Vorderrad schwergängig :(


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
EsVauK


#16

Beitrag von EsVauK » 01.03.2008 15:33

hmmm ... Radlager schon nach 33.000 Km ??? Ist das nicht ein bissl früh?
Wie kann ich überprüfen, ob ich verspannt eingebaut habe?
Was ich schon gemacht habe: Mopped vorn aufgehangen, Achse gelöst und die untere Gabelbrücke komplett gelöst. Anschließend alles wieder festgezogen.
Kann immernoch eine Verspannung in der gabel vorliegen?

im moment sitze ich an meinen bremskolben und reinige diese ;)

el capitan


#17

Beitrag von el capitan » 01.03.2008 23:17

Hi EsVauK,
einen verspannten Einbau merkst du beim Fahren daran, dass
1.) der Lenker irgendwie schief steht
2.) das Ansprechverhalten bockiger ist als sonst

Ich hab das an meiner Bandit öfters gehabt - bei korrekt (nämlich zärtlich) angezogenen Klemmschrauben der unteren Brücke reicht dafür schon ein leicht schräges Überfahren eines Randsteins. Achse lockern (nicht nur Schraube, auch Klemme nicht vergessen!!!), untere Brücke auf, Vorderrad zwischen die Knie, ein paar Mal hin- und herwerkeln, dann aufsitzen, gebremst ein paar Mal pumpen und es sollte ok sein. Idealerweise hält dir dann jemand den Bock senkrecht, bis du alles wieder zugeschraubt hast.

Die Radlager selbst halten enorm viel aus - ich hatte bei meiner Triumph sogar die Felgen pulverbeschichten lassen ohne die Lager auszubauen. Die fährt heute noch mit den ersten Lagern ... Nur harte Schläge (von schlechten Wheelies) und ständig schräg aufkommende Räder schätzen die Dinger gar nicht.

EsVauK


#18

Beitrag von EsVauK » 16.03.2008 18:07

Hab inzwischen meine Kolben gereinigt mit ner Zahnbürste, warmer Seifenlauge und viel viel Geduld und rhytmischen Bewegungen der rechten Hand ;)
Hat mich einiges an Zeit gekostet und nix gebracht. Rad dreht sich immernoch genauso. Hab auch versucht, die Verspannung im Rad wegzubekommen, wobei ich ja nicht mal sagen konnte, ob überhaupt eine vorlag.
Fazit: Hab meine erste Tour hinter mir und werde noch einige Meter in der Stadt fahren, bevor ich entscheide, ob ich das Motorrad in die Werkstatt gebe. Die bekommen dann aber keinen Pauschalauftrag von mir, sondern stück für stück angesagt, was sie als nächstes tun dürfen.
Mein Lieblingshändler wollte direkt die Bremskolben auswechseln, als ich ihm das Problem erst am Telefon beschrieben habe. Dann wollte er ans Radlager und auf ne verspannte Gabel ist er nicht gekommen.
mal gucken, ob das in Zukunft noch mein Lieblingshändler ist :(

Vielen Dank für eure Beiträge, ich hoffe, meine Arbeiten aufgrund eurer Anregungen haben wenigstens etwas gebracht.

Ich wünsche uns allen eine wunderbare Saison 2008 :D

el capitan


#19

Beitrag von el capitan » 05.04.2008 18:05

Hallo EsVauK,
gibt es schon eine abschließende Diagnose?

EsVauK


#20

Beitrag von EsVauK » 06.04.2008 14:01

ne die gibt es nicht.
Es Freund von mir hat sich das mal angesehen. Der hat schon Erfahrungen im Rennsport sammeln dürfen, ist was das Schrauben betrifft sehr begabt und hat auch schon in Werkstätten arbeiten dürfen.

Der hat sich zunächst das Lager angesehen mit der Diagnose: einwandfrei
Anschließend hat er sich die Bremsscheiben angeguckt: einwandfrei
Danach hat er die Bremsen auseinander genommen, sich die Bremsbeläge und die Kolben genauer angesehen: einwandfrei, Kolben rücken auch wieder ein Stück zurück, sind sauber, keine Beanstandungen.

Die Gabel ist auch ohne Verspannung montiert.

Zusammenfassend kann man also sagen, dass man nix sagen kann.
Lieber eine Bremse, die zuviel bremst, als eine, die zu wenig bremst. Daher fahre ich (sobald das Wetter etwas schöner wird) einfach einige Kilometer und eigentlich sollte sich das Rad dann langsam wieder leichtgängiger drehen können.
Sollte das zur Mitte der Saison nicht der Fall sein, werde ich weiter sehen.
Ist aber bei ihm wohl auch schon häufiger vorgekommen und gibt sich, wenn sich die Beläge wieder angepasst haben.

Trotzdem danke für all die Antworten,
Ich wünsche allseits eine geile Motorradsaison :D

Mario.D


#21

Beitrag von Mario.D » 06.04.2008 23:42

also es ist zu 99% sicher das die Lager im A**** sind.

Wenn du schonmal die Gabel durchs Wheelyfahren beleidigst dann haben die lager sicher auch was abbekommen.

Ich an deiner Stelle würde die Investition in neue Lager tätigen bevor ich was anderes mache. Sollte es ein Lagerproblem sein wirst du es bald merken da es nicht besser sondern eher schlimmer wird. Lager läuft heiß verreibt,...

MfG Mario

PS
Der Tip mit dem Lagerfachmarkt ist super einfach die lagernummer aus der Knowlagebase dem Verkäufer sagen und neue Lager mitnehmen. Die Simmerringe würd ich an dieser Stelle auch wechseln einfach einen rausdrücken und mitnehmen.

Den einbau dann von einem Fachmann machen lassen und gut ist.

MoppedMatzke


#22

Beitrag von MoppedMatzke » 24.04.2008 21:44

Überprüf doch mal ob die Holme überhaupt grade sind und die Länge beider Holme gleich lang sind...vielleicht hast du sie ja leicht verbogen durch die Wheelies. Ich würd auch mal das Rad ausbauen und die Achse irgendwo einspannen und das Rad einfach auf der Achse mal drehen...wenn sichs dann immer noch schwer drehen lässt würd ich die Lager rausnehmen, die betrachten und wenn die rattern, zu sehr kippen oder schwer drehen neue reinbauen (sollten da C Lager drin sein kippen die im kalten Zustand immer ein wenig...bin mir aber fast sicher das nur normale Lager da rein müssen)...das sind max. 20 Euro...das sind keine Kosten.

PS: das mit dem fahren würd ich mir an deiner Stelle, solang das Problem nicht behoben ist arg verkneifen...sollte das Rad immer mehr blockieren...machst du vielleicht noch nen Abflug in ner Kurve!!

dsrazor


Re: Vorderrad schwergängig :(

#23

Beitrag von dsrazor » 28.04.2008 17:57

Ich hab dasselbe Problem mit dem Vorderrad. Mein Motorrad hat nach einem Sturz nun eine andere Gabel und Felge drin, sonst aber gleiche Bremse. Das Rad lässt sich nur sehr schwer bewegen und dreht sich von selbst kein bisschen, ist also regelrecht Knochenarbeit das Rad zu drehen. Mit Motor an sind aber trotzdem 250km/h drin ;)

Nehme ich die Bremsbacken ab, dreht es sich wunderbar, also liegt es bei mir definitiv an den Kolben oder an den Scheiben. Wenn ich beim Fahren die Scheiben anschaue "eiern" die regelrecht. Gibt es da Toleranzen oder müssen die wirklich 100% perfekt laufen? Hab vorher nie so drauf geachtet...

EsVauK


Re: Vorderrad schwergängig :(

#24

Beitrag von EsVauK » 28.04.2008 19:58

Wenn deine Scheiben eiern, solltest du diese ganz zwingend austauschen. Die sind in diesem Zustand als kaputt zu betrachten.
Versuch mal, aus größeren Geschwindigkeiten herunter zu bremsen. Müsstest du ein leichtes bis starkes pulsieren spüren und das kann in einigen Situationen recht gewährlich werden, weil das Gefühl für das Vorderrad flöten geht.
Rollt es noch, oder blockiert es schon?

Ich denke aber, in deinem Fall wird es eindeutig an den Bremsscheiben liegen, die nach einem Unfall öfter mal nen Schlag haben. Dein Problem sollte behoben sein, sobald du diese ausgetauscht hast.

LG vom EsVauK :D

dsrazor


Re: Vorderrad schwergängig :(

#25

Beitrag von dsrazor » 29.04.2008 5:20

Das war auch meine Schlussfolgerung :(
Dieses pulsieren hab ich auch erwartet, ist aber nicht zu spüren bzw. ich kanns mir einbilden aber mehr auch nicht. Blockieren tut es nicht, sonst könnte ich ja nicht so wunderbar fahren.

Bei Polo gibts ABM Wave Scheiben für 255€/Stk, bei HG von Braking für 245€/Stk. Was haltet ihr denn von gebrauchten Scheiben? Wieviele KM halten Scheiben ungefähr? So gut gehts mir dabei nicht aber bei 500€ ausgeben auch nicht :wink:

EsVauK


Re: Vorderrad schwergängig :(

#26

Beitrag von EsVauK » 29.04.2008 6:15

Das es nicht pulsiert, wundert mich. Aber wenn du siehst, dass sie eiern ist der Fall trotzdem klar.

Ich weiß selbst nicht, ob ich mir gebrauchte kaufen würde. Ich würde mir wahrscheinlich eher neue kaufen, auch wenn ich glaube, dass die Bremsscheiben am Motorrad ein Motorradleben in der Regel überdauern sollten.
Bei neuen scheiben weißt du einfach, dass mit denen alles in Ordnung ist

(bei ebay hab ich auch noch nie jemanden gesehen, der die SV Bremscheiben verkauft :D )

LG

danci1973


Re: Vorderrad schwergängig :(

#27

Beitrag von danci1973 » 29.04.2008 10:53

Die SV1K hat halb-schwimmende Bremsscheiben und diese können durchaus ein Bisschen eiern - 0,30 mm ist laut Werkstattbuch noch in Ordnung.

Ich würde mir die 'Schwimmhülsen' ansehen und bei Bedarf reinigen - wenn diese (zu) fest sitzen kann es auch zum eiern führen.

Pulsieren kommt eigentlich nur vor wenn die Bremsscheibe ungleiche dicke hat oder sehr stark eiert (einige milimeter).

D.

EsVauK


Re: Vorderrad schwergängig :(

#28

Beitrag von EsVauK » 29.04.2008 13:44

DSrazor meinte ja, er konnte das Eiern mit bloßem Auge beobachten. Daher würde ich jetzt sagen, dass die 0,3mm doch deutlich überschritten sind, oder?
Aber dass sie überhaupt eiern darf, ist schon mal sehr interessant.

Du hast ein Werkstattbuch erwähnt: Wo bekomme ich ein solches?

danci1973


Re: Vorderrad schwergängig :(

#29

Beitrag von danci1973 » 30.04.2008 11:50

EsVauK hat geschrieben:DSrazor meinte ja, er konnte das Eiern mit bloßem Auge beobachten. Daher würde ich jetzt sagen, dass die 0,3mm doch deutlich überschritten sind, oder?
Das kann Ich bei meiner auch (oder Ich bilde mir das nur ein), ist aber unter 0,3mm... Und Bremsen tun die auch perfekt.
Aber dass sie überhaupt eiern darf, ist schon mal sehr interessant.
Das ist der Sinn von schwimmenden Bremsscheiben... ;)


D.

dsrazor


Re: Vorderrad schwergängig :(

#30

Beitrag von dsrazor » 30.04.2008 11:56

Das heißt ich kaufe mir nun sündhaft teure Bremsscheiben und wenn ich sie montiert habe ist das nichtmal die Lösung... :( hell

Antworten