Neuer Kennzeichenhalter
Also ich habe gestern den KZH von Lucas verbaut und muss sagen, ich finde ihn super, verändert das ganze Moped (wie jeder KZH).
Das einzige Manko, vielleicht weil ich eine K4 habe:
Die Elektrikeinheit, die im Original in senkrecht stehende Laschen eingehakt wird (ich hoffe, jeder versteht, was ich meine), muss ich mit Kabelbindern fixieren, weil Lucas vergessen hat, die Laschen hochzubiegen. Die Dinger stehen nach links und rechts ab und passen somit überhaupt nicht.
Die Passgenauigkeit ist auch noch in einem zweiten Punkt nicht ganz stimmig: Der KZH selbst stützt sich (und wird daran verschraubt) gegen eine Metallblende ab, die mit dem Heckrahmen verschraubt wird und vor Wasser schützt und alles abdichtet. Der KZH hat kleine Abstandhalter, die sich unbedingt alle vier gegen die Blende stützen müssen und nicht seitlich daran vorbei, sonst hat die Heckseitenverkleidung Kontakt mit dem KZH. Wird so in der Anleitung überhaupt nicht erwähnt und man hat im demontierten Zustand die 50:50 Chance...
Ps: meine Werkzeugtasche liegt übrigens unter der Batterie
Das einzige Manko, vielleicht weil ich eine K4 habe:
Die Elektrikeinheit, die im Original in senkrecht stehende Laschen eingehakt wird (ich hoffe, jeder versteht, was ich meine), muss ich mit Kabelbindern fixieren, weil Lucas vergessen hat, die Laschen hochzubiegen. Die Dinger stehen nach links und rechts ab und passen somit überhaupt nicht.
Die Passgenauigkeit ist auch noch in einem zweiten Punkt nicht ganz stimmig: Der KZH selbst stützt sich (und wird daran verschraubt) gegen eine Metallblende ab, die mit dem Heckrahmen verschraubt wird und vor Wasser schützt und alles abdichtet. Der KZH hat kleine Abstandhalter, die sich unbedingt alle vier gegen die Blende stützen müssen und nicht seitlich daran vorbei, sonst hat die Heckseitenverkleidung Kontakt mit dem KZH. Wird so in der Anleitung überhaupt nicht erwähnt und man hat im demontierten Zustand die 50:50 Chance...
Ps: meine Werkzeugtasche liegt übrigens unter der Batterie
Hey Todda,
genau das was du schreibst ist mir auch aufgefallen, mit der Befestigung für den Sicherungskasten. Ich wollte hier schon fragen wie man das am besten fest macht, ich wollts mit nem 3,5mm Draht versuchen, aber deine Kabelbinder-Lösung find ich auch ganz interessant. Mit dem Werkzeug is wohl auf ne K3 bezogen, weil bei mir keine Lücke entsteht. Bei mir schließt das wunderbar ab alles und der Werkzeugaufbewahrungsort bleibt ja erhalten. Insofern keine Probleme.
Zum Einbau muss ich sagen hab ich ganz gut Lotto gespielt, habs vorher drangehalten an diesen Halter und gesehen wie das ungefähr dran gehört. Ich glaub diese Abstandszähne können auch gar nich richtig über das Halteblech rutschen wenn die Schrauben erst mal drin sind.
Ein bißchen pfriemeln muss man halt doch, bei mir sitzt auch noch nicht alles perfekt (bin halt ein Perfektionist). Aber ein super Halter find ich.
genau das was du schreibst ist mir auch aufgefallen, mit der Befestigung für den Sicherungskasten. Ich wollte hier schon fragen wie man das am besten fest macht, ich wollts mit nem 3,5mm Draht versuchen, aber deine Kabelbinder-Lösung find ich auch ganz interessant. Mit dem Werkzeug is wohl auf ne K3 bezogen, weil bei mir keine Lücke entsteht. Bei mir schließt das wunderbar ab alles und der Werkzeugaufbewahrungsort bleibt ja erhalten. Insofern keine Probleme.
Zum Einbau muss ich sagen hab ich ganz gut Lotto gespielt, habs vorher drangehalten an diesen Halter und gesehen wie das ungefähr dran gehört. Ich glaub diese Abstandszähne können auch gar nich richtig über das Halteblech rutschen wenn die Schrauben erst mal drin sind.
Ein bißchen pfriemeln muss man halt doch, bei mir sitzt auch noch nicht alles perfekt (bin halt ein Perfektionist). Aber ein super Halter find ich.
das ist doch mal nett...
Hallo Thorsten,
vielen Dank für den Hinweis. Wir werden uns umgehend darum kümmern.
Viele Grüße an die SV Fahrer.
Beate
S. Productmanager Motorcycle
www.lucas-bikersworld.com

Hallo Thorsten,
vielen Dank für den Hinweis. Wir werden uns umgehend darum kümmern.
Viele Grüße an die SV Fahrer.
Beate
S. Productmanager Motorcycle
www.lucas-bikersworld.com
- SV-steffen
- SV-Rider
- Beiträge: 672
- Registriert: 23.02.2005 1:54
- Wohnort: Mosbach
-
SVrider:
- SV-steffen
- SV-Rider
- Beiträge: 672
- Registriert: 23.02.2005 1:54
- Wohnort: Mosbach
-
SVrider:
hatte an einer k7 das gleiche prob. mit dem halter des sicherungskasten (ZTV) halter habe mir den halter einfach aus alu nachgebaut unt unter dem schloss eingebaut als besestigung einfach dei schloss schrauben benutzt ist einwandfrei wenn ich an die sicherung muss hänge ich den kasten einfach aus bilder habe ich auch bei intresse einfach anschreiben
..
Ich habe bei mir das Problem das das Numernschild laut "Hinterherfahrer" extrem schwingt (wobbelt). Nich das es verbiegt oder abfallen könnte aber es schwingt gewaltig. Ich weiss leider nicht von welcher Marke das Teil ist, weil es beim Kauf meiner Maschine schon montiert war. Und ich habe auch das Problem das theoretisch Wasser ins Heck kommen könnte, weil eine kleines Stück Plastik weggenommen wurde damit die Kabel durchpassen! Schwingen die Dinger alle so? Ich bin eigentlich nicht so der Schrauber das ich mir da jetzt ne Keckinnenverkleidung ranfrimeln will!
Wulf
Wulf
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Re: ..
Also bei meiner Freundin's (Sv650) wobbelt das auch extrem, schon seit 3 Jahren.wulf hat geschrieben:Ich habe bei mir das Problem das das Numernschild laut "Hinterherfahrer" extrem schwingt (wobbelt).
Wulf

Ich würde es ignorieren.


Re: ..
Du hast ja Recht , ab und zu kontrollieren wir das ja auch.SVDieter hat geschrieben:Genau das würde ich nicht tun. Zumindest sollte man regelmäßig auf Risse im KZH kontrollieren. Wäre nicht der erste KZH der während der Fahrt bricht und sich ins Hinterrad schlägt.eglimrd1 hat geschrieben:
Ich würde es ignorieren.
Tschö aus Essen,
Dieter