Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
Sagt mal, kann man den originalen Tachosensor der Kilo wirklich nicht nutzen? Ich hatte mal irgendwo etwas gelesen, dass man zwischen 2 der 3 Leitungen noch einen Widerstand löten soll und dass es damit dann auch funktioniert.
Kann da jemand was dazu sagen?
Danke schonmal!
Matze
Kann da jemand was dazu sagen?
Danke schonmal!
Matze
Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
Wenn man einen Zubehörtacho mit aktivem Sensor benutzt wie z.B. Koso RX2, sollte es kein Problem sein, den originalen Sensor zu verwenden. Man muß nur auf den richtigen Anschluß achten.
Kabelfarben des originalen Sensors:
schwarz mit rotem Strich (B/R) => Zündungsplus (geschaltetes + über dieses Kabel speist der original Tacho den Sensor)
schwarz mit weißem Strich (B/W) => Masse
schwarz (B) => Impuls für Tacho (am Tacho muß man dann bei Sensor/Magnete eine 4 eingeben
Achtung nach dem Stecker des Tachosensors ändern sich die Kabelfarben wie folgend, d.h. am Tacho kommen andere Farben an.
schwarz mit rotem Strich (B/R) wird orange mit rotem Strich (O/R) => Zündungsplus
schwarz mit weißem Strich (B/W) bleibt schwarz mit weißem Strich (B/W) => Masse (dieses Kabel kommt nicht am Tacho an, sondern läuft an einen Massepunkt)
schwarz (B) wird pink mit weißem Strich (P/W) => Impuls für Tacho
Mfg Planlos
Kabelfarben des originalen Sensors:
schwarz mit rotem Strich (B/R) => Zündungsplus (geschaltetes + über dieses Kabel speist der original Tacho den Sensor)
schwarz mit weißem Strich (B/W) => Masse
schwarz (B) => Impuls für Tacho (am Tacho muß man dann bei Sensor/Magnete eine 4 eingeben
Achtung nach dem Stecker des Tachosensors ändern sich die Kabelfarben wie folgend, d.h. am Tacho kommen andere Farben an.
schwarz mit rotem Strich (B/R) wird orange mit rotem Strich (O/R) => Zündungsplus
schwarz mit weißem Strich (B/W) bleibt schwarz mit weißem Strich (B/W) => Masse (dieses Kabel kommt nicht am Tacho an, sondern läuft an einen Massepunkt)
schwarz (B) wird pink mit weißem Strich (P/W) => Impuls für Tacho
Mfg Planlos
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
Planlos hat geschrieben:Wenn man einen Zubehörtacho mit aktivem Sensor benutzt wie z.B. Koso RX2, sollte es kein Problem sein, den originalen Sensor zu verwenden. Man muß nur auf den richtigen Anschluß achten.
Kabelfarben des originalen Sensors:
schwarz mit rotem Strich (B/R) => Zündungsplus (geschaltetes + über dieses Kabel speist der original Tacho den Sensor)
schwarz mit weißem Strich (B/W) => Masse
schwarz (B) => Impuls für Tacho (am Tacho muß man dann bei Sensor/Magnete eine 4 eingeben
Achtung nach dem Stecker des Tachosensors ändern sich die Kabelfarben wie folgend, d.h. am Tacho kommen andere Farben an.
schwarz mit rotem Strich (B/R) wird orange mit rotem Strich (O/R) => Zündungsplus
schwarz mit weißem Strich (B/W) bleibt schwarz mit weißem Strich (B/W) => Masse (dieses Kabel kommt nicht am Tacho an, sondern läuft an einen Massepunkt)
schwarz (B) wird pink mit weißem Strich (P/W) => Impuls für Tacho
Mfg Planlos
Ich werd's testen, danke für deine Ausführungen

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
Halllöchen,
ich habe den Motoscope Mini zum laufen gebracht. Und zwar mit dem Tachosensor der Kilo. Des Weiteren sind auch alle anderen Warn-LEDs (Blinker, Fernlicht, Neutral, Öldruckwarnlampe) einfach in Betrieb zu nehmen.
Ich würde zum Thema einen KBA erstellen wollen. Wen muss ich denn dazu anquatschen?
Gruß
Matze
ich habe den Motoscope Mini zum laufen gebracht. Und zwar mit dem Tachosensor der Kilo. Des Weiteren sind auch alle anderen Warn-LEDs (Blinker, Fernlicht, Neutral, Öldruckwarnlampe) einfach in Betrieb zu nehmen.
Ich würde zum Thema einen KBA erstellen wollen. Wen muss ich denn dazu anquatschen?
Gruß
Matze
Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
kannste nicht einfach Hier unten auf "Neuer Artikel" klicken? hast ja über 200 Foreneinträge, ich kann auf den bereich noch nicht zugreifen, desswegen nur ne vermutungmatze1810 hat geschrieben:Halllöchen,
ich habe den Motoscope Mini zum laufen gebracht. Und zwar mit dem Tachosensor der Kilo. Des Weiteren sind auch alle anderen Warn-LEDs (Blinker, Fernlicht, Neutral, Öldruckwarnlampe) einfach in Betrieb zu nehmen.
Ich würde zum Thema einen KBA erstellen wollen. Wen muss ich denn dazu anquatschen?
Gruß
Matze

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
Sehr löblichmatze1810 hat geschrieben:
Ich würde zum Thema einen KBA erstellen wollen.
Gruß
Matze

Mfg Tom
ps hier mal Auszüge aus den Anschlußplänen
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
Moin!
@Planlos: da hast du Recht. Die liefern auch alle Unterlagen mit. ABER ich habe versucht vorab alle notwendigen Infos bzgl. des Anschluss an die Kilo zu finden und es war mir einfach nicht möglich. Ich las sehr oft von "Neutral und Öldruck" wird nicht angezeigt und auch "der originale Tachosensor geht nicht, sobald der Motor läuft". Und was nutzt mir letztendlich der Anschlussplan des Motoscope, wenn ich die Gegenseite nicht "richtig" kenne? Insofern hätte ich persönlich mich über einen vorhandenen KBA gefragt. Hätte mir 2 Stunden (mit Bierchen zwischendurch) an Arbeit für das Testen der LEDs und des originalen Tachosensor erspart.
Gruß
Matze
@Planlos: da hast du Recht. Die liefern auch alle Unterlagen mit. ABER ich habe versucht vorab alle notwendigen Infos bzgl. des Anschluss an die Kilo zu finden und es war mir einfach nicht möglich. Ich las sehr oft von "Neutral und Öldruck" wird nicht angezeigt und auch "der originale Tachosensor geht nicht, sobald der Motor läuft". Und was nutzt mir letztendlich der Anschlussplan des Motoscope, wenn ich die Gegenseite nicht "richtig" kenne? Insofern hätte ich persönlich mich über einen vorhandenen KBA gefragt. Hätte mir 2 Stunden (mit Bierchen zwischendurch) an Arbeit für das Testen der LEDs und des originalen Tachosensor erspart.

Gruß
Matze
Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
So ein Mist, mein Wecker klingelt schon in 3 Stunden...
Ich habe mal den KBA erstellt. Bitte mal drüber schauen und (konstruktive) Kritik üben.
http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=228
Danke

Ich habe mal den KBA erstellt. Bitte mal drüber schauen und (konstruktive) Kritik üben.
http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=228
Danke

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
Topmatze1810 hat geschrieben:So ein Mist, mein Wecker klingelt schon in 3 Stunden...![]()
Ich habe mal den KBA erstellt. Bitte mal drüber schauen und (konstruktive) Kritik üben.
http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=228
Danke


Mfg Planlos
Ps: interessant wäre noch zu wissen welchen Radumfang oder welche Impulszahl du eingstellt hast. So als Richtwert für andere

bei Verwendung von original Übersetzung und original Reifengröße
Radumfang bei 180/55 laut Tabelle 1903mm (wenn du diesen Wert eingestellt hast) must du die Impulszahl ja auf 9 oder 10 pro Radumdrehung gestellt haben ! Oder hast du ihn mit der "Teach" Funktion kalibriert ?
Heute soll mein Acewell kommen, bin ja mal gespannt wie der funzt, bei dem gibt es nicht die Möglichkeit die Impulszahl einzustellen

nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
Danke, danke. Ich habe die wichtigen Settings des Mini ergänzt. Der Hinweis war sehr gut
Da ich den originalen Tachosensor nutze, habe ich 9 Impulse pro Radumdrehung eingestellt. Kann sein, das ich noch auf 10 umswitche.
Gruß
Matze

Da ich den originalen Tachosensor nutze, habe ich 9 Impulse pro Radumdrehung eingestellt. Kann sein, das ich noch auf 10 umswitche.
Gruß
Matze
Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
@ matze: echt geniale beschreibung, gute Arbeit!!!! hätte ich mir im sommer gewünscht
vllt bau ich wenn es mich freut doch noch auf den originalen sensor um!!

Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
So bin gerade dabei meinen Acewell 2853 anzuschließen
Und da schließe ich doch Pin 11 des Originaltachosteckers an das Drehzahlkabel für den Acewell und hab bei Motor aus schon 4000 Rpm anliegen
Denke das kann doch nicht sein ! Ist nicht der erste Tacho den ich verkabel, und wir konnten immer das Signal von der ECM abgreifen.
Ich also ausprobiert, weil mir der Kabelbaum zu lang ist, hab ich den gekürzt und nen 15 poligen Mate-N-Lock Stecker dazwischen gesetzt, so kann ich jederzeit den original Tacho für Wartungsarbeiten oder Fehlerauslese wieder anschließen. Hab dann mal nach einander ausprobiert wann der Drehzahlmesser nichts mehr anzeigt ! Und was soll ich sagen, die FAQ stimmt nicht !
Nicht der Pin 11 am ori Stecker (B/G schwarz mit günen Strich) liefert das Drehzahlsignal, sonder Pin 5 (Br/B braun mit schwarzem Strich)
so angeschlossen, funzt auch der Drehzahlmesser einwandfrei.
Mfg Planlos

Und da schließe ich doch Pin 11 des Originaltachosteckers an das Drehzahlkabel für den Acewell und hab bei Motor aus schon 4000 Rpm anliegen

Denke das kann doch nicht sein ! Ist nicht der erste Tacho den ich verkabel, und wir konnten immer das Signal von der ECM abgreifen.
Ich also ausprobiert, weil mir der Kabelbaum zu lang ist, hab ich den gekürzt und nen 15 poligen Mate-N-Lock Stecker dazwischen gesetzt, so kann ich jederzeit den original Tacho für Wartungsarbeiten oder Fehlerauslese wieder anschließen. Hab dann mal nach einander ausprobiert wann der Drehzahlmesser nichts mehr anzeigt ! Und was soll ich sagen, die FAQ stimmt nicht !
Nicht der Pin 11 am ori Stecker (B/G schwarz mit günen Strich) liefert das Drehzahlsignal, sonder Pin 5 (Br/B braun mit schwarzem Strich)
so angeschlossen, funzt auch der Drehzahlmesser einwandfrei.
Mfg Planlos
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
Ehrlich? Mist, hätte ich das vorgestern gewusst....Planlos hat geschrieben:Nicht der Pin 11 am ori Stecker (B/G schwarz mit günen Strich) liefert das Drehzahlsignal, sonder Pin 5 (Br/B braun mit schwarzem Strich)
so angeschlossen, funzt auch der Drehzahlmesser einwandfrei.
Mfg Planlos

Edith sagt: Ich habe in den KBA einen Hinweis auf Pin5 hinterlegt. Vielleicht kann es einer mal an seinem Motoscope Mini testen.
Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
was für ein signal ist dann am PIN11, dann aktualisier ich das gleich mal bei mir! Danke!
Re: Tacho Umbau K3 motogagdet mini..HILFEEEEEE
An Pin 11 kommen wahrscheinlich mehrere Signale an, Kühlwassertemp, Check, F1 FehlerNero1988 hat geschrieben:was für ein signal ist dann am PIN11, dann aktualisier ich das gleich mal bei mir! Danke!
jedenfalls geht die Checklampe nicht mehr aus wenn dieser Pin gezogen ist.
Mfg
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert