Winter Motor Umbau
Re: Winter Motor Umbau
Müssen es denn die 97tl Köpfe sein?? Worin besteht denn der Unterschied?
hAbI
Re: Winter Motor Umbau
Habe gerade gelesen, das die 97er Köpfe größere Kanäle haben im Einlass,
Mal sehen ob ich 97er Köpfe auftreiben kann, da muss sich doch was finden
Mal sehen ob ich 97er Köpfe auftreiben kann, da muss sich doch was finden

hAbI
Re: Winter Motor Umbau
Morgen Habi,
also ich hatte alle drei verschiedenen Zylinderköpfe der TL ( 97er S, S nach 97 und R) in der Hand bzw. hab sie bearbeitet. Gelesen habe ich darüber auch einiges, leider wird auch viel falsches darüber geschrieben. Die 97er S Köpfe erkennt man entweder an dem eingegossenen Code oder ganz einfach daran dass sie keinen sek. Luft Eingang besitzen. Die S Köpfe nach 97 haben dann diesen Eingang neben dem Krümmer und deswegen auch eine andere Nummer. Jedoch habe ich die Kanäle direkt nebeneinander verglichen und konnte zwischen den S Köpfen keinerlei Unterschied der Känale erkennen/messen.
Der Unterschied der S Köpfe zu den R Köpfen ist von den Kanälen her aber sehr groß. Ich hab Dir mal ein Bild dazu gemacht, man sieht es eigentlich auf den ersten Blick. Um die Schrift habe ich nochmal die Kanalform skizziert (der rechte Kopf ist bearbeitet, man sieht die Kanalform aufgrund der fehlenden Grobstruktur leider schlecht). Suzuki hat einen extra Bauch mit eingegossen und dadurch ist der Querschnitt deutlich kleiner geworden. Das sollte wohl die Drehzahlmitte unterstützen. Der Grund weshalb die R trotzdem mehr Leistung hat als die S sind die schärferen Nockenwellen. Jedoch kommen Leute mit S Köpfen und R Nocken auf über 140PS. Demnach würde ich für Dein Vorhaben auch eher zu S Köpfen (egal welches Baujahr) tendieren.
also ich hatte alle drei verschiedenen Zylinderköpfe der TL ( 97er S, S nach 97 und R) in der Hand bzw. hab sie bearbeitet. Gelesen habe ich darüber auch einiges, leider wird auch viel falsches darüber geschrieben. Die 97er S Köpfe erkennt man entweder an dem eingegossenen Code oder ganz einfach daran dass sie keinen sek. Luft Eingang besitzen. Die S Köpfe nach 97 haben dann diesen Eingang neben dem Krümmer und deswegen auch eine andere Nummer. Jedoch habe ich die Kanäle direkt nebeneinander verglichen und konnte zwischen den S Köpfen keinerlei Unterschied der Känale erkennen/messen.
Der Unterschied der S Köpfe zu den R Köpfen ist von den Kanälen her aber sehr groß. Ich hab Dir mal ein Bild dazu gemacht, man sieht es eigentlich auf den ersten Blick. Um die Schrift habe ich nochmal die Kanalform skizziert (der rechte Kopf ist bearbeitet, man sieht die Kanalform aufgrund der fehlenden Grobstruktur leider schlecht). Suzuki hat einen extra Bauch mit eingegossen und dadurch ist der Querschnitt deutlich kleiner geworden. Das sollte wohl die Drehzahlmitte unterstützen. Der Grund weshalb die R trotzdem mehr Leistung hat als die S sind die schärferen Nockenwellen. Jedoch kommen Leute mit S Köpfen und R Nocken auf über 140PS. Demnach würde ich für Dein Vorhaben auch eher zu S Köpfen (egal welches Baujahr) tendieren.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Winter Motor Umbau
Wow danke für die ausführliche Antwort...
Habt ihr allesamt nagelneue kolben der TL1000r genommen oder lediglich die Kolbenringe in Neu und die kolben gebraucht?
Habt ihr allesamt nagelneue kolben der TL1000r genommen oder lediglich die Kolbenringe in Neu und die kolben gebraucht?
hAbI
Re: Winter Motor Umbau
Besser gebraucht, Kolben fallen ein im ersten Betrieb, werden also im Hundertstel Bereich kleiner. Nimm deine SV Kolbenringe wenn die nicht allzu alt sind, die sind auch auf den Zylinder bereits eingefahren.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Winter Motor Umbau
Gut , danke schonmal ..
also Kolben und Nockenwellen der TL1000R Sind auf dem Weg...
Leistungskrümmer ist auch angestoßen..
Nur noch sehen woher und wann die TL1000s Köpfe folgen, ist alles da ,gehts an den Umbau.. mal sehen wie Lange das dauert;
Ich werde auf jeden Fall berichten und Fotos machen, falls es jemanden interessiert wie das ganze von statten geht .
LG
Habi
*edit:
hat hier jemand zufälig Maße parat, um mir einen Motorständer bauen zu können?
nicht das der auf der Werkbank so wackelt

also Kolben und Nockenwellen der TL1000R Sind auf dem Weg...
Leistungskrümmer ist auch angestoßen..
Nur noch sehen woher und wann die TL1000s Köpfe folgen, ist alles da ,gehts an den Umbau.. mal sehen wie Lange das dauert;
Ich werde auf jeden Fall berichten und Fotos machen, falls es jemanden interessiert wie das ganze von statten geht .
LG
Habi
*edit:
hat hier jemand zufälig Maße parat, um mir einen Motorständer bauen zu können?
nicht das der auf der Werkbank so wackelt


hAbI
Re: Winter Motor Umbau
Hi, heute kamen die und Nockenwellen plus kolben der TL1000r aus Amerika an.
Hat jemand die Bezeichnung der Nockenwellen parat?
Wollte mal vorab checken ob er mir die richtigen geschickt hat
Kolben hab ich auf arbeit schon mit kaltreiniger
Gesäubert, wie sieht es denn eigentlich mit den kolben Bolzen aus? Meine oder die TL1000r Bolzen?
Pleul Lager kann ich ja weiter die originalen verwenden, sind ja erst 25 tkm gelaufen, oder?
Hat jemand die Bezeichnung der Nockenwellen parat?
Wollte mal vorab checken ob er mir die richtigen geschickt hat

