Inbusschraube rundgedreht


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Inbusschraube rundgedreht

#16

Beitrag von sorpe » 07.12.2015 9:06

kevchen hat geschrieben:Es war nur eine Spekulation.
Bei mir auch! ;) bier
Man erlebt die tollsten Sachen in einem Motorradforum. :)
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Inbusschraube rundgedreht

#17

Beitrag von Metalhead71 » 07.12.2015 10:19

Moinsen,

vielen Dank für die Antworten.

Nein, waren weder mit Kleber gesichert, noch besonders fest angezogen.

Bin auch noch nicht dazu gekommen. Werde es mit dem Torx-Bit einschlagen probieren. Handschlagbohrer habe ich nicht, werde ich mir ggf. morgen kaufen.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Inbusschraube rundgedreht

#18

Beitrag von Ati » 17.12.2015 9:13

Das ist ein Plastikteil mit tief sitzender Schraube. Also Gripzange und Wärme scheiden schon mal aus.
Wenn diese Schrauben nicht gelegentlich mal bewegt werden, können die auch hervorragend ankorrodieren. Damit sitzen sie dann richtig fest. Das braucht dann gar kein Honk zu sein. [SMIRKING FACE]
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Inbusschraube rundgedreht

#19

Beitrag von Seth » 17.12.2015 9:33

Je nach Baujahr( Heckrahnenmaterial) sollte man auf die Schrauben eine Keramik Paste oder ähnliches auftragen. Stahlschreauben in Alu oder gar Edelstahl in Alu ohne Trennmedium war nich nie gut. Daher bekommt man meist auch eine Paste mit wenn man sich neue Motordeckelschrauben kauft.

So, genug gekluggeschissen :lol:

Gelöschter Benutzer 19679


Re: Inbusschraube rundgedreht

#20

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 17.12.2015 11:47

Am schlimmsten sind Alu Schrauben in Alu :D

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Inbusschraube rundgedreht

#21

Beitrag von svfritze64 » 17.12.2015 12:02

Falls Schraubensicherung dran ist kannst es (trotz Sitz in einem Plasteteil) versuchen sie mit einem Lötkolben warm zu machen - reicht ja, den in die Öffnung des Inbus zu stecken und ein wenig zu erwärmen....natürlich nicht so weit erwärmen das Du das Plasteteil über die Schraube ziehen kannst :wink: .

....normalerweise sollten die nicht so fest sitzen...denke mal das Dein erstes Werkzeug nicht mehr das beste war...mein Tipp: wenn Du sie raus bekommst...besorg Dir neue... :wink: bitte nicht wieder reindrehen :mrgreen: ;) bier
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
bonarien
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 30.04.2015 19:26
Wohnort: HSK

SVrider:

Re: Imbusschraube rundgedreht

#22

Beitrag von bonarien » 20.12.2015 20:14

sorpe hat geschrieben:
kevchen hat geschrieben:... mit Schraubensicherung festgeklebt ist.
Na klar, die Schraube für das Seitendreieck! :lol: :) up
Die musste ich jetzt auch noch aufboren :(

Da du den Kopf noch nicht abgerissen hast wie ich kannst du ausdrehschrauben benutzen. Hat bei meinen spiegeln gut funktioniert und es gibt einen Satz schon für ~5€ auf ebay

Antworten