Flo hat geschrieben: ↑15.12.2020 7:21
Moin,
Lese grade das Kapitel zum einstellen. Sehe ich das richtig, daß ich auf FT drehe und dann an beiden Zylindern die Kurbelwelle ausbauen kann? Beim Zusammenbau wird für den vorderen Zylinder auf FT gestellt, beim hinteren soll dann eine Umdrehung gemacht werden.. Verwirrt mich grade
Oder orientier ich mich einfach an den eingravierten Linien und male nach Zahlen laut whb?
Kann ich beide Einlass Kurbelwellen gleichzeitig ausbauen oder besser ein Zylinder nach dem andern? Muß ja an beide.
Welchen Schmierstoffe für die Lagerflächen? Molybdenum oil solution sagt mir so nix
Danke an alle
Die Nockenwellen sollte man immer im Zünd-OT des jeweiligen Zylinders ausbauen damit keine Vorspannung von den Ventilen anliegt, da walten sonst Kräfte die dir im Schlimmsten Fall die Lagerdeckel schrotten können.
Nocken einbauen, Front ganz normal auf FT, für den Hinteren musst du die Kurbelwelle um 360° weiter, aber ebenfalls auf FT drehen.
(der hintere Zylinder wird also im Überschneidungs-OT des vorderen Zylinders eingestellt))
Wenn du die 360° Versatz vergisst, zünden die beiden Zylinder mit nur 90° Zündversatz, oder einer garnicht.
(Hat die SV noch Wasted Spark?

,)
In die Lager schmiere ich beim Zusammenbau immer nur normales Motoröl, bei eingefahrenen Bauteilen mache ich mir da nicht ins Hemd und hatte auch noch nie ein Problem deswegen,
bei evtl. beschichteten Neuteilen, würde ich mir da schon eher Gedanken machen.