Kolben hab ich auf arbeit schon mit kaltreiniger
Gesäubert, wie sieht es denn eigentlich mit den kolben Bolzen aus? Meine oder die TL1000r Bolzen?
Pleul Lager kann ich ja weiter die originalen verwenden, sind ja erst 25 tkm gelaufen, oder?
hAbI
Re: Winter Motor Umbau
Ich würde den Verschleiß mit Wachsstreifen messen(Plastigage). Im WHB findest du die Verschleißwerte. Gleichzeitig kannst du die KW Lager prüfen (oval?) und polieren. Ne Messschraube reicht dafür aus. Damit kannst du auch die Kolben messen, wobei die IO sein werden. Bolzen kannst du sicher weiterverwenden, nur wenn eingelaufen, neu. Dann ist auch das obere Pleullager hin.
Nockenwellenhub sollte von der R Welle bekannt sein, also mit ner einfachen Messuhr und Stativ zu ermitteln sein.
VG
Nockenwellenhub sollte von der R Welle bekannt sein, also mit ner einfachen Messuhr und Stativ zu ermitteln sein.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Winter Motor Umbau
Hi, heute nacht mal auf Arbeit die Nockenwellen vermessen, komme allerdings nur auf einen Hub mit der Messuhr von 10,3mm haben soll sie laut Recherche 10,8
Daraufhin habe ich mal die SV NockenWellen vermessen
Auch hier Messe ich nur 9,3 mm hub
Haben soll sie ja 9,8.. Warum haben beide 5/10 weniger als angegeben??
Jemand eine Idee?
Hab ich evtl falsch gemessen?
Auf der richtplatte mit stativ und Uhr, und nochmal mit dem messschieber.
Habi
Daraufhin habe ich mal die SV NockenWellen vermessen
Auch hier Messe ich nur 9,3 mm hub
Haben soll sie ja 9,8.. Warum haben beide 5/10 weniger als angegeben??
Jemand eine Idee?
Hab ich evtl falsch gemessen?
Auf der richtplatte mit stativ und Uhr, und nochmal mit dem messschieber.
Habi
hAbI
Re: Winter Motor Umbau
Die Nockenwellen haben reichlich Toleranzen. Das stimmt schon so. Kannst du auch im TLForum nachlesen. Vorallem Interessant für Tuning in der Serien Race Klasse, da ließen sich sicher einige PS finden nur indem mal einige Serien Motorenteile vermisst und sich dann die Besten raus pickt. Ist bei der 650er auch so.
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Winter Motor Umbau
Da muss ich aber echt sagen das das recht grosse tolerazen sind.
Ich meine damit habe ich mit den Nockenwellen ja gerade mal 5/10 mehr hub als die Tls Nockenwellen...
Morgen oder Montag sollten die Tls Köpfe ankommen dann kann ich da die Nockenwellen vermessen und bin vielleicht schlauer...
Dann geht es schon an das ausbauen des Motors und ich werde dann mal Fotos sammeln
Ich meine damit habe ich mit den Nockenwellen ja gerade mal 5/10 mehr hub als die Tls Nockenwellen...
Morgen oder Montag sollten die Tls Köpfe ankommen dann kann ich da die Nockenwellen vermessen und bin vielleicht schlauer...
Dann geht es schon an das ausbauen des Motors und ich werde dann mal Fotos sammeln
hAbI
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Winter Motor Umbau
Ich gehe davon aus, daß die Kipphebel asymmetrisch sind.Habi hat geschrieben:Hi, heute nacht mal auf Arbeit die Nockenwellen vermessen, komme allerdings nur auf einen Hub mit der Messuhr von 10,3mm haben soll sie laut Recherche 10,8
Daraufhin habe ich mal die SV NockenWellen vermessen
Auch hier Messe ich nur 9,3 mm hub
Haben soll sie ja 9,8.. Warum haben beide 5/10 weniger als angegeben??
Jemand eine Idee?
Hab ich evtl falsch gemessen?
Auf der richtplatte mit stativ und Uhr, und nochmal mit dem messschieber.
Habi
Das angegebene Maß ist ja wohl der Ventilhub, oder?
Gruß Jürgen
Re: Winter Motor Umbau
Alles SV und TL's haben DOHC Motoren mit Tassenstössel, also gibt es keine Kipphebel.
Ich tippe eher drauf, dass er ohne Prisma gemessen hat und daher die Anlauframpe im Grundkreis mit gemessen hat.
Ich tippe eher drauf, dass er ohne Prisma gemessen hat und daher die Anlauframpe im Grundkreis mit gemessen hat.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Winter Motor Umbau
Abgesehen vom Maß des Hubes ist ja noch zu beachten, dass die Form der Nocken bei der R auch schärfer sein sollte.
Sprich sieht Stumpfer und nich so Spitz aus ums mal so zu nennen
Sprich sieht Stumpfer und nich so Spitz aus ums mal so zu nennen
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock