Wer möchte den heutzutage noch einen klobigen Kettenkasten am Bike haben, obwohl einzelne Vorteile unanfechtbar sind bzw. waren
Der Kettenschutz wird in dem Bereich freigehalten damit der Reifen genügend Freigängigkeit hatt...
Man könnte sich natürlich selber was zusätzliches montieren um die Kette besser vorm Spritzwasser zu schützen, jedoch müsste es so stabil und durchdacht angebracht sein das es nicht duch Fibrationen oder dergleichen irgendwann am Reifen anstehen und zu Reifenschäden führen kann...
Bei normaler Behandlung macht ein Leistungsunterschied den Ketten bei richtiger Dimensionierung eher weniger aus...
Die Kette an sich bräuchte ja eigentlich auch keine Schmierung, die einzelnen Glieder drehen sich ja nur durch die inneren mit Fett gefüllten Rollen der Kette, ausschlaggebend und am wichtigsten ist Hauptsächlich die Pflege der O-/X- oder XW-Ringe welche die Rollen vor eindringendem Wasser und Schmutz sowie das austreten der Fettfüllung verhindern, sind die Dichtringe trocken erhöht sich die Haftreibung und werden zusätzlich mit Schmutz regelrecht Abgeschiergelt...
Wenn die Dichtheit der Rollen nicht mehr gegeben ist, steigt der Verschleiß natürlich erheblich und macht durch das erfolgende erhöhte Spiel derer auch vorm Ritzel und dem Kettenrad nicht halt...
Natürlich schadet es nicht die Kettenrollen äusserlich auch zu schmieren um den Verschleiß und vorallem das Laufgeräusch am Kettenrad/Ritzel zu reduzieren
Mfg