Unterschied SV 1000 N und SV 1000 S


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Unterschied SV 1000 N und SV 1000 S

#16

Beitrag von JuBa » 20.09.2008 22:18

stevenluet hat geschrieben:meine hatte ich schon auf 249km/h dann musste ich wegen stau bremsen 8O


also da geht schon was
249? Also bei mir haben sich die Spiegel bei 230 zusammengeklappt :oops: (als ich noch die Originalen dran hatte).

Benutzeravatar
stevenluet
SV-Rider
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2007 20:45

SVrider:

Re: Unterschied SV 1000 N und SV 1000 S

#17

Beitrag von stevenluet » 21.09.2008 19:43

JuBa hat geschrieben:
stevenluet hat geschrieben:meine hatte ich schon auf 249km/h dann musste ich wegen stau bremsen 8O


also da geht schon was
249? Also bei mir haben sich die Spiegel bei 230 zusammengeklappt :oops: (als ich noch die Originalen dran hatte).
das problem hatte ich auch aber bei dem speed kommt nicht mehr soo viel von hinten da schau ich eher schonmal nach vorn :lol:

meinte nur das laut lügentacho 249 anstanden das passte auch so ungefähr da nen kumpel mit seiner damaligen zzr hinter mir war.
bis die tage
gruss steven

GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07

Polydor


Re: Unterschied SV 1000 N und SV 1000 S

#18

Beitrag von Polydor » 21.09.2008 22:21

N oder S aus meiner Sicht keine Frage des Speeds, sondern der nach den Ansprüchen, die ein jeder an das Mopedfahren hat. Und schon gar nicht eine Frage der Endgeschwindigkeit. Wenn ich die gewollt hätte, würde ich jetzt eine gebrauchte ZZR oder Haya fahren. Wollte ich aber nicht, sondern satten Durchzug von unten, sportlich unterwegs auf der Landstraße, tourentauglich durch das Hochgebirge und fetten Sound eines Zweizylinders. Ich fahre die N aus Überzeugung, Tagestouren von 900 km hab ich im Flachland schon geschafft, im Gebirge 500 km. Entspannte Sitzpostion, Windschutz mit ner Scheibe aus dem Zugehör. Und lahm ist die auf keine Fall. Im Extremfall kann man mit ner N in 3,4 sec von 0 auf 100 sein (die neuste Fireblade ist 0,2 sec schneller da) und in 9,8 sec auf 200. Sag mal ehrlich, ist das nicht genug ?

Bikergrüße aus Burig

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Unterschied SV 1000 N und SV 1000 S

#19

Beitrag von JuBa » 23.09.2008 21:33

Polydor hat geschrieben:N oder S aus meiner Sicht keine Frage des Speeds, sondern der nach den Ansprüchen, die ein jeder an das Mopedfahren hat. Und schon gar nicht eine Frage der Endgeschwindigkeit. Wenn ich die gewollt hätte, würde ich jetzt eine gebrauchte ZZR oder Haya fahren. Wollte ich aber nicht, sondern satten Durchzug von unten, sportlich unterwegs auf der Landstraße, tourentauglich durch das Hochgebirge und fetten Sound eines Zweizylinders. Ich fahre die N aus Überzeugung, Tagestouren von 900 km hab ich im Flachland schon geschafft, im Gebirge 500 km. Entspannte Sitzpostion, Windschutz mit ner Scheibe aus dem Zugehör. Und lahm ist die auf keine Fall. Im Extremfall kann man mit ner N in 3,4 sec von 0 auf 100 sein (die neuste Fireblade ist 0,2 sec schneller da) und in 9,8 sec auf 200. Sag mal ehrlich, ist das nicht genug ?

Bikergrüße aus Burig
:toll: stimme ich voll zu,
aber die Frage nach dem Topspeed kam hier auch nur zur Feststellung von evtl. Leistungseinbußen auf.
Ich glaube kaum, dass hier jemand eine N fährt und häufig in diesen Bereichen unterwegs ist. Ähem, falls doch, dann siehe Text von Polydor und kauf dir ein anderes Mopped.

Antworten