Ganganzeige, Heizgriffe usw.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Nur eine Nachricht am Rande. Ich habe eine neue Quelle für Blitz-LEDs. Zwei Größen gibt es 8mm und 10mmm je nach Bedarf. Sie haben 0,5 Watt Leistung. Und diese jeweils in blau und weiß. Vorteil dieser LEDs ist gegenüber den vorherigen 1Watt Typen, dass sie ohne Kühlung auskommen. Das bedeutet, dass eine kleine Bohrung in die Hauptplatine gemacht werden muss. Bei der 1 Watt-Type musste das Loch 12mm groß sein. Also deutlich weniger "Zerstörung". Noch dazu kann sie direkt auf die Platine gesetzt werden. Die Höhe ist dann genau passend für das Zifferblatt.
Hier mal ein umgebauter Tacho mit einer solchen LED.
Hier mal ein umgebauter Tacho mit einer solchen LED.
- Dateianhänge
-
- Blitz-LED-Platine.jpg (43.12 KiB) 4490 mal betrachtet
-
- Blitz-LED-eingebaut.jpg (32.21 KiB) 4490 mal betrachtet
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Ich bin gerade dabei den Tacho inkl Kabelbaum einzubauen.
Bis auf eine Sache hat auch alles geklappt.
Ich möchte auch die Lichtsteuerung einbauen, aber leider bin ich mir nicht sicher, welches "orangene" Kabel ich kappen soll.
Aus der Anleitung geht das meines Erachtens nicht eindeutig hervor. Und bevor das falsche gekappt wird, frage ich lieber mal nach.
Mein Stecker (K3) sieht anders aus wie in der Anleitung
http://s1.directupload.net/file/d/3175/4a5bvd46_jpg.htm
Atis Anleitung:
http://s14.directupload.net/file/d/3175 ... 24_jpg.htm
Ich bin ja bestimmt nicht der einzigste, der gerade mit dem Umbau "kämpft"
Über Tipps wäre ich sehr dankbar.
Greetz Nils
Bis auf eine Sache hat auch alles geklappt.
Ich möchte auch die Lichtsteuerung einbauen, aber leider bin ich mir nicht sicher, welches "orangene" Kabel ich kappen soll.
Aus der Anleitung geht das meines Erachtens nicht eindeutig hervor. Und bevor das falsche gekappt wird, frage ich lieber mal nach.
Mein Stecker (K3) sieht anders aus wie in der Anleitung
http://s1.directupload.net/file/d/3175/4a5bvd46_jpg.htm
Atis Anleitung:
http://s14.directupload.net/file/d/3175 ... 24_jpg.htm
Ich bin ja bestimmt nicht der einzigste, der gerade mit dem Umbau "kämpft"
Über Tipps wäre ich sehr dankbar.
Greetz Nils
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Manchmal hilft es bei 2 Bier über die Sache nachzudenken.
Ich habe die Y-Stelle dann doch gefunden. Hätte nur nicht gedacht, dass soviel Kabelbaum aufgemacht werden muss.
Also alles gut.
Greetz Nils
Ich habe die Y-Stelle dann doch gefunden. Hätte nur nicht gedacht, dass soviel Kabelbaum aufgemacht werden muss.
Also alles gut.
Greetz Nils
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
na ja viel ist relativ würde ich sagen. Sind doch nur ca. 20 Zentimeter.
Aber freut mich, dass Du es doch geschafft hast.
Ist ja so wie ich eingangs der Anleitung schrieb. So ganz einfach ist es eben nicht. Man muss schon genau schauen. Aber das Ergebnis lässt den Aufwand schnell vergessen
Bier
Wenn SVBuchholz den Weg zu mir gefunden hätte, dann hätte ich für eine Komplettmontage ein Video gemacht. Manchmal sind Videos halt besser als Bilder. Aber nu! Geht bisher ja auch so. Und wie gesagt, wer ein Problem damit hat, kann mich auch anrufen. Telefonnummer steht auf der Anleitung.
Aber freut mich, dass Du es doch geschafft hast.
Ist ja so wie ich eingangs der Anleitung schrieb. So ganz einfach ist es eben nicht. Man muss schon genau schauen. Aber das Ergebnis lässt den Aufwand schnell vergessen

Wenn SVBuchholz den Weg zu mir gefunden hätte, dann hätte ich für eine Komplettmontage ein Video gemacht. Manchmal sind Videos halt besser als Bilder. Aber nu! Geht bisher ja auch so. Und wie gesagt, wer ein Problem damit hat, kann mich auch anrufen. Telefonnummer steht auf der Anleitung.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Moin moin,
Lt Schaltplan wird der "Scheinwerfer-Saft" hinter der 30A Sicherung abgegriffen, wenn ich mir das Foto in der Anleitung anschaue aber davor (direkt an der +12V Zuleitung der Batterie). Da ja noch eine 15A Sicherung im Relais steckt ist das eigentlich wurscht, aber fiel mir so auf, oder?
sh auch "Freu ..." und "Schimpf ..." Treads.
Ansonsten scheint alles zu funktionieren, ahb allerdings nur ohne laufenden Motor getestet.
Gruß
AKE
Lt Schaltplan wird der "Scheinwerfer-Saft" hinter der 30A Sicherung abgegriffen, wenn ich mir das Foto in der Anleitung anschaue aber davor (direkt an der +12V Zuleitung der Batterie). Da ja noch eine 15A Sicherung im Relais steckt ist das eigentlich wurscht, aber fiel mir so auf, oder?
sh auch "Freu ..." und "Schimpf ..." Treads.
Ansonsten scheint alles zu funktionieren, ahb allerdings nur ohne laufenden Motor getestet.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Soo, heute mal ein wenig AutoCAD bemüht.
Noch nicht ganz fertig, aber so ungefähr wird es schon
Soweit das Original und jetzt was ich mir so dachte 
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Und heute war Feinschliffzeit. Die neue Tachoscheibe und noch was dazu
Das Unterteil beheimatet jetzt noch ein klein wenig was Neues 


ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Halbe Gaenge, wie z.B. 3,5, wenn der 4. nicht rein willAti hat geschrieben:Das Unterteil beheimatet jetzt noch ein klein wenig was Neues

Gruß
Kraussi
Kraussi
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Ich dachte da mehr an einen Dualscreen-Monitor für Blick nach hinten links und rechts, um zu sehen wie schnell "Verbrannte" am Horizont verschwinden *gg*
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Oder eine Rückfahr- bzw. RÜckschiebkamera? 

Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Ich hätt ja gedacht, der Trend geht zu drei Anzeigen.Ati hat geschrieben: Das Unterteil beheimatet jetzt noch ein klein wenig was Neues

... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Na ja, wird schon eine Tachoscheibe der besonderen Art. Bin gespannt, ob der Hersteller meine doch recht speziellen Wünsche umsetzen kann. Die getestete Papierversion lässt jedenfalls schon erahnen wie es wird. 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Ist ja langweilig, wenn man nix pfriemeln kann.
Ich habe mich grad mal mit dem Thema Synchronisieren auseinander gesetzt.
Heute abend wird das mal am lebenden Objekt getestet. 
Ich habe mich grad mal mit dem Thema Synchronisieren auseinander gesetzt.


ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
heute habe ich das mal angetestet. Das hat natürlich einen tieferen Hintergrund. Seit dem Winterschlaf hat die Dicke ein wenig "Viertellasthusten". Sie patscht ganz gern mal im Bereich so zwischen 2500 und 4000 U/min. Um dem auf die Spur zu kommen, habe ich natürlich erst mal nach der Sync geschaut. Interessanterweise ließen sich mit der Schlauchwaage keine brauchbaren Ergebnisse erzielen. Diese zeigt brav die Sync an. Nur der Motor lief deswegen keinen Deut besser.
Und was musste ich sehen. Es herrscht ein dauerhaftes Ungleichgewicht im Unterdrucksystem. Offenbar zeigt die Schlauchwaage nicht korrekt an (undicht?). Fakt ist, dass die elektronischen Sensoren korrekt messen. Also muss ich erst mal im System nach einem alten Gummi oder einer undichten Stelle suchen.
Aber der Sensor nebst Prozessor ist schon mal eingebaut. Da kann man ganz schnell kontrollieren, ob alles ok ist. Ist auch für diese Fehlersuche recht hilfreich.
Wenn das Teil nach Fehlerbeseitigung perfektioniert ist, stelle ich mal den Plan hier rein - oder auf meiner Webseite. So als Nachbauprojekt.
Nun kann man trefflich darüber spekulieren. Ich denke, dass die Viskosität des verwendeten Öls in der Schlauchwaage ungünstig ist. Um diesen Faktor einstellbar zu bekommen, habe ich eine elektronische Lösung entworfen. Hier kann man nämlich die Dämpfung (das entspricht der Viskosität) einstellbar machen.Und was musste ich sehen. Es herrscht ein dauerhaftes Ungleichgewicht im Unterdrucksystem. Offenbar zeigt die Schlauchwaage nicht korrekt an (undicht?). Fakt ist, dass die elektronischen Sensoren korrekt messen. Also muss ich erst mal im System nach einem alten Gummi oder einer undichten Stelle suchen.
Aber der Sensor nebst Prozessor ist schon mal eingebaut. Da kann man ganz schnell kontrollieren, ob alles ok ist. Ist auch für diese Fehlersuche recht hilfreich.
Wenn das Teil nach Fehlerbeseitigung perfektioniert ist, stelle ich mal den Plan hier rein - oder auf meiner Webseite. So als Nachbauprojekt.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal