Bremssystem entlüften


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Bremssystem entlüften

#16

Beitrag von seppelche » 30.03.2012 23:06

Zu 1
Pred87 hat geschrieben:Wenn ein guter Druckpunkt da ist, kann auch keine Luft im System sein (oder zumindest nur in vernachlässigbaren Mengen), weil diese Luft sich dann beim betätigen des Bremshebels komprimieren würde und der Druckpunkt dann schwammig wäre.
Denk ich auch mal

Zu 2
Luft enthält in einem gewissen Prozentsatz Wasser. Wasser siedet bei erhitzung. Wasser im gasförmigen Aggreggatszustand hat ein größeres Volumen als im flüssigen. Das entscheidende, flüssige Stoffe nicht komprimierbar, gasförmige komprimierbar.
Zusammengefast je heißer die Bremsflüssigkeit wird desto mehr Bläschen bilden sich :arrow: wandernder Druckpunkt

Zu 3
@Hareu1986
Hareu1986 hat geschrieben:da die komprimierte Flüssigkeit Luft verdrängt steigt diese in die Leitung und weil Luft halt immer nach oben will bis zur Pumpe
Kompriemierte Flüssigkeiten verdrängen keine Gase, das liegt an den unterschiedlichen Dichte Verhältniss und der Gravitation.
Ich kann mir diesen Trick mit dem fixierten Bremshebel auch nur so erklären, dass die komprimierte Luft somit mehr Platz zum aufsteigen besitzt. :) empty
Gruß seppelche

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Bremssystem entlüften

#17

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 01.04.2012 21:16

:mrgreen: Du liebe Güte,

jetzt fangen die hier mit Dichte-Verhältnis an :roll: Macht doch einfach den erwähnten Versuch wie man ihn in der 6. oder 7. Klasse Hauptschule macht/gemacht hat und ihr seht wie das klappt. Mein Beileid an alle die auf Realschule und Gymnasium mussten und nichts sinnvolles gemacht haben :roll:

:mrgreen:

Pred87


Re: Bremssystem entlüften

#18

Beitrag von Pred87 » 01.04.2012 21:55

Sorry, aber es stimmt einfach so nicht... Durch eine Druckerhöhung alleine können die Blasen nicht aufsteigen, eben wegen dem dichteverhältnis. Hab auch wirklich in Chemie aufgepasst ;-) hab dann auch dipl ing chemie studiert

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Bremssystem entlüften

#19

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 01.04.2012 23:29

Du drückst aber die Flüssigkeit aus der Leitung runter in den Bremszylinder... was der dann macht ist ja klar. Und wieder... Luft steigt nach oben (Leitungsanschluss ist auch oben), braucht zwar eine Zeit aber ok. Am nächsten morgen machst du dann den Hebel los, der Zylinder geht wieder rein der entweichende Druck drückt die Luft oben an der Pumpe raus. Kompliziert? Eine Zeichnung oder gar ein Video mache ich nicht, das ist so einfach das kann jeder selbst pobieren.

Wie schon erwähnt geht das >nur< wenn schon ein Druckpunkt da ist - wenn da keiner ist habt ihr noch eine Dicke Blase im Zylinder und da funzt das so einfach nicht. Wer da kein Werkzeug zum ansaugen oder durchdrücken hat - letzter Sattel ab - Flackmeißel o.ä. zwischen - Zylinder raus gepumpt und mit ordentlich Schmackes wieder eingedrückt. Spätestens nach 2x zusammen bauen und das gleiche mit dem ersten Sattel, Hebel über Nacht ziehen und (oh´Wunder) alles klappt.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Bremssystem entlüften

#20

Beitrag von Ati » 02.04.2012 8:47

Habs an beidem probiert ;-) . Hat am Fahrrad noch weniger geklappt, weil es nun tatsächlich Öl ist.
Und beim Möpp konnte ich am nächsten Tag immer noch "blubbern". Läßt sich also evtl. nicht verallgemeinern.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Bremssystem entlüften

#21

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 02.04.2012 20:50

Ati hat geschrieben:Habs an beidem probiert ;-) . Hat am Fahrrad noch weniger geklappt, weil es nun tatsächlich Öl ist.
Dann kauf dir mal was anständiges wie z.B. Avid, da ist Bremsflüssigkeit drin :wink:
Ati hat geschrieben: Und beim Möpp konnte ich am nächsten Tag immer noch "blubbern". Läßt sich also evtl. nicht verallgemeinern.
Ist doch richtig wenn´s am nächsten Tag blubbert :) denk Wo soll die Luft über Nacht den hingehen... die steht halt im Schlauch unter der Pumpe.

TL-Andy


Re: Bremssystem entlüften

#22

Beitrag von TL-Andy » 02.04.2012 21:09

Kurz mal einmischen.
Ich mache das mit dem Druckaufbau und anschließendem Anziehen/Fixieren der Pumpe über Nacht als letzten Akt der Bremsentlüftung genauso.
Die Luft steigt über Stunden bist kurz vor die Pumpe in die Hohlschraube, dem höchsten Punkt, hoch. Um die Prozedur am nächsten Tag zu beenden wird der Bremshebel auf Druck gehalten, der Kabelbinder der diesen fixiert hatte, dabei durchgeschnitten und die Hohlschraube der Pumpe leicht gelöst, bis die Bremsflüssigkeit durch den Bremshebeldruck entweicht. Vor Lösen des Handbremshebels ist die Schraube wieder anzuziehen, damit keine Luft angesaugt wird. Lappen sollte natürlich die Flüssigleit auffangen :wink: .
Der vorherige Druck im System bewirkt, das die aufgestiegene und angesammelte Luft nicht mit späterem Druckaufbau zum Beenden des Entlüftens im System erst wieder ein Stück weit zurück in die Leitung gedrückt wird bis die Bremskolben "packen", sondern sofort mit Druck durch die geöffnete Schraube entweichen kann.

Dampfpolster bilden sich weniger duch Lufteinschlüsse im System, sondern durch Wasser, das in der Bremsflüssigkeit gelöst ist. Bremsflüssigleit ist hydrophil und bedeutet, das es Wasser anzieht und bindet, und bei Hitze zu Dampfblasenbildung kommen kann. Ein Problem gerade bei alter Flüssigkeit.
Luft ergibt von Anfang an einen schwammigen Druckpunkt, Dampfblasen erst bei Überhitzung der Flüssigkeit.

Die ganze Prozedur setzt natürlich eine vorhergehende sauber Entlüftung (extra Thema) vorraus, ersetzt sie nicht, und ist nur ein möglicher letzter Schritt um diese zu perfektionieren :wink: !

Hoffe, das war erklärend genug ;) bier ...

Antworten