Gabel komplett zerlegen
Re: Gabel komplett zerlegen
Hi Gutso,
danke für die Zeichnung des Schlüssels. Das hat mich gestern Nachmittag gerettet.
Wollte kurz mal am Sa. nachmittag den Simmering wechseln, was ja nach 30.000km an sich schon ärgerlich ist, und meiner Meinung über Suzuki weiter abträglich war.
Jedenfalls, bekam ich das Standrohr einfach nicht aus dem Tauchrohr. Und da hat mir Deine Zeichnung des Schlüssels echt weiter geholfen.
Für alle, die mal so einen Schlüssel brauchen; im Baumarkt in der Sanitärabteilung ein 1" Wasserrohr besorgen. Die 8mm Nasen kann man mit ner Eisensäge schnell selber raussägen. Das ganze hat keine Stunde gedauert - mit Einkauf des Rohrs.
Nochmals danke an Gutso für die Mühe mit der Zeichnung.
danke für die Zeichnung des Schlüssels. Das hat mich gestern Nachmittag gerettet.
Wollte kurz mal am Sa. nachmittag den Simmering wechseln, was ja nach 30.000km an sich schon ärgerlich ist, und meiner Meinung über Suzuki weiter abträglich war.
Jedenfalls, bekam ich das Standrohr einfach nicht aus dem Tauchrohr. Und da hat mir Deine Zeichnung des Schlüssels echt weiter geholfen.
Für alle, die mal so einen Schlüssel brauchen; im Baumarkt in der Sanitärabteilung ein 1" Wasserrohr besorgen. Die 8mm Nasen kann man mit ner Eisensäge schnell selber raussägen. Das ganze hat keine Stunde gedauert - mit Einkauf des Rohrs.
Nochmals danke an Gutso für die Mühe mit der Zeichnung.
Re: Gabel komplett zerlegen
tabou0815 hat geschrieben:Km hat sie 15000, das ist aber nicht das Problem. Das Vorderrad hat sich dem vorderen Krümmer persönlich vorgestellt und jetzt gibt es neue Gabelholme.
Mensch tabou0815,
nach solch einem Klatsch sollten Stand.- und auch Tauchrohre ersetzt werden!!

Die Tauchrohre haben ja auch die gleichen Kräfte aufnehmen müssen.
Die möglichen Schäden wird Du mit dem Auge nicht erkennen können (oval und Haarrisse ).
@ all Mein Tip: Schlagschrauber, war bei mir immer erfolgreich ( Gabel muss unter Vorspannung stehen )
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: Gabel komplett zerlegen
Und wer war 'der Typ'? Hat er möglicherweise erklärt über welchen Verschleiß-Minimum er redet? Im Reparaturanleitung ist sowas nicht erwähnt - nur wenn's verkratzt ist soll es ausgetauscht sein.Flo hat geschrieben:wieviel km haste denn runter?
hab bei ca 20tkm n undichten simmerring gewechselt, der typ meinte, daß die tauchrohre am verschleißminimum sind.
Dazu hat meine jetzt 82tkm und bis heute nur das Gabel-Öl gewechselt und die Gabel funktioniert prima. Sogar Simmerringe sind noch die ersten (und dichten tun die auch noch).

D.
Re: Gabel komplett zerlegen
Hi, versteh ich das richtig? Wenn ich die Simmeringe tauschen will, muss ich mir so einen "Rohrschlüssel" bauen bzw kaufen?
Eifelyeti


Eifelyeti
Re: Gabel komplett zerlegen
Ja,daß ist richtig.Um die Simmerringe zu Entfernen,muß der Dämpfer raus.
Re: Gabel komplett zerlegen
Danke für die Antwort 
Eine weitere Frage: Der Hersteller vom Gabelöl gibt an, dass auf jeder Seite 147 ml Öl eingefüllt werden müssen, die FAQ hier im Forum sagt aber 494 ml
Was ist denn nun die richtige Füllmenge pro Holm??????
Yeti

Eine weitere Frage: Der Hersteller vom Gabelöl gibt an, dass auf jeder Seite 147 ml Öl eingefüllt werden müssen, die FAQ hier im Forum sagt aber 494 ml



Was ist denn nun die richtige Füllmenge pro Holm??????
Yeti
Re: Gabel komplett zerlegen
Hallo schau noch mal genau nach, denke die Zahl 147 beziffert das Luftpolster in mm. Was dann einem Füllstand von ca. 0,5 Liter ergibt...Eifelyeti hat geschrieben:Danke für die Antwort
Eine weitere Frage: Der Hersteller vom Gabelöl gibt an, dass auf jeder Seite 147 ml Öl eingefüllt werden müssen, die FAQ hier im Forum sagt aber 494 ml![]()
![]()
![]()
Was ist denn nun die richtige Füllmenge pro Holm??????
Yeti
Re: Gabel komplett zerlegen
Hallo Dieter ,
jau, jetzt wo ich`s lese...
hast Recht, muss ich nochmal zu Polo in DN. .............. ein Teufelkreis
Grüsse aus der Nähe
Yeti
jau, jetzt wo ich`s lese...

hast Recht, muss ich nochmal zu Polo in DN. .............. ein Teufelkreis

Grüsse aus der Nähe
Yeti
Re: Gabel komplett zerlegen
Hallo,
wer lesen kann ist klar im Vorteil... Ich bin seit 2 Monaten das DN Kennzeichen wieder los, hab jetzt ein AC...
wer lesen kann ist klar im Vorteil... Ich bin seit 2 Monaten das DN Kennzeichen wieder los, hab jetzt ein AC...
Re: Gabel komplett zerlegen
kommt auf den hersteller der federn an :pLeonidas hat geschrieben:Das Luftpolster ist 162mm.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: AW: Gabel komplett zerlegen
Hehe der letzte post war 2009 =)
- CrashKid
- SV-Rider
- Beiträge: 3586
- Registriert: 25.05.2011 22:18
- Wohnort: Im Landkreis der Burgen
-
SVrider:
Re: AW: Gabel komplett zerlegen
und was willst du damit sagen? das sich das luftpolster seitdem verändert hat?Munky hat geschrieben:Hehe der letzte post war 2009 =)

Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: AW: Gabel komplett zerlegen
Das die info für den betreffenden ca 5 jahre zu spät kommt?