wenig Platz- Krümmer und Kette , trotzdem Heckhöherlegung?
Re: wenig Platz- Krümmer und Kette , trotzdem Heckhöherlegun
das klingt gut , die Idee mit dem Wagenheber... auf die einfachsten Sachen kommt man manchmal garnicht ...
werd's mal versuchen, dankn
werd's mal versuchen, dankn
hAbI
Re: wenig Platz- Krümmer und Kette , trotzdem Heckhöherlegun
Ich habe bei meinem Bike eine 35er Heckhöherlegung verbaut, da schleift nichts am Krümmer (original). Aber es ist meiner Meinung nach egal ob es im Stand schleift oder nicht, wenn du drauf sitzt wird ja die Federung komprimiert, d.h. das Heck sinkt ein Stückchen ein und die Kette kommt hoch. Also alles prima...
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: wenig Platz- Krümmer und Kette , trotzdem Heckhöherlegun
Deine Aussage hilft hier überhaupt nichts, denn Habi hat einen anderen Krümmer.SVMiNi hat geschrieben:... da schleift nichts am Krümmer (original).

Btw., deine SV ist Baujahr 2004!
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: wenig Platz- Krümmer und Kette , trotzdem Heckhöherlegun
hallo die herren,
der svmini hat recht. der sammler spielt keine rolle.da auf dem bild zu sehen ist,das genügend platz zwischen rohr und kette ist funktioniert das auch.
man muss nur anschließend den kettendurchhang neu einstellen.
gruß rüdiger
der svmini hat recht. der sammler spielt keine rolle.da auf dem bild zu sehen ist,das genügend platz zwischen rohr und kette ist funktioniert das auch.
man muss nur anschließend den kettendurchhang neu einstellen.
gruß rüdiger
Re: wenig Platz- Krümmer und Kette , trotzdem Heckhöherlegun
Das nächste mal bitte bis zu Ende lesen, darüber nachdenken und dann erst antworten.sorpe hat geschrieben: Deine Aussage hilft hier überhaupt nichts, denn Habi hat einen anderen Krümmer.![]()
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: wenig Platz- Krümmer und Kette , trotzdem Heckhöherlegun
Du kannst ja mal einen Versuch starten deine Aussage allgemeinverständlich und verifizierbar zu belegen!SVMiNi hat geschrieben: Das nächste mal bitte bis zu Ende lesen, darüber nachdenken und dann erst antworten.

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: wenig Platz- Krümmer und Kette , trotzdem Heckhöherlegun
Falls man etwas zügigiger fährt, kann so ein Federbein doch glatt auf unförmige Fahrbahnoberflächen treffen und federt bei dieser Gelegenheit auch schon mal komplett aus ! Dann schleift das!SVMiNi hat geschrieben:Ich habe bei meinem Bike eine 35er Heckhöherlegung verbaut, da schleift nichts am Krümmer (original). Aber es ist meiner Meinung nach egal ob es im Stand schleift oder nicht, wenn du drauf sitzt wird ja die Federung komprimiert, d.h. das Heck sinkt ein Stückchen ein und die Kette kommt hoch. Also alles prima...
Daher sollte die Kette im Stand schon mal nicht schleifen. Sonst kommen nachher wieder die Fragen: Mein Moped macht manchmal so Geräusche......
Das hierbei, die von Sorpe angesprochenen, verschiedenen Krümmerdurchmesser und -formen,sich nicht unbedingt gleich verhalten, ist eigentlich klar.
Bau die Knochen ein und probier es aus ! Andere Federbeine, Krümmeranlagen, kann man so nicht vergleichen.
Vielleicht wirst Du dann auch merken, dass sich durch die geänderte Hebelübersetzung das Progressionsverhalten der Federung ändert. Meistens zum Nachteil.
Bei dem Schei... original Federbein wirds vielleicht sogar besser

Wenn Du eine Fahrwerksverbesserung wünscht und eine Höherlegung, statt simples optisches Tuning, dann lass Dir von einem Fahrwerkstuner ein Federbein mit längerer Dämpferstange und an die geänderte Progression, angepasstem Dämpungsverhalten machen, Hubert Hofmann, FRS usw.
Alternativ kannst Du auch ein nicht verschlissenes Federbein der GSXR 750 BJ 04/05 einbauen. Das ist etwas länger, das Heck kommt etwas höher. Die Federrate passt besser und das Dämpfungsverhalten der Druck/Zugstufe ist insgesamt auch besser als das des Originalen.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior