mit einem Stofflappen und ATE-Bremskolbenpaste, kannst aber auch normale Bremsflüssigkeit nehmen.
Einfach die Bremskolben verdreckt (und ggf. mit Gewalt) zurückdrücken? Nööö!

Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Bremskolben zum Reinigen immer rausnehmen?
hab ich eben probiert, aber die Kruste geht nicht weg. Ich hab die Kolben rundum im aussenliegenden Bereich mit Bremsfluessigkeit getraenkt. Vielleicht wird das Zeug ueber Nacht etwas aufgeweicht. Mal sehn.jubelroemer hat geschrieben:Ich wische die Verunreinigungen immer mit Bremsflüssigkeit ab. Das funktioniert recht gut.
Viele Gruesse
Dieter
Re: Bremskolben zum Reinigen immer rausnehmen?
Den Trick werd ich als naechstes probieren, wenn das Einweichen mit Bremsfluessigkeit nix bringt.Dieter hat geschrieben:Der TRick ist folgender, drücke die kolben noch ein klein bischen raus, das kannst du machen indem du die Bremspumoe vorsichtig!!! ein bischen betätigst. Dann konnst der kolben noch etwas raus. Dann kannst du die gut sauber machen, danach drückst du den etwas zurück, dann kommt der 2. kolben im Sattel auch raus, das gleiche nochmal. Also Kolben nicht ausbauen!diddy2013 hat geschrieben:Wie macht ihr das immer? Kolben grundsaetzlich raus und richtig gut reinigen, oder nur das groebste abwischen und Kolben zurueckdruecken
Die kolben kann man auf der Stelle auch drehen, ich benutze da immer ne Sprengringzange für, also eine die die Ringe aufweitet, damit kann man die hohlen Bremskolben von innen packen, und dann drehen, damit die dreckige Seite nach vorene kommt.
Aber das Rausdruecken mit Brettchen dazwischen ist ein supert Tipp.
Meine Sprengringzangen sind irgendwie immer "weg", d.h. verliehen an weissnichtwen. Die die ich hier hab ist dafuer leider alle ne Nummer zu klein. Mal sehn ob sich in den Werkzeugkisten noch was brauchbares findet. Das Drehen mit WaPu-Zange und zwischengelegtem Lappen, das hier mal irgendwo erwaehnt wurde, krieg ich nicht hin, da die Kolben nicht weit genug ueber den Rest vorstehen, da hab ich kein Fleisch, um die zu greifen.
Viele Gruesse und Danke
Dieter
Re: Bremskolben zum Reinigen immer rausnehmen?
(da ich die Kolben nicht *ganz* rausdruecken will, mein ich natuerlich)diddy2013 hat geschrieben:Dieter hat geschrieben:...Das Drehen mit WaPu-Zange und zwischengelegtem Lappen, das hier mal irgendwo erwaehnt wurde, krieg ich nicht hin, da die Kolben nicht weit genug ueber den Rest vorstehen, da hab ich kein Fleisch, um die zu greifen.diddy2013 hat geschrieben:Wie macht ihr das immer? Kolben grundsaetzlich raus und richtig gut reinigen, oder nur das groebste abwischen und Kolben zurueckdruecken
Dieter
Re: Bremsbelege zum Reinigen bei Belagwechsel immer ausbauen
Ganz meine Meinung, verspricht spaeter viel AergerDragol hat geschrieben:[...]
Einfach die Bremskolben verdreckt (und ggf. mit Gewalt) zurückdrücken? Nööö!![]()

Danke fuer den Tipp!
Das Posting in der Schrauberecke ist uebrigens doch durchgekommen. Da steht mein muehsam getipptes nun noch mal ...
Viele Gruesse
Dieter
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Bremskolben zum Reinigen immer rausnehmen?
Ich treib die Kolben immer mit Pressluft raus.
Dazu muss man aber die gesamte Bremsfluessigkeit ablassen
und im die Entluefterschraube entfernen.
Dazu muss man aber die gesamte Bremsfluessigkeit ablassen
und im die Entluefterschraube entfernen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Bremskolben zum Reinigen immer rausnehmen?
Dann kannst du aber die Kolben gleich vorher rauspumpen und die Sättel zerlegen...Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich treib die Kolben immer mit Pressluft raus.
Dazu muss man aber die gesamte Bremsfluessigkeit ablassen
und im die Entluefterschraube entfernen.
Wenn da Schmutz an den Kolben klebt den man nicht ohne Weiteres ab bekommt, wurde der wohl seit einiger Zeit nicht entfernt. Ich hatte mal meine Kolben der 650er poliert und seit dem reinige ich selbige am Anfang und am Ende der Saison. So kann der Schmutz sich nicht festsetzen und ist deutlich leichter zu entfernen.
Sollte ich den Schmutz aber dennoch mal nicht abbekommen, dann mach ich die Bremsen neu (Revidieren, Rep.-satz, etc.).
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
Re: Bremskolben zum Reinigen immer rausnehmen?
Gebe ich halt auch noch meinen Senf dazu:
Den festsitzenderen Dreck kannste ruhig auch etwqas härter zuleibe rücken. Da bietet sich z.b. eine kleine Bürste oder "Pfeifenreinger" mit Kunststoff- oder Messingborsten an.
Rausnehmen der Koben ist im Rahmen der Inspektion der Dichtringe und deren Sitze erforderlich und/oder, wenn man im gleichen Zuge die Kolben von etwaigen Riefen befreit und aufpoliert.
Zur Reinigung kannst du auch WD40 nehmen.
Den festsitzenderen Dreck kannste ruhig auch etwqas härter zuleibe rücken. Da bietet sich z.b. eine kleine Bürste oder "Pfeifenreinger" mit Kunststoff- oder Messingborsten an.
Rausnehmen der Koben ist im Rahmen der Inspektion der Dichtringe und deren Sitze erforderlich und/oder, wenn man im gleichen Zuge die Kolben von etwaigen Riefen befreit und aufpoliert.
Zur Reinigung kannst du auch WD40 nehmen.
Re: Bremskolben zum Reinigen immer rausnehmen?
So, kurze Info zum Stand der Dinge:
Einweichen ueber Nacht mit Bremsfluessigkeit hat schon etwas geholfen, aber einfach mit nem Lappen abzuwischen war der eingbrannte Dreck noch nicht, da haette ich noch gut zu tun gehabt.
Gestern war noch gutes Wetter und ich *musste* mit dem Moped fahren. Darum hab ich die alten Belaege wieder reingesetzt. Belagstaerke reicht noch ein paar tausend km. Im Moment passt mir die Zeit fuers Basteln garnicht, ich will fahren. Im Herbst mache ich dann alles komplett, dann auch gleich mit Stahlflex Leitungen.
Einer fragte, ob an den Bremsen bisher nichts gemacht wurde: Ich bin ziemlich sicher, dass da keiner die Finger dran hatte. Im letzten Jahr hab ich die SV mit 17000 km gekauft. Wenn ueberhaupt, wurde da die letzte 12000er Inspektion gemacht. Ob die Werkstatt da auch an den Bremsen was saubergemacht hat? Glaub ich eher nicht. Jetzt hat sie 33000 km runter und ich hab auch nur alle paar Monate mal auf die Belagstaerke geguckt, ohne zu zerlegen oder zu reinigen. Insofern ist die Kruste auf den Kolben wahrscheinlich normal.
Danke fuer Eure Hilfe
Dieter
Einweichen ueber Nacht mit Bremsfluessigkeit hat schon etwas geholfen, aber einfach mit nem Lappen abzuwischen war der eingbrannte Dreck noch nicht, da haette ich noch gut zu tun gehabt.
Gestern war noch gutes Wetter und ich *musste* mit dem Moped fahren. Darum hab ich die alten Belaege wieder reingesetzt. Belagstaerke reicht noch ein paar tausend km. Im Moment passt mir die Zeit fuers Basteln garnicht, ich will fahren. Im Herbst mache ich dann alles komplett, dann auch gleich mit Stahlflex Leitungen.
Einer fragte, ob an den Bremsen bisher nichts gemacht wurde: Ich bin ziemlich sicher, dass da keiner die Finger dran hatte. Im letzten Jahr hab ich die SV mit 17000 km gekauft. Wenn ueberhaupt, wurde da die letzte 12000er Inspektion gemacht. Ob die Werkstatt da auch an den Bremsen was saubergemacht hat? Glaub ich eher nicht. Jetzt hat sie 33000 km runter und ich hab auch nur alle paar Monate mal auf die Belagstaerke geguckt, ohne zu zerlegen oder zu reinigen. Insofern ist die Kruste auf den Kolben wahrscheinlich normal.
Danke fuer Eure Hilfe
Dieter
Re: Bremskolben zum Reinigen immer rausnehmen?
Winterzeit ist Schrauberzeit!
Ich würde grob schätzen, das 75% der Moppeds, die auf der Strasse unterwegs sind, ausser neue Bremsbeläge, Stahlflexleitungen und Bremsflüssigkeit nie eine Reinigung der Bremssättel und Kolben erfahren, geschweige neue Dichtsätze spendiert bekommen. Solange noch irgendeine Bremswirkung vorhanden ist. Wird sie merkbar schlechter, sind eh die Beläge dran schuld.

Ich würde grob schätzen, das 75% der Moppeds, die auf der Strasse unterwegs sind, ausser neue Bremsbeläge, Stahlflexleitungen und Bremsflüssigkeit nie eine Reinigung der Bremssättel und Kolben erfahren, geschweige neue Dichtsätze spendiert bekommen. Solange noch irgendeine Bremswirkung vorhanden ist. Wird sie merkbar schlechter, sind eh die Beläge dran schuld.

Re: Bremskolben zum Reinigen immer rausnehmen?
Normalerweise versuche ich auch nur den erreichbaren Schmutz auf den Kolben zu entfernen und baue danach die Klötze wieder ein.
Bei 30tkm hab ich dann aber doch mal einen neuen Dichtsatz eingebaut und dabei die Bremszangen komplett zerlegt. Ist nämlich überhaupt nichts besonderes dabei. Und wenn man mal 2 - 3 Std gemütlich basteln möchte, weil das Wetter en nichts ist, dann mal ran an die Lebensversicherung !
Der gewissenhafte Zusammenbau und Entlüften hat natürlich oberste Priorität. Die Kolben mit der richtigen Bremspaste einbauen und alles flutscht wieder 1A.
Erst seit dem Zerlegen hab ich auch nicht mehr das Problem von einseitig abgefahrenen Belägen. Schadet also nichts, sich die Bremsen mal genauer vorzunehmen.
Bei 30tkm hab ich dann aber doch mal einen neuen Dichtsatz eingebaut und dabei die Bremszangen komplett zerlegt. Ist nämlich überhaupt nichts besonderes dabei. Und wenn man mal 2 - 3 Std gemütlich basteln möchte, weil das Wetter en nichts ist, dann mal ran an die Lebensversicherung !
Der gewissenhafte Zusammenbau und Entlüften hat natürlich oberste Priorität. Die Kolben mit der richtigen Bremspaste einbauen und alles flutscht wieder 1A.
Erst seit dem Zerlegen hab ich auch nicht mehr das Problem von einseitig abgefahrenen Belägen. Schadet also nichts, sich die Bremsen mal genauer vorzunehmen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN