Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?
den TÜV-Onkel interessiert das nicht, der mißt das auch nicht nach, wie soll er auch. Kommt da ja gar net ran. Er prüft nur, ob der Lenker sich frei drehen läßt und der Dämpfer elastisch hängt und nix behindert oder behindert wird.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?
Also, ich habs gerade mal versucht, wie ichs auch drehe und wende, es passt nicht.
Ob 25 oder 35mm, es stößt an.
Ich den Dämpfer noch mal ausgebaut und die Maße mit dem Gutachten verglichen, auch das passt.
Sehr merkwürdig das ganze...
EDIT: Wenn ich "Dämpferhub 70mm" richtig verstehe, heisst das doch, das die Stange mit dem Einstellknopf maximal 70mm aus dem Gehäuse ragen darf, richtig ?
Weil bei mir sinds 80mm vom Dämpfergehäuse bis zum Knopf
Ob 25 oder 35mm, es stößt an.
Ich den Dämpfer noch mal ausgebaut und die Maße mit dem Gutachten verglichen, auch das passt.
Sehr merkwürdig das ganze...
EDIT: Wenn ich "Dämpferhub 70mm" richtig verstehe, heisst das doch, das die Stange mit dem Einstellknopf maximal 70mm aus dem Gehäuse ragen darf, richtig ?
Weil bei mir sinds 80mm vom Dämpfergehäuse bis zum Knopf
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?
Mit Dämpferhub ist die Bewegung der Schubstange gemeint. Da kommt noch zusätzlich die Verstellschraube hinzu. Ich kann den ja heute abend mal ausmessen. Auch die sonstigen Maße. Dann hast Du einen Vergleich.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?
Schubstange hat eine Länge von Einstellschraube bis Befestigungsteil von 230 mm
Befestigungsteil von Schubstange bis Schraube 35 mm
Einstellrad 10 mm
Dämpferlänge 145 mm
Befestigungsteil von Schubstange bis Schraube 35 mm
Einstellrad 10 mm
Dämpferlänge 145 mm
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?
Stimmt alles genau mit deinen Maßen überein, passt aber trotzdem nicht
Ich werd einfach die Verkleidung bearbeiten, danke dir für die Mühe
Ich werd einfach die Verkleidung bearbeiten, danke dir für die Mühe

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?
Hi, was bezahlt man für einen LSL-Lenkungsdämpfer? Passt der auch an einer Knubbel/N ???
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?
Kostet bei der Tante 179,- Euro - gibt's aber nicht für die Knubbel, da sie serienmäßig auch keinen verbaut hat.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?
Hast Du eine Vollverkleidung ?
Wenn ja, entferne (Loch bohren) ganz einfach das kleine Stück an der Innenseite der Verkleidung , an dem der LD anschlägt,
Der LD ist wahrscheinlich an einer normalen "S" abgenommen worden.
Wenn ja, entferne (Loch bohren) ganz einfach das kleine Stück an der Innenseite der Verkleidung , an dem der LD anschlägt,
Der LD ist wahrscheinlich an einer normalen "S" abgenommen worden.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?
? wie meinst Du denn das?cars444 hat geschrieben:Hast Du eine Vollverkleidung ?
Wenn ja, entferne (Loch bohren) ganz einfach das kleine Stück an der Innenseite der Verkleidung , an dem der LD anschlägt,
Der LD ist wahrscheinlich an einer normalen "S" abgenommen worden.
Der Dämpfer ist doch nicht unterhalt der Frontschale, sondern innerhalb. Und da ist S gleich S, egal ob mit Vollverkleidung oder ohne.
Aber mir schwant was. Hast Du den Dämpfer genau wie in der Anleitung beschrieben montiert? Also ich meine mit der Abstandshülse am Rahmen nach unten? Wenn Du dann auf der linken Seite an der Gabel mal mit Abstandsunterlegscheiben variierst, kommt die rechte Seite vermutlich günstiger. Probier mal.
Ich habe das noch anders gemacht, weil mir die Abstandshülse optisch/technisch nicht gefallen hat. Diese Hülse ist nur wegen des recht engen Raums zwischen unterer Gabelbrücke und Rahmenklotz, der die Befestigung ermöglicht "erfunden" worden. Wenn man sich das mal ganz genau anschaut, sind es ca. 2mm die da an Abstand fehlen. Der Klotz ist aber reichlich dick und hat noch oben auch genug Futter, dass man diesen fehlenden Betrag durch Wegdrehmeln an der Unterseite des Klotzes schaffen kann. Das habe ich getan. Dann entfällt bei der Montage die Abstandshülse und der Dämpfer wird nun mechanisch vollkommen korrekt direkt unter den Klotz geschraubt. Auf der Gabelseite wird der Dämpfer nun von oben durch das Befestigungsauge geschraubt. Das paßt dann ohne jegliche Manipulation. Insgesamt kommt der Dämpfer dann innerhalb der Schale höher und liegt besser im Freiraum und hebelt nicht an der Befestigungsschraube.
Sollte aus irgendwelchen Gründen der originale Dämpfer wieder montiert werden sollen/müssen, so passt er auch trotz der abgeflexten 2-3mm noch problemlos ran.
p.s. der TÜV hat das so ohne Probleme abgenommen
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?
Auch wenn der Fred schon etwas älter ist, ich hatte überings das gleiche Problem. Deswegen gibt es für den Lenkungsdämpfer sicher auch keine ABE da die Freigängigkeit durch nachträgliche Anbauteile behindert werden kann.
Meine Vollverkleidung steht an der vorderen oberen Seite etwas weit nach innen. Der LSL hat einen längeren Hub(also die Stange ist länger) als der Originale. Deswegen wurde die Freigängigkeit des Dämpfers bei mir bei vollem Rechtseinschlag durch die Verkleidung behindert.
Ich habe dann einfach eine Kerbe in die Verkleidung gesägt. Das ist von aussen nicht sichtbar.
Meine Vollverkleidung steht an der vorderen oberen Seite etwas weit nach innen. Der LSL hat einen längeren Hub(also die Stange ist länger) als der Originale. Deswegen wurde die Freigängigkeit des Dämpfers bei mir bei vollem Rechtseinschlag durch die Verkleidung behindert.
Ich habe dann einfach eine Kerbe in die Verkleidung gesägt. Das ist von aussen nicht sichtbar.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?
Ich habe die gleiche Kombination, allerdings entstehen bei mir keinerlei Probleme.
Kann es sein, dass ein Montagefehler des Lenkungsdaempfers vorliegt?
Kann es sein, dass ein Montagefehler des Lenkungsdaempfers vorliegt?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?
wollte ich auch sagen. Ich geh mal davon aus, dass es tatsächlich der Dämpfer für eine SV ist. Dann ist die Schubstange 27,5 cm von Außenkante Einstellring bis Mitte Befestigungsschraube links lang.
Der Dämpfer selbst sitzt in einer Klemmschelle und durch verschieben des Dämpfers bekommt man eigentlich immer die richtige Position hin, so dass da nix anstößt.
Der Dämpfer selbst sitzt in einer Klemmschelle und durch verschieben des Dämpfers bekommt man eigentlich immer die richtige Position hin, so dass da nix anstößt.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal