(Offtopic)
@ Gutso!
Is wahnsinn bei 30 so ein Schaden, aber was mich beunruhigt ist DU hattest Sturzpads montiert!!!! Was haben die den geholfen??
mfg Sparkstar
Meine Dicke war Müde
@ Sparkstar
Die haben soviel geholfen, dass ich kein gequetschtes Bein hatte, weil mein Bein unterm Motorrad während der Rutschpartie eingeklemmt war. Hätte das Sturzpad nicht die 215 kg des Motorrads am am Asphalt abstützen, hätte es mein Bein wohl nicht so gut überstanden. Als meine SV1000S ein Monat nach dem Kauf durch übermremsen an einer Kreuzung umgefallen ist, ist Dank der Sturzpades nur ein Miniblinker gesprungen, ein Lenkergewicht und die untere Auspuffecke ganz leicht angekratzt gewesen. Verkleidung und sonst alles andere blieb vollkommen heil.
Die Schadenshöhe kommt nur deswegen zustande, weil die Schwinge, Gabel und Rahmen einen ganz kleinen unscheinbaren Kratzer haben. Laut Gutachter mussten alle beschädigten Teile meiner SV zu 100% neu ersetzt werden, um den Ursprungszustand (vor dem Unfall) wieder herzustellen. Mir ist nämlich ein anderer Biker beim Abbiegen von hinten seitlich in den Auspuff reingefahren, was mich zum Sturz brachte und zu dem wirtschaftlichen Totalschaden geführt hat. Natürlich habe ich die Schwinge und den Rahmen nicht neu ersetzen lassen. Für keine ganzen 4.000,-€ habe ich sie wieder repariert und nur die feinsten Sachen verbaut.
@ chrisso
Die bringen sehr viel, nur nicht so viel wenn das Motorrad auf einem liegt. Ansonsten schützen sie den Motorblock und Rahmen vor Beschädigungen und das ist su ziemlich das Teuerste und Wichtigste an der ganzen Moppete.
Die haben soviel geholfen, dass ich kein gequetschtes Bein hatte, weil mein Bein unterm Motorrad während der Rutschpartie eingeklemmt war. Hätte das Sturzpad nicht die 215 kg des Motorrads am am Asphalt abstützen, hätte es mein Bein wohl nicht so gut überstanden. Als meine SV1000S ein Monat nach dem Kauf durch übermremsen an einer Kreuzung umgefallen ist, ist Dank der Sturzpades nur ein Miniblinker gesprungen, ein Lenkergewicht und die untere Auspuffecke ganz leicht angekratzt gewesen. Verkleidung und sonst alles andere blieb vollkommen heil.
Die Schadenshöhe kommt nur deswegen zustande, weil die Schwinge, Gabel und Rahmen einen ganz kleinen unscheinbaren Kratzer haben. Laut Gutachter mussten alle beschädigten Teile meiner SV zu 100% neu ersetzt werden, um den Ursprungszustand (vor dem Unfall) wieder herzustellen. Mir ist nämlich ein anderer Biker beim Abbiegen von hinten seitlich in den Auspuff reingefahren, was mich zum Sturz brachte und zu dem wirtschaftlichen Totalschaden geführt hat. Natürlich habe ich die Schwinge und den Rahmen nicht neu ersetzen lassen. Für keine ganzen 4.000,-€ habe ich sie wieder repariert und nur die feinsten Sachen verbaut.
@ chrisso
Die bringen sehr viel, nur nicht so viel wenn das Motorrad auf einem liegt. Ansonsten schützen sie den Motorblock und Rahmen vor Beschädigungen und das ist su ziemlich das Teuerste und Wichtigste an der ganzen Moppete.
also sry aber die Sturzpads sind echt umsonst. Meine is mir auch mal umgefallen. Sie is vor der Haustür gestanden und nachts kam ein Sturm der hat sie umgeblasen. Lag auf der rechten Seite. Einzig das Lenkergewicht und ein kleiner teil vom Pot war zerkratzt alles andere hatte garnichts. sie lag auf Bremshebel, Pot und Lenkergewicht. Eine Stabile 3Punktauflage -.-
So ich hab nochmal lange und ausgiebig überlegt. Wenn ich sie so herrichten will wie ich mir denke komm ich alleine auf Materialpreise von ca 5000€. Lackieren kann ich dann selber aber das Airbrush was ich will kommt nochmal dazu...
Wernn ich die GSXR Gabel weglasse erspar ich mir trozdem über 1000€ brauch dann keine Gabelbrücken, Bremsleitungen, Bremssattel, Bremsscheiben,... Also wird die Gabel repariert. Neue Hülsen reichen laut meinem Händler und die kommen auf so ca 200€ dann noch einbau und co.
Ja jetzt kommt sicher wieder warum ich sie nicht verkaufe und was anderes kaufe. Tja weil ich die SV mag und mir im Moment nix zusagt was sich in der Preisklasse bewegt und so viel spaß machen wird. Also lieber das Teil mit feinen Teilen reparieren (Vollverkleidung, Joshimura Auspuffanlage, Powercommander, Hinterradabdeckung,...) und mich an ner speziellen SV ergözen als das selbe Geld inkl dem erlös meiner SV in ein anderes Moped zu investieren und wieder nur standart haben.
So ich hab nochmal lange und ausgiebig überlegt. Wenn ich sie so herrichten will wie ich mir denke komm ich alleine auf Materialpreise von ca 5000€. Lackieren kann ich dann selber aber das Airbrush was ich will kommt nochmal dazu...
Wernn ich die GSXR Gabel weglasse erspar ich mir trozdem über 1000€ brauch dann keine Gabelbrücken, Bremsleitungen, Bremssattel, Bremsscheiben,... Also wird die Gabel repariert. Neue Hülsen reichen laut meinem Händler und die kommen auf so ca 200€ dann noch einbau und co.
Ja jetzt kommt sicher wieder warum ich sie nicht verkaufe und was anderes kaufe. Tja weil ich die SV mag und mir im Moment nix zusagt was sich in der Preisklasse bewegt und so viel spaß machen wird. Also lieber das Teil mit feinen Teilen reparieren (Vollverkleidung, Joshimura Auspuffanlage, Powercommander, Hinterradabdeckung,...) und mich an ner speziellen SV ergözen als das selbe Geld inkl dem erlös meiner SV in ein anderes Moped zu investieren und wieder nur standart haben